Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Senftenberg - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Senftenberg

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizungsanlagen eingegrenzt beziehungsweise gestoppt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme intensiver belohnt. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Senftenberg (01945, 01968, 01996) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Senftenberg macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Senftenberg einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Senftenberg - FK Solartechnik GmbH

FK Solartechnik GmbH

Industriepark Kleinkoschen 9
01968 Senftenberg

Solarfirma in Schipkau - EPV Solar Germany GmbH

EPV Solar Germany GmbH

Grubenstr. 34-36
01968 Schipkau

Solarfirma in Schipkau - Solar Schipkau I GmbH & Co. KG

Solar Schipkau I GmbH & Co. KG

Klettwitzer Str. 1
01993 Schipkau

Solarfirma in Großräschen - PPH Solar GmbH & Co. KG

PPH Solar GmbH & Co. KG

Zur Mühle 10
01983 Großräschen

Solarfirma in Großräschen - Schliedermann GaLaBau und Solarparkpflege

Schliedermann GaLaBau und Solarparkpflege

Neue Freienhufener Straße 8
01983 Großräschen

Solarfirma in Schwarzheide - Hans-Joachim Mehl Solartechnik

Hans-Joachim Mehl Solartechnik

Elsterstr. 21
01987 Schwarzheide

Solarfirma in Lauta - Haustechnik Lauta - Heizung / Solartechnik

Haustechnik Lauta - Heizung / Solartechnik

Friedrich-Engels-Str. 46
02991 Lauta

Solarfirma in Lauta - Thermoplex-Lauta GmbH - Solarenergie

Thermoplex-Lauta GmbH - Solarenergie

Strasse der Freundschaft 92
02991 Lauta

Solarfirma in Lauta - Mathias Matz Haustechnikservice - Solarthermie

Mathias Matz Haustechnikservice - Solarthermie

Arndtstraße 28
02991 Lauta

Solarfirma in Laubusch bei Hoyerswerda - Hörmann Novo Solar GmbH

Hörmann Novo Solar GmbH

Hauptstr. 14 A
02991 Laubusch bei Hoyerswerda



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Senftenberg (01945, 01968, 01996) sorgt für eine positive Ökobilanz

Zuvor ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip in der Regel gleich, ganz egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen dagegen für jede Kilowattstunde eine im Vorhinein vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Gewinne zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Senftenberg

Annähernd 70 - 90 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teilweise extreme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Senftenberg mieten. Dazu kommen auch laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen allerdings auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise sich verteuern, demgegenüber die Anschaffungskosten für PV-Anlagen immer wieder sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 480,- €

  • Montage ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Senftenberg erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Senftenberg zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder auch Flachdach installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einem Gebiet, wo die Sonne oft erscheint. Das ist allerdings keine unvermeidliche Prämisse.

Solarförderung in Senftenberg: ansehnlicher Zuschuss für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine komplett emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes individuelle PV-Modul gewinnt bedeutend mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und passendem Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr vollständig abhängig von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den absehbaren Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Senftenberg unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Brieske, Großkoschen, Hosena, Niemtsch, Peickwitz, Sedlitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Senftenberg

ALGATEC Handels GmbH & Co. KG
Schipkauer Straße 8
01987 Schwarzheide

Algatec Handels UG & Co. KG - Photovoltaik - Konzepte
Schipkauer Strasse 8
01987 Schwarzheide

Solar Bau
Hauptstr. 68
02991 Laubusch bei Hoyerswerda

Gekko-Solar-Clean
Hauptstraße 68
02991 Lauta

EnergieBeratung Jerosch
Ernst-Thälmann-Str. 40
02991 Lauta

KÜNANZ Solar Heizung Sanitaer
Kostebrauer Str. 26
01987 Schwarzheide

Volkmar Proksch Solar Elektrotechnik
Lindchener Weg 25
03119 Welzow

Rösch Gruppe
Hauptstr. 59
03119 Welzow

Heizung-Sanitär und Solaranlegen Inh. Martin Schröer
Hauptstr. 90
03119 Welzow

Gerold Joppa
Hauptstraße 15
03205 Bronkow

BHS Haustechnik GmbH Solartechnik – thermische Solaranlagen
Elstergrund 46
02979 Elsterheide

Die Voltaiker GmbH
Blunoer Str. 7
02979 Elsterheide

Prell Dienstleistungen GmbH - Reinigung von Solaranlagen
Nardter Weg 3
02977 Hoyerswerda

Gute Haustechnik GmbH
Lise-Meitner-Straße 3
02977 Hoyerswerda

Gewerbepark Bernsdorf GmbH - Photovoltaikanlagen
Dresdener Str. 80
02994 Bernsdorf

Sunova AG
Dresdener Str. 80
02994 Bernsdorf

Solaranlage in der Nähe: Großräschen, Schipkau, Altdöbern, Lauta, Schwarzheide, Ruhland