Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Parsberg - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Parsberg

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit ein Verbot von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen geschmälert oder viel mehr außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne der Einsatz umweltfreundlicher Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Parsberg (92331) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weit preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Parsberg macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Parsberg einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Parsberg - Greenfield Solar GmbH & Co. KG

Greenfield Solar GmbH & Co. KG

Industriestraße 3
92331 Parsberg

Solarfirma in Velburg - Ernst Schön Heizung Sanitär Spenglerei Solar

Ernst Schön Heizung Sanitär Spenglerei Solar

Lutzmannsteiner Str. 1
92355 Velburg

Solarfirma in Breitenbrunn, Oberpfalz - Kube Holzbau + Photovoltaik GmbH

Kube Holzbau + Photovoltaik GmbH

Gewerbestr. 6
92363 Breitenbrunn, Oberpfalz

Solarfirma in Breitenbrunn - Greenfield Solar Europa GmbH & Co. KG

Greenfield Solar Europa GmbH & Co. KG

Gewerbestraße 6
92363 Breitenbrunn

Solarfirma in Hemau - Eco Projekt Invest GmbH

Eco Projekt Invest GmbH

Kasernenstraße 5
93155 Hemau

Solarfirma in Berching - Hecker Holzsystembau GmbH

Hecker Holzsystembau GmbH

Altmannsberg 18 A
92334 Berching

Solarfirma in Dietfurt - Santo La Tona Heizung Solar

Santo La Tona Heizung Solar

Kellergasse 50
92345 Dietfurt

Solarfirma in Dietfurt - Sonnenstrom Pöppl GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Sonnenstrom Pöppl GmbH Photovoltaikfachbetrieb

Bergstr. 7
92345 Dietfurt

Solarfirma in Dietfurt - Bernhard Grünbeck Sanitärinstall Solar-Heizungs-u.Blitzschutzanl Spenglerei

Bernhard Grünbeck Sanitärinstall Solar-Heizungs-u.Blitzschutzanl Spenglerei

Hauptstr. 21
92345 Dietfurt

Solarfirma in Kallmünz - Hubert Zölch Photovoltaikfachbetrieb

Hubert Zölch Photovoltaikfachbetrieb

Spittelberg 3
93183 Kallmünz



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Parsberg (92331) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

An erster Stelle ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise meist identisch, ganz egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre fortlaufenden Stromkosten mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder genauso auch Renditen erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder auch das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Parsberg

Mit rund 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Auch beträchtliche Preisdifferenzen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch ca. 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Parsberg mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. In Anbetracht diverser Subventionsprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum die Angebotspreise für PV-Anlagen bezahlbarer werden, ist eine Umstellung auf Solarstrom allemal vernünftig.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 380,- €

  • Aufbau ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von unterschiedlichen Merkmalen, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art der verwendeten Module und auch regional abweichenden Kosten für die Installation ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, das auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Parsberg erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Parsberg zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder auch Satteldächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht sinnvoll für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl angebracht.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einer Region, in der die Sonne wirklich gleichmäßig erscheint. Dies ist aus technischer Sicht kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Parsberg: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, denn letzten Endes gibt es zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Den nötigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Jetzt Preise erhalten!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Darshofen, Eglwang, Geigerhaid, Hackenhofen, Hammermühle, Herrnried, Hörmannsdorf, Katzenfels, Kellerhof, Kerschhofen, Kripfling, Mannsdorf, Rudenshofen, Willenhofen, Weiherstetten, Wolfsquiga

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Parsberg

PV Hildburghausen GmbH & Co. KG
Engelsberg 14
92283 Lauterhofen

Mehringer - Heizung. Sanitär. Solar. Lüftung.
Am Kreuzbügel 23
93339 Riedenburg

NRG-Tec GmbH - Photovoltaik-Systeme
Undorferstraße 12
93180 Deuerling

Solartechnik Aschenbrenner
Sonnenstraße 24
93195 Wolfsegg

LOMA-Solar GmbH
Thonhausen 11 
92289  Ursensollen 

H-H SOLAR UG (haftungsbeschränkt)
Austraße 47
93339 Riedenburg

Josef Neumeyer
Kastanienstraße 16 
92334  Berching 

SonnENergie Neumeyer
Kastanienstraße 16
92334 Berching

SMA Solar Technology AG
Käthe-Dorsch-Straße 6
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

engl
Schützenstraße 20
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

PV-Stammtisch
Kirchweg 4
93339 Riedenburg

Lindl Engineering GmbH
Talstraße 7
93152 Nittendorf

PHÖNIX SonnenWärme Willi Langecker
Auf der Höhe 6
93339 Riedenburg

Solar-PV Solaranlagen und Stromspeicher
Schlossstraße 32
93186 Pettendorf

Solar-PV Photovoltaik
Schloßstraße 32
93186 Pettendorf

enerix - Alternative Energietechnik
Regensburger Straße 13
93133 Burglengenfeld

Alle Städte in Neumarkt in der Oberpfalz: Berching, Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz, Breitenbrunn, Deining, Dietfurt a.d.Altmühl, Freystadt, Hohenfels, Lauterhofen, Lupburg, Mühlhausen (Neumarkt in der Oberpfalz), Parsberg, Postbauer-Heng, Pyrbaum, Seubersdorf in der Oberpfalz, Velburg

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal