Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Springe - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Springe

Bei der Realisierung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist europaweit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme abgesenkt bzw. gestoppt und andererseits die Verwendung umweltschonender Heizungstechnik umfassender honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Springe (31832) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Springe rentiert sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem interessante Erträge erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Springe erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Springe - TEAM-SPRINGE-SOLAR Inh. Dipl. Ing. Uwe Bochnig

TEAM-SPRINGE-SOLAR Inh. Dipl. Ing. Uwe Bochnig

Zum Niederntor 24
31832 Springe

Solarfirma in Springe - Solar Engineering Expert Mack

Solar Engineering Expert Mack

Industriestraße 17A
31832 Springe

Solarfirma in Elze - Sonnentaler GmbH Photovoltaikanlagen

Sonnentaler GmbH Photovoltaikanlagen

Im Kampe 23
31008 Elze

Solarfirma in Elze - Sonnentaler GmbH

Sonnentaler GmbH

Im Kampe 23
31008 Elze

Solarfirma in Salzhemmendorf - Firma Gall Technology GmbH & Co. KG

Firma Gall Technology GmbH & Co. KG

Industriestr. 3
31020 Salzhemmendorf

Solarfirma in Coppenbrügge - Fabry Energiesysteme KG

Fabry Energiesysteme KG

Dörper Straße 27
31863 Coppenbrügge

Solarfirma in Eime - Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy

Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy

Am Knick 21
31036 Eime

Solarfirma in Salzhemmendorf - Ok-sol GmbH & Co. KG

Ok-sol GmbH & Co. KG

Salzhemmendorfer Straße 2
31020 Salzhemmendorf

Solarfirma in Wennigsen - Wasser & Wärme Inh. Markus Eilers - Solaranlagen

Wasser & Wärme Inh. Markus Eilers - Solaranlagen

Hannoversche Strasse 21
30974 Wennigsen

Solarfirma in Pattensen - W & F Lüpke Ohg

W & F Lüpke Ohg

Göttinger Straße 55
30982 Pattensen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Springe (31832) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfangs ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Die Verknüpfung aus Photovoltaik und einem separaten Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten senken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder das Warmwasser verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Springe

Mit ca. 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Auch enorme Preisspannen resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Springe mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Mit Bezug auf verschiedene Programme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit etlichen Jahren die Strompreise teurer werden, im Unterschied dazu im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels preisgünstiger werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom wahrlich Sinn.

Die Anschaffungskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Kriterien, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module oder aber regional schwankenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, welches auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Springe erfüllt sein?

In erster Linie sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Springe aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Sonstige Dachformen sind einfach zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft strahlt. Das ist allerdings keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Springe: ansprechende finanzielle Vergütung für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: die positive Ökobilanz ist bezeichnend

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Panels gewinnt sehr viel mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Solaranlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten sparen.

Im Zuge dessen sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom hiesigen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Springe sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Bennigsen, Völksen, Eldagsen, Gestorf, Altenhagen I, Lüdersen, Alvesrode, Alferde, Holtensen, Mittelrode, Boitzum

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Springe

Manfred Holze GmbH
Morgenstern 1
31139 Hildesheim

Harald Fohrholtz Fohrholtz-Elektrotechnik
Bürgermeister-Graf-Straße 19A
31848 Bad Münder am Deister

DSS
Über der Lehmkuhle 26
31848 Bad Münder am Deister

SONEYA GmbH
Degerser Straße 24
30974 Wennigsen / Deister

Nobis GmbH
Eckernkamp 2
30966 Hemmingen

HB Solar
Wilhelmstraße 2
31137 Hildesheim

HB-Solar - Heinrich Buerschaper
Wilhelmstr. 2
31137 Hildesheim

Aktherm Vater & Sohn , Sanitär-Heizung-Solar-Meisterbetrieb
Zur Sehlwiese 35
30880 Laatzen

SolarGy Deutschland GmbH
Im Büntefeld 9
30966 Hemmingen

SolarGy GmbH Solarenergieanlagen
Im Büntefeld 9
30966 Hemmingen

JWS Solar
Sankt Florian Str. 3
31180 Hasede

meier-VME
Wirringer Garten 10
30880 Laatzen

Stefan Gleis
Kösterecke 7
30966 Hemmingen

Wi Sol Photovoltaik Hannover
Peiner Str. 35
30880 Laatzen

Resler Elektrotechnik Inhaber: Denis Böheim
Neue Straße 34
30989 Gehrden

EnergieImpuls UG (haftungsbeschränkt)
Lilly-Reich-Straße 5
31137 Hildesheim

Michael Scharnojahn Bad Sanitär Heizung Solar
Marie-Curie-Str. 16
30966 Hemmingen

Solaranlage in der Nähe: Elze, Nordstemmen, Coppenbrügge, Salzhemmendorf, Gronau/Leine, Ronnenberg