Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Prichsenstadt - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Prichsenstadt

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizungsanlagen minimiert oder aber eingestellt und im umgekehrten Sinne die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Prichsenstadt (97357) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Prichsenstadt macht sich auf keinen Fall nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Prichsenstadt einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Wiesentheid - SKS Sonnenkraftspeicher GmbH

SKS Sonnenkraftspeicher GmbH

Am Lindachsgraben 37
97353 Wiesentheid

Solarfirma in Wiesentheid - AWI Solar GmbH

AWI Solar GmbH

Korbacherstraße 1c
97353 Wiesentheid

Solarfirma in Abtswind - Sun-Energy-Solar GmbH & Co. KG

Sun-Energy-Solar GmbH & Co. KG

Ebracher Gasse 18
97355 Abtswind

Solarfirma in Wiesenbronn - S³ Seitz Solar Systems GmbH

S³ Seitz Solar Systems GmbH

Spülseestrasse 25
97355 Wiesenbronn

Solarfirma in Geiselwind - Armin Winterstein Solar

Armin Winterstein Solar

Dürrnbuch 11
96160 Geiselwind

Solarfirma in Großlangheim - Photovoltaikreinigung Hans Pfannes

Photovoltaikreinigung Hans Pfannes

Albertshofener Str. 12
97320 Großlangheim

Solarfirma in Dettelbach - GüteSolar GmbH

GüteSolar GmbH

Adolf-Oesterheld-Straße 5
97337 Dettelbach

Solarfirma in Rödelsee - Doricity Energy GmbH&Co. KG

Doricity Energy GmbH&Co. KG

Rödelseer Weg 4
97348 Rödelsee

Solarfirma in Kolitzheim - BELECTRIC Solar & Battery GmbH

BELECTRIC Solar & Battery GmbH

Wadenbrunner Straße 10
97509 Kolitzheim

Solarfirma in Kolitzheim - TN Solar GmbH & Co. KG

TN Solar GmbH & Co. KG

Wadenbrunner Straße 10
97509 Kolitzheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Prichsenstadt (97357) ist die Energiequelle der Zukunft

Vordergründig ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist einheitlich, ganz egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder genauso auch Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Prichsenstadt

In etwa 80 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Ebenfalls beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann auch seine Solaranlage in Prichsenstadt mieten. Dazu kommen genauso laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung andererseits auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, aber die Anschaffungskosten für PV-Anlagen immerzu sinken, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom zweifelsohne sinnvoll.

Die Kosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarmodule, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 480,- €

  • Montage ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Panels und regional variierenden Preisen für die Montage und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Kostenangebot, das auf Ihre speziellen Wünsche zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Prichsenstadt erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Prichsenstadt zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern befestigt werden. Andere Dachformen sind einfach zu klein für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jährlich cirka 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Dies ist aus technischer Sicht keine zwingende Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Prichsenstadt: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für viele Hauseigentümer zahlt sich Solarenergie aus, denn letzten Endes gibt es zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die erforderliche Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich weitestgehend aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schnell auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Anlage - Jetzt Angebot vergleichen!

Für einen Kostenvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtgliederung: Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Rüdern, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Stadelschwarzach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Prichsenstadt

Somaka Sunshine Energie GmbH & Co. KG
Wadenbrunner Straße 10
97509 Kolitzheim

S&F Umwelttechnik Gmbh
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim

Pro Solar Energietechnik GmbH
Bocksbeutelstr. 64
97332 Volkach

Sonnenwatt Solar GmbH
Am Wald 12
97348 Rödelsee

enerix - Alternative Energietechnik
Technologiepark ConneKT 3 Gebäude 101
97318 Kitzingen

Dettelbacher Energiesysteme GmbH - Photovoltaikanlagen & Energiespeicher
Am Dreistock 17
97318 Kitzingen

Gaiser GmbH Sanitär und Heizung - thermische Solaranlagen
Am Giltholz 9
97318 Kitzingen

Haustechnik Schäffner GmbH - Solaranlagen
Am Felsenkeller 2
97320 Albertshofen

Ritz GmbH - Solaranlagen für Warmwasser und Heizung
Lochweg 10
97318 Kitzingen

Reichhard Solar
Rudolf-Diesel-Straße 11
97318 Kitzingen

EME Einfach mehr Energie GmbH
Heinrich-Huppmann-Straße 1
97318 Kitzingen

Leipold Heizungs- und Sanitärtechnik - Solarthermie
Schwarzacher Str. 20
97318 Kitzingen

alphavoltaik
Hauptstraße 31
97509 Kolitzheim

OK-Solar Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt)
Helmboldstr. 3
97346 Iphofen

Feßler & Sohn, Bedachungsunternehmen GmbH
Kaltensondheimer Straße 63
97318 Kitzingen

Solaranlage in der Nähe: Wiesentheid, Gerolzhofen, Schwarzach am Main, Geiselwind, Volkach, Großlangheim