Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Selfkant - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Selfkant

Im Sinne der Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa eine Abschaffung von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Fortan werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme heruntergeschraubt bzw. außer Kraft gesetzt und zudem die Indienstnahme umweltbewusster Heizsysteme deutlicher honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Selfkant (52538) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Selfkant macht sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser bezahlt. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ordentliche Gewinne erzielen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Selfkant vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Selfkant - Jakobs Elektrotechnik

Jakobs Elektrotechnik

Millener Weg 18
52538 Selfkant

Solarfirma in Selfkant - Sven Otten Bad & Wärme - Solarthermie & Photovoltaik

Sven Otten Bad & Wärme - Solarthermie & Photovoltaik

Lind 17-19
52538 Selfkant

Solarfirma in Selfkant - Seferens Inh. Patrick Hennes e.Kfr. Heizung - Sanitär

Seferens Inh. Patrick Hennes e.Kfr. Heizung - Sanitär

Kirchstr. 26
52538 Selfkant

Solarfirma in Selfkant - Görtz - Gas - Tech - thermische Solaranlagen

Görtz - Gas - Tech - thermische Solaranlagen

Vollmühle 19
52538 Selfkant

Solarfirma in Selfkant - Schmidt Gebäudereinigung GmbH - Photovoltaikreinigung

Schmidt Gebäudereinigung GmbH - Photovoltaikreinigung

Lind 20
52538 Selfkant

Solarfirma in Selfkant - POWER KOMBI MODULE GmbH

POWER KOMBI MODULE GmbH

Heerstr. 47
52538 Selfkant

Solarfirma in Gangelt - Genotec Gebäudetechnik GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Genotec Gebäudetechnik GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Raiffeisenstraße 2
52538 Gangelt

Solarfirma in Gangelt - Tholen Gebäudetechnik

Tholen Gebäudetechnik

Johann-Conen-Straße 1
52538 Gangelt

Solarfirma in Gangelt-Brüxgen - Bassauer Heizung Sanitär Klima Solartechnik

Bassauer Heizung Sanitär Klima Solartechnik

Am Damm 1
52538 Gangelt-Brüxgen

Solarfirma in Waldfeucht - Lagrave Elektrotechnik GmbH

Lagrave Elektrotechnik GmbH

Raiffeisenstr 1
52525 Waldfeucht



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Selfkant (52538) Energiekosten sparen

In erster Linie ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip größtenteils gleich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder das Warmwasser einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Selfkant

Etwa 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teilweise große Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Selfkant mieten. Dazu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise konstant steigen, andererseits im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für PV-Anlagen sinken, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielfältigen Bedingungen, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional variierenden Montagekosten und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Angebot, welches auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Selfkant erfüllt sein?

Erstmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Selfkant aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus nützlich.

Im Idealfall wohnen Sie zudem noch in einer Region, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig erscheint. Dies ist jedoch keine zwangsläufige Bedingung.

Solarförderung in Selfkant: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer fachkundigen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: die Umweltbilanz ist unangefochten

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der einzelnen Solar-Module produziert zigmal mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewandt wurde. Mit einer PV-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten sparen.

Derartig sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig von Ihrem regionalen Stromversorger und den vorhersehbaren Preisanhebungen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Selfkant sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Dieck, Großwehrhagen, Havert, Heilder, Hillensberg, Höngen, Isenbruch, Kleinwehrhagen, Millen, Millen-Bruch, Saeffelen, Schalbruch, Stein, Süsterseel, Tüddern, Wehr

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Selfkant

M.C. Lagrave GbR
Raiffeisenstr. 1
52525 Waldfeucht

Wolters Haustechnik
Bundesstr. 150
52538 Gangelt

Jansen GmbH Elektroinstallationen
Geilenkirchener Straße 65 a
52538 Gangelt

Anneliese Garczarek Heizung Sanitär Solarenergie
Haarener Str. 97
52525 Waldfeucht

Franz-J. Herfs Elektro San.- u. Heizungsbau
Obere Talstr. 40
52525 Heinsberg

MAXOX energie
Kolpingweg 55
52511 Geilenkirchen

Agentur Willi Derichs Erneuerbare Energien
Waldhufenstraße 82
52525 Heinsberg

Fridtjof Werden GmbH
Waldfeuchter Straße 274
52525 Heinsberg-Kirchhoven

Weber Gebäudereinigung - Fotovoltaik­reinigung
Waldfeuchter Straße 164
52525 Heinsberg

Nuray Solar Dirk Joeris
Horster Weg 6a
52525 Heinsberg

SolarWind GbR
Lise-Meitner-Str. 21
52511 Geilenkirchen

elo/WKG Elektro & Handels UG
Lise-Meitner-Str.11
52511 Geilenkirchen

Solar Network
Corneliusstraße 90
52511 Geilenkirchen

ENERGO Energie-Anlagen-Bau GmbH
Im Endebruch 29 a
52525 Heinsberg

Industrie- und Elektrotechnik Müller e.K.
Von-Humboldt-Straße 128
52511 Geilenkirchen

Karl Jansen GmbH Dachdeckerbetrieb
Hansemannstraße 6-10
52511 Geilenkirchen

Peter Nießen GmbH
Ostpromenade 75
52525 Heinsberg

Laumen Zimmerei GmbH - Photovoltaik
Nierstraßer Weg 15
52511 Geilenkirchen

Vos Solar Energy I GmbH
Friedrich-Krupp-Straße 13
52511 Geilenkirchen

Fuchs GbR - Solartechnik
Heerlener Str. 271
52531 Übach-Palenberg

Bongartz Versorgungstechnik GmbH
Roermonder Str. 113B
52525 Heinsberg

Solaranlage in der Nähe: Gangelt, Waldfeucht, Heinsberg, Geilenkirchen, Übach-Palenberg, Wassenberg