Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Timmendorfer Strand - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Timmendorfer Strand

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit dem werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen vermindert oder aber außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme umfangreicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Timmendorfer Strand (23669) eine außerordentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Timmendorfer Strand macht sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Timmendorfer Strand erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Timmendorfer Strand - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Strandallee 84
23669 Timmendorfer Strand

Solarfirma in Timmendorfer Strand - HH Solar Management GmbH

HH Solar Management GmbH

Wohldkamp 12
23669 Timmendorfer Strand

Solarfirma in Timmendorfer Strand - Yachtelektronik Lehmann

Yachtelektronik Lehmann

Birkenallee 64
23669 Timmendorfer Strand

Solarfirma in Ratekau - Jens Börck Sanitär Heizung Solar

Jens Börck Sanitär Heizung Solar

Ernst-Abbe-Str.
23626 Ratekau

Solarfirma in Lübeck - Wittkamp Solar

Wittkamp Solar

Ostseestr. 10H
23570 Lübeck

Solarfirma in Scharbeutz - nanoproofed gmbh

nanoproofed gmbh

Blauenkrog 15
23684 Scharbeutz

Solarfirma in Süsel - Haus und Solar Sebastian Bohl

Haus und Solar Sebastian Bohl

Seeweg 1
23701 Süsel

Solarfirma in Bad Schwartau - Jan - Christopher Neumann Heizung & Sanitär

Jan - Christopher Neumann Heizung & Sanitär

Breslauer Straße 7
23611 Bad Schwartau

Solarfirma in Neustadt in Holstein - H. F. Meyer Haustechnik GmbH & Co. KG

H. F. Meyer Haustechnik GmbH & Co. KG

Holmer Weg 12
23730 Neustadt in Holstein

Solarfirma in Bad Schwartau - Volker Claussen Ingenieurbüro für Solartechnik

Volker Claussen Ingenieurbüro für Solartechnik

Moltkestr. 8
23611 Bad Schwartau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Timmendorfer Strand (23669) steht für eine positive Ökobilanz

Sofern Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine enorm positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle und auch Erdöl, "umweltbewusst" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Timmendorfer Strand ist sicher und professionell planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie ganz mühelos Ökostrom erzeugen, werden hierfür belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Timmendorfer Strand

In etwa 85 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Zum Teil beträchtliche Preisspannen stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Timmendorfer Strand mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung andererseits auch Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit zig Jahren die Strompreise steigen, andererseits im gleichen Zeitraum die Kosten für Solaranlagen günstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 140 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 400,- €

  • Montage der Anlage ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle ausgewiesenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Kriterien, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels und regional schwankenden Preisen für den Aufbau und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, welches auf Ihre spezifischen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Timmendorfer Strand erfüllt sein?

Zunächst sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Timmendorfer Strand aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern installiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens cirka 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Dies ist zum Glück kein unumgängliches Kriterium.

Die Solarförderung in Timmendorfer Strand: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem sachkundigen Dachdecker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: eigenständig produzierter Ökostrom

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine gänzlich emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes einzelne Photovoltaik-Panel erzeugt zigmal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und passendem Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % Ihrer jährlichen Stromkosten.

Derartig machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromversorger und den kontinuierlichen Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Timmendorfer Strand unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile: Groß Timmendorf, Oeverdiek, Hemmelsdorf, Hainholz, Nothweg, Niendorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Timmendorfer Strand

Future Energy Consulting (FEC) UG
Kücknitzer Scheide 41a
23569 Lübeck

Haustechnik Knoll GmbH & Co. KG
Industrieweg 32
23730 Neustadt in Holstein

Ruschkowski Sanitär Heizung e.K.
Verladestr. 1
23611 Bad Schwartau

Bau-Technik- Ambiente-Zentrum Knop Neustadt GmbH
Sierksdorfer Str. 24
23730 Neustadt in Holstein

Strauch Dachdeckung - Solartechnik
Sierksdorfer Straße 22
23730 Neustadt in Holstein

Michael Dammann Gas- und Wasserinstallation GmbH - Solaranlagen
Möllerung 6
23569 Lübeck

Intelligent Digital Services GmbH - Solaranlagen
Seelandstraße 14-16
23569 Lübeck

Nordic Energy Elektrotechnik GmbH
Loog 7
23611 Bad Schwartau

Christian Höft GmbH
Knickrehm 1
23611 Bad Schwartau

Schmidt-Sanitär OHG
Brückstr. 10
23730 Neustadt in Holstein

Sunshine Solar Power GmbH
Am Privatweg 10
23623 Ahrensbök

Andreas Jahrke Heizungsmodernisierung - Solarthermie
Hochtorstr. 29
23730 Neustadt in Holstein

Otto Leible GmbH
Hauptstraße 17a
23611 Bad Schwartau

Dachdeckermeister Waldemar Pilarczyk - Solaranlagen
Albert-Einstein-Straße 54
23617 Stockelsdorf

Dachdeckermeister Heiko Muuss GmbH
Albert-Einstein-Straße 16
23617 Stockelsdorf

Elektro Schütze Meisterbetrieb e.K.
Georg-Ohm-Str. 4
23617 Stockelsdorf

Paasch GmbH
Georg-Ohm-Straße 20
23617 Stockelsdorf

Werner Greitschus Sanitär- und Heizungstechnik
Albert-Einstein-Str. 2
23617 Stockelsdorf

Alle Städte in Ostholstein: Ahrensbök, Bad Schwartau, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Heiligenhafen, Lensahn, Malente, Neustadt/Holstein, Oldenburg in Holstein, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Stockelsdorf, Timmendorfer Strand

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal