Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Schnaittach - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Schnaittach

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Zuschüsse für veraltete Heizungsanlagen zusammengestrichen beziehungsweise gestoppt und im Übrigen der Einsatz umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Schnaittach (91220) eine außerordentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schnaittach rechnet sich keineswegs nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Schnaittach vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Schnaittach - Georg Wörler GWS Solartechnik Handels GmbH

Georg Wörler GWS Solartechnik Handels GmbH

Johannisgasse 24
91220 Schnaittach

Solarfirma in Schnaittach - Kreuz GmbH Sanitärinstallation + Solartechnik + Heizungs- und Lüftungsb

Kreuz GmbH Sanitärinstallation + Solartechnik + Heizungs- und Lüftungsb

Nürnberger Str. 91
91220 Schnaittach

Solarfirma in Kirchensittenbach - Paulus Holger GmbH Heizung Sanitär Solar

Paulus Holger GmbH Heizung Sanitär Solar

Oberkrumbach 59
91241 Kirchensittenbach

Solarfirma in Reichenschwand  - SolAura GmbH 

SolAura GmbH 

Felsenweg 1d 
91244  Reichenschwand 

Solarfirma in Schnaittach - Brendl, Stefan Heizung-Sanitär-Solar

Brendl, Stefan Heizung-Sanitär-Solar

Kersbacher Weg 17A
91220 Schnaittach

Solarfirma in Simmelsdorf - Bötticher Heizung-Sanitär-Solar

Bötticher Heizung-Sanitär-Solar

Erlenstraße 10
91245 Simmelsdorf

Solarfirma in Schnaittach - Oskar Brunner GmbH, Heizung, Sanitär, Solar

Oskar Brunner GmbH, Heizung, Sanitär, Solar

Hersbrucker Straße 24
91220 Schnaittach

Solarfirma in Simmelsdorf - Solartechnik Franken - Inh. Karl-Heinz Taufer

Solartechnik Franken - Inh. Karl-Heinz Taufer

Bahnhofstraße 5
91245 Simmelsdorf

Solarfirma in Simmelsdorf - SOLUWA GmbH

SOLUWA GmbH

Hüttenbacher Straße 15
91245 Simmelsdorf

Solarfirma in Reichenschwand - Solaura GmbH

Solaura GmbH

Felsenweg 1D
91244 Reichenschwand



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schnaittach (91220) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Gegensatz zu Kohle, Gas und Öl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Schnaittach ist sicher und gut planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom produzieren, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für weit mehr als 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel eigenständiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Schnaittach

Ungefähr 75 - 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Ebenfalls beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Schnaittach mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Hinsichtlich diverser Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, demgegenüber im selben Zeitraum die Preise für Solaranlagen erschwinglicher werden, ist eine Erneuerung auf Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 380,- €

  • Installation ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Rahmenbedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Kostenangebot, was auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Schnaittach erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Schnaittach zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl vernünftig.

Bestenfalls wohnen Sie in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist aus technischer Sicht keine zwangsläufige Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Schnaittach: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn es gibt zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine fachkundige Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Die nötige Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert weitestgehend aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schlichtweg auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Bernhof, Bondorf, Buderhof, Enzenreuth, Freiröttenbach, Frohnhof, Germersberg, Götzlesberg, Großbellhofen, Haidling, Hedersdorf, Hinterhof, Hormersdorf, Kaltenherberg, Kirchröttenbach, Kleinbellhofen, Kreuzbühl, Laipersdorf, Lillinghof, Lochhof, Lohmühle, Osternohe, Poppenhof, Rabenshof, Reingrub, Röhrischhof, Schäferhütte, Schloßberg, Siegersdorf, Untersdorf, Waizmannsdorf, Weigensdorf, Simmelsdorf (91245), Au, Bühl, Diepoltsdorf, Großengsee, Hüttenbach, Ittling, Ittlinger Mühle, Judenhof, Kaltenhof, Mittelnaifermühle, Oberachtel, Obernaifermühle, Oberndorf, Oberwindsberg, Rampertshof, Sankt Helena, Sankt Martin, Schindelrangen, Strahlenfels, Unterachtel, Unternaifermühle, Unterwindsberg, Utzmannsbach, Wildenfels, Winterstein, Kirchensittenbach (91241), Algersdorf, Aspertshofen, Dietershofen, Entmersberg, Hillhof, Hohenstein, Hopfengartenmühle, Kleedorf, Kreppling, Menschhof, Morsbrunn, Oberkrumbach, Obermühle, Siglitzberg, Siglitzhof, Steinensittenbach, Stöppach, Treuf, Unterkrumbach, Wallsdorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schnaittach

Erwin Märker Sanitär-Heizung-Solar
Anemonenstraße 2
91244 Reichenschwand

Harald Rupp Heizung Sanitär Solar
Ziegeleistraße 9
91244 Reichenschwand

Bausanierung-BZ GmbH Dipl. Ing. (FH) Bartlomiej Zygmunciak
Schöner Blick 26
91207 Lauf an der Pegnitz

Heizung-Sanitär-Solar Michael Funk GmbH
Schmiedstraße 12
91239 Henfenfeld

Viessmann Niederlassung Nürnberg | Heizung - Solar - Photovoltaik
Oskar-Sembach-Ring 8
91207 Lauf an der Pegnitz

TiJo Solartechnik UG - Haftungsbeschränkt -
Am Kirschgarten 11
90542 Eckental

SUNWORX-Solar GmbH Solarfachgroßhandel
Am Winkelsteig 1 A
91207 Lauf

Elektro Schulze GmbH
Martin-Luther-Straße 5-7 
90542  Eckental 

Koller Solar GmbH
Alfalter 22
91247 Vorra

Heizung-Solar-Sanitär Lothar Kühnel
Laufer Weg 28
90552 Röthenbach an der Pegnitz

Sunsultants GbR Photovoltaik Planung Photovoltaikanlagen Investmentfonds
Laufer Str. 10
90542 Eckental

SG Solartechnik GmbH
Aubachweg 12
91338 Igensdorf

iKRATOS Solar- und Energietechnik GmbH
Bahnhofstraße 1 
91367  Weißenohe 

IKratos Solar Energietechnik GmbH
Bahnhofstraße 1
91367 Weißenohe

iKratos SOLAR und ENERGIETECHNIK GmbH
Bahnhofstr. 1
91367 Weißenohe

Ikratos Solartechnik NaturEnergie intelligent nutzen 
Am Pfarrhof 12 
91338  Ingersdorf 

KEC New Tech GmbH
Mittelbügweg 7
90552 Röthenbach a. d. Pegnitz

FG Elektrotechnik e.K.
Schlehenstraße 14
90542 Eckental

Energie Concept Müller & Mühlbauer GmbH
Im Gässlein 2 
91230  Happurg 

Energie Concept Müller & Mühlbauer GmbH Solartechnik und Heizung
Im Gäßlein 2
91230 Happurg

Hornemann
Diepersdorfer Hauptstraße 9
91227 Leinburg

M&M PV Technik GmbH&Co.KG
Bahnhofstraße 34
91322 Gräfenberg

Re Energie Systems
Günthersbühler Str. 3
90571 Schwaig

Soluwa GmbH
Haimendorfer Str. 54 A
90571 Schwaig

Wattuzzi - Natürlich Energie M. Tischler
Hirtengasse 8
90562 Heroldsberg

Alle Städte in Nürnberger Land: Altdorf b. Nürnberg, Burgthann, Feucht, Hersbruck, Lauf a.d. Pegnitz, Leinburg, Neuhaus a.d. Pegnitz, Pommelsbrunn, Röthenbach a.d. Pegnitz, Schnaittach, Schwaig b. Nürnberg, Schwarzenbruck

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal