Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Rheinstetten - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Rheinstetten

Im Sinne der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für veraltete Heizungsanlagen minimiert beziehungsweise eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfangreicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Rheinstetten (76287) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Rheinstetten macht sich in keiner Weise nur für Neubauten bezahlt. Durch die Option der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus sehenswerte Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Rheinstetten vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Rheinstetten - Axel Penzinger Firma Penzinger

Axel Penzinger Firma Penzinger

Bienwaldstr. 79
76287 Rheinstetten

Solarfirma in Rheinstetten - Schlager GmbH Bedachungen und Fassaden

Schlager GmbH Bedachungen und Fassaden

Großklamm 7
76287 Rheinstetten

Solarfirma in Rheinstetten - Bauer Solarstrom GmbH

Bauer Solarstrom GmbH

Gartenstraße 25
76287 Rheinstetten

Solarfirma in Durmersheim - solar- activ- GmbH

solar- activ- GmbH

Küferstr. 5
76448 Durmersheim

Solarfirma in Karlsruhe - Lothar Weissflog

Lothar Weissflog

Hammweg 19
76189 Karlsruhe

Solarfirma in Bietigheim - PKF-Solar

PKF-Solar

Kronenstr. 20
76467 Bietigheim

Solarfirma in Malsch - Resun GmbH

Resun GmbH

Durmersheimer Straße 27
76316 Malsch

Solarfirma in Ettlingen - Witt Solar AG

Witt Solar AG

Eschenweg 6
76275 Ettlingen

Solarfirma in Karlsruhe - Jäger Heizung-Sanitär GmbH - Solaranlagen

Jäger Heizung-Sanitär GmbH - Solaranlagen

Im Mittelfeld 13
76135 Karlsruhe

Solarfirma in Karlsruhe - SanioSolar

SanioSolar

Andreas-Hofer-Straße 23
76185 Karlsruhe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Rheinstetten (76287) Energiekosten sparen

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle oder auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Rheinstetten ist schnell und professionell planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie ganz unproblematisch Ökostrom produzieren, werden hierfür belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Rheinstetten

In etwa 80 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Teils extreme Preisspannen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von etwa 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Rheinstetten mieten. Hinzu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise steigen, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen immer wieder sinken, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom in jedem Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 490,- €

  • Aufbau ca. 190 - 220,- € je kWp

Alle aufgeführten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Merkmalen, wie Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Module oder aber regional schwankenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effektive Indienstnahme und Planung Ihrer Solaranlage in Rheinstetten

Sowie Sie größtenteils den produzierten Solarstrom unmittelbar selbst gebrauchen wollen, reicht gewöhnlich eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach mühelos Ihren eigenen Strom erzeugen können. Vergleicht man dies mit den normalen Kosten über den lokalen Stromversorger, kristallisiert sich eine beträchtliche Differenz mit Einsparmöglichkeit heraus. Haben Sie dagegen eine größere Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Bevor Sie der Investition in eine solche Anlage zustimmen, müssten sie auf alle Fälle auch etwaige Nachteile abschätzen. So schwankt etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit. Sie sollten sich deshalb nicht blind auf eine vermutliche Jahresausbeute verlassen.

Ab wann rechnet sich eine Photovoltaikanlage

Den benötigten Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Gleich hier Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Mörsch, Forchheim, Neuburgweier

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Rheinstetten

Firma Heß - Solar-Anlagen
Durmersheimer Str. 11
76185 Karlsruhe

enerix - Alternative Energietechnik
Zeppelinstr. 2
76185 Karlsruhe

MS Budgetoptimierung GmbH
Zeppelinstraße 2
76185 Karlsruhe

Peter Müller, Sanitärtechnik, Gasheizungen, Solartechnik e.K.
Rheinstraße 101
76185 Karlsruhe

ESP Energon Solar Power GmbH
Breite Str. 159
76135 Karlsruhe

Bau-Solar Südwest GmbH
Kandeler Str. 6 B
76768 Berg, Pfalz

Energiewatt Solartechnik GmbH
Enzstraße 30
76199 Karlsruhe

Solar Forum 2000 Projektierungs- u. Vertriebs GmbH
Breite Str. 70
76135 Karlsruhe

Martin Anger Umwelttechnik
Frauenalber Str. 25
76199 Karlsruhe

Romanowski Design and Future Planning GmbH
Händelstraße 14
76185 Karlsruhe

Nock GmbH Gebäudereinigung - Solaranlagen- und Photovoltaikanlagen- Reinigung
Schillerstraße 47a
76135 Karlsruhe

Belongo AG
Schoemperlenstraße 11a
76185 Karlsruhe

Hauser Heizung-Sanitär-Solar
Sperberweg 41
76199 Karlsruhe

Hausen Andreas Heizung Sanitär- Solar Energie-u.Wasserversorgung
Sperberweg 41
76199 Karlsruhe

Haus-Technik-Service GmbH Sanitär Heizung Solar
Herrenalber Str. 45
76199 Karlsruhe

3A-Solarsysteme
Rheinstraße 6
76470 Ötigheim

Mohr Gmbh Sanitär, Heizung, Solar, Haustechnik
Moningerstraße 22
76135 Karlsruhe

Heizung - Sanitär - Solar Heizung- und Sanitärinstallation
Neufeldstr. 12
76187 Karlsruhe

Solaranlage in der Nähe: Durmersheim, Bietigheim, Hagenbach, Wörth am Rhein, Ettlingen, Jockgrim