Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Schlangenbad - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Schlangenbad

In Folge der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen gekürzt oder sogar außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Bei den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Schlangenbad (65388) eine bedeutende Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist deutlich günstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Schlangenbad lohnt sich in keiner Weise nur für Neubauten. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein effektive Gewinne erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Schlangenbad erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Schlangenbad - Holger Horn Solar-Heizung-Energiesysteme

Holger Horn Solar-Heizung-Energiesysteme

Im Alten Roth 1
65388 Schlangenbad

Solarfirma in Schlangenbad - Dietmar Schäfer Heizungsbau

Dietmar Schäfer Heizungsbau

Rosenstraße 9
65388 Schlangenbad

Solarfirma in Schlangenbad - Ivo Wasmayr + Frank Jentsch

Ivo Wasmayr + Frank Jentsch

Nikolausstr. 1
65388 Schlangenbad

Solarfirma in Taunusstein - Wilfried Hagedorn Solaranlagen

Wilfried Hagedorn Solaranlagen

Kirchstr. 17
65232 Taunusstein

Solarfirma in Bad Schwalbach - Rader Solar

Rader Solar

Brunnenstr. 35
65307 Bad Schwalbach

Solarfirma in Taunusstein - E. Gottwald Inh. Julian Stolle - Solarthermie

E. Gottwald Inh. Julian Stolle - Solarthermie

Barbarastr. 2
65232 Taunusstein

Solarfirma in Taunusstein - AZ-Elektro GmbH

AZ-Elektro GmbH

Theodor-Heuss-Straße 42
65232 Taunusstein

Solarfirma in Taunusstein - D & H Heiztechnik - Solarthermie

D & H Heiztechnik - Solarthermie

Stiftstr. 16
65232 Taunusstein

Solarfirma in Bad Schwalbach - Egger Haustechnik GmbH

Egger Haustechnik GmbH

Emser Str. 27 a
65307 Bad Schwalbach

Solarfirma in Bad Schwalbach - Ulrich Tutsch Heizung Sanitär

Ulrich Tutsch Heizung Sanitär

Am Schänzchen 22
65307 Bad Schwalbach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Schlangenbad (65388) ist die Heizung der Zukunft

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Gegensatz zu Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Schlangenbad ist problemlos und fachgerecht planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Schlangenbad

Geschätzte 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisspannen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Schlangenbad mieten. Obendrein kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat allerdings auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, indes in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für PV-Anlagen preiswerter werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Panels oder auch regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, welches auf Ihre speziellen Wünsche zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Effiziente Nutzung und Planung Ihrer Solaranlage in Schlangenbad

Wenn Sie den Hauptteil des produzierten Solarstroms sofort selbst einsetzen wollen, genügt weitestgehend eine halbwegs kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen. Vergleicht man dies mit dem gewöhnlichen Strompreis des lokalen Netzbetreibers, tritt eine große Differenz mit Einsparpotenzial in Erscheinung. Haben Sie indes eine weitläufige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich im Unterschied dazu die Einspeisung.

Bevor Sie den Erwerb in eine solche Anlage begrüßen, sollten sie auf alle Fälle auch Nachteile überdenken. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit und Witterung ab. Sie sollten sich deswegen nicht blindlings auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Normaler Amortisationszeitraum

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert schlichtweg aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation schnell auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Jetzt Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Georgenborn, Wambach, Bärstadt, Hausen vor der Höhe, Niedergladbach, Obergladbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Schlangenbad

Ulf Reschenauer
Röderweg 20
65232 Taunusstein

Hennemann GmbH Partner für Qualität in Heizung und Bad - Solarthermie
Bahnhofstr. 18
65307 Bad Schwalbach

Etzler GmbH
Hänselweg 3
65199 Wiesbaden

SolarProjekt Rheingau-Taunus GmbH
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach

ASL Elektrotechnik GmbH
Mühlstraße 104 - 106
65396 Walluf

Andreas Stratmann Heizung und Sanitär
Kastanienweg 1
65396 Walluf

Norbert Hoffmann Sanitär- u. Wärmetechnik
Adolfsecker Weg 57
65307 Bad Schwalbach

Hankammer Sanitär - Heizung - Solarthermie
Mühlborngasse 30
65199 Wiesbaden

Stefan Lind Elektrotechnik
Zur Tropfenwiese 1
65329 Hohenstein

Solarzentrum Rheingau GmbH
Adelheidstrasse 33
65343 Eltville am Rhein

Günther Nies GmbH
Belzbachweg 3
65199 Wiesbaden

Josef Hild Inh. Manfred Eichmann - Solarthermie
Taunusstr. 16
65343 Eltville am Rhein

Solartechnik Christen ...mit Sachverstand zur Photovoltaikanlage
Steingartenweg 5
65396 Walluf

Dornuf GmbH
Willi-Juppe-Str. 5
65199 Wiesbaden-Dotzheim

Stöckicht GmbH
Asternweg 9
65201 Wiesbaden-Dotzheim

Werner Elektrotechnik GmbH
Erbacher Straße 29
65343 Eltville am Rhein

Stellwerk PV GmbH
In den Hofwiesen 1
65307 Bad Schwalbach

J. Gorgus GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Erbacher Landstr. 12
65347 Eltville am Rhein

Solaranlage in der Nähe: Bad Schwalbach, Eltville am Rhein, Taunusstein, Hohenstein/Untertaunus, Walluf, Budenheim