Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Staßfurt - Angebot für Solaranlage gleich hier erhalten

Solaranlagen in Staßfurt

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Abschaffung von Gasthermen und Ölheizungen angebahnt worden. Seither werden die Förderungen für klassische Heizungsanlagen zurückgefahren oder aber außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Nutzung umweltschonender Heizsysteme deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Staßfurt (39418, 39443, 39446) eine große Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Staßfurt macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Angesichts der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner interessante Einkünfte erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Staßfurt vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Staßfurt - Jörg Jedlischka, Heizung - Sanitär - Solar

Jörg Jedlischka, Heizung - Sanitär - Solar

Hermann-Kasten-Straße 19
39418 Staßfurt

Solarfirma in Bernburg / Saale - Kühnel GmbH & Co. Heizungs- u. Sanitärtechnik KG

Kühnel GmbH & Co. Heizungs- u. Sanitärtechnik KG

Strenzfelder Allee 11A
06406 Bernburg / Saale

Solarfirma in Bernburg - Dipl.-Ing. IBB Ingenieurbüro Bernhard Böttcher Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung

Dipl.-Ing. IBB Ingenieurbüro Bernhard Böttcher Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung

Kustrenaer Str. 62
06406 Bernburg

Solarfirma in Bernburg / Saale - Solarzentrum Bernburg GmbH

Solarzentrum Bernburg GmbH

Kustrenaer Straße 62
06406 Bernburg / Saale

Solarfirma in Bernburg / Saale - IBB Ingenieuerbüro Bernhard Böttcher Solarzentrum Bernburg

IBB Ingenieuerbüro Bernhard Böttcher Solarzentrum Bernburg

Kustrenaer Straße 62
06406 Bernburg / Saale

Solarfirma in Bernburg / Saale - menge consulting energien

menge consulting energien

Siedlung 41
06408 Bernburg / Saale

Solarfirma in Aschersleben - Dirk Wohltat GmbH Heizung,Sanitär und Solar- anlagen

Dirk Wohltat GmbH Heizung,Sanitär und Solar- anlagen

Douglasstraße 9
06449 Aschersleben

Solarfirma in Welbsleben - Steffen Lietsch Heizung-Sanitär-Solar

Steffen Lietsch Heizung-Sanitär-Solar

Harkeröder Straße 32
06333 Welbsleben

Solarfirma in Schönebeck (Elbe) - Energy Systems GmbH - Solartechnik

Energy Systems GmbH - Solartechnik

Magdeburger Str. 250
39218 Schönebeck (Elbe)

Solarfirma in Seeland - Systemmontage GmbH

Systemmontage GmbH

Bergstraße 2
06467 Seeland



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Staßfurt (39418, 39443, 39446) steht für eine positive Ökobilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. verwendbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Verhältnis zu Kohle, Gas oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Staßfurt ist unproblematisch und professionell planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich nicht einmal drum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Staßfurt

So gut wie 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Nicht zuletzt beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand von ungefähr 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Staßfurt mieten. Hinzu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Im Zuge verschiedener Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen indes auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise unbeirrbar ansteigen, aber die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen bezahlbarer werden, ist eine Umorientierung auf umweltbewusstem Sonnenstrom gewiss sinnvoll.

Überblick über die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 470,- €

  • Installation ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle vermerkten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von diversen Merkmalen, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module und regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Preisangebot, welches auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Die effektive Verwendung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Staßfurt

Wenn Sie den Hauptteil des generierten Solarstroms gleich selbst benutzen wollen, genügt alles in allem eine relativ kleine Anlage. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage unproblematisch Ihren eigenen Strom produzieren. Setzen Sie dies mit den normalen Kosten über den regionalen Stromversorger gleich, entpuppt hieraus sich eine deutliche Differenz mit Einsparpotenzial. Besitzen Sie jedoch genügend Platz auf Ihrem Dach, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.

Im Vorfeld der Investition in eine solche Anlage, sollten sie unbedingt auch mögliche Nachteile einrechnen. So verändert sich beispielsweise die gewonnene Strommenge hinsichtlich der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung. Sie sollten sich also nicht voreilig auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Solarstromanlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes individuelle PV-Modul erzeugt erheblich mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und dem entsprechenden Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

Dementsprechend machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Staßfurt unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Altstaßfurt (39418), Leopoldshall, Athensleben (39446), Atzendorf (39443), Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (39443), Löderburg (39446), Lust, Neu Staßfurt (39418), Neundorf, Rathmannsdorf, Rothenförde (39446), Üllnitz (39443)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Staßfurt

New Energy & Solar UG
Blumenstraße 22
39218 Schönebeck / Elbe

SOLARPROFI24 - CS Management & Consulting GmbH & Co. KG
Lindenweg 10
39171 Sülzetal

Pohl Dachbau GmbH
Lange Göhren 4
39171 Sülzetal

Solar GmbH
Appendorfer Weg 5
39171 Sülzetal

Peter Frohberg Heizung Sanitär GmbH
Walbecker Str. 1
06333 Hettstedt

Engel Elektrotechnik
Hohendohndorf 5
06420 Könnern OT Cörmigk

Schröder & Crackau GmbH Heizung Lüftung Sanitär und Solar
Dorfstr. 58
39217 Schönebeck

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 13A
39116 Magdeburg

Solarfachhandel UG (haftungsbeschränkt)
Gustav-Ricker-Str. 62
39120 Magdeburg

SES Solar-, Elektro- und Sanitärtechnik GmbH
Carnotstraße 39
39120 Magdeburg

scm solar GmbH
Klosterhof 2a
39122 Magdeburg

Mario Küchler Sanitär-Heizung-Solar u. Regenwassernutzungsanlagen
Klostergraben 111 A
39120 Magdeburg

OCS Solar System GmbH
Im Winkel 5
06386 Osternienburger Land

Hausservice H. Klein
Hoymer Straße 18
06493 Ballenstedt

eab solar
Brenneckestraße 95
39116 Magdeburg

Köthen Energie GmbH
Lelitzer Straße 27 b
06366 Köthen

Solaranlage in der Nähe: Hecklingen, Güsten, Sülzetal, Arnstein (Sachsen-Anhalt), Bördeland, Nienburg (Saale)