Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Nittenau - Angebot für Solaranlage gleich hier erhalten

Solaranlagen in Nittenau

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seither werden die Zuschüsse für konventionelle Heizsysteme eingeschränkt oder nicht zuletzt gestoppt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Nittenau (93149) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Nittenau macht sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Hinsichtlich der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansprechende Gewinne erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Nittenau einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Nittenau - Pöppl Wasser - Wärme - Solar

Pöppl Wasser - Wärme - Solar

Brucker Straße 21
93149 Nittenau

Solarfirma in Nittenau - PV-Sonne UG (haftungsbeschränkt)

PV-Sonne UG (haftungsbeschränkt)

Brauhausstraße 6
93149 Nittenau

Solarfirma in Nittenau - sk-media PV Solar photovoltaik2010.de

sk-media PV Solar photovoltaik2010.de

Hauptstraße 27
93149 Nittenau

Solarfirma in Bernhardswald - Tino Humpisch Meisterbetrieb für Heizungs-, Sanitär-, Solartechnik

Tino Humpisch Meisterbetrieb für Heizungs-, Sanitär-, Solartechnik

Am Kürner Berg 14 A
93170 Bernhardswald

Solarfirma in Steinberg am See - Christina und Franz Kiendl Solaranlagenbau

Christina und Franz Kiendl Solaranlagenbau

Heidestr. 18 A
92449 Steinberg am See

Solarfirma in Maxhütte-Haidhof - Solarstars GmbH

Solarstars GmbH

Hölzlbergstraße 19
93142 Maxhütte-Haidhof

Solarfirma in Wackersdorf - Blockheizkraftwerk Photovoltaik Solar anlagen Solar Schwandorf Regensburg

Blockheizkraftwerk Photovoltaik Solar anlagen Solar Schwandorf Regensburg

Carl-Maria-von-Weber-Straße 12
92442 Wackersdorf

Solarfirma in Teublitz - HeizVision GmbH

HeizVision GmbH

Weiherdorf 63
93158 Teublitz

Solarfirma in Maxhütte-Haidhof - Enersyst - solar energy systems

Enersyst - solar energy systems

Hüttenstraße 1
93142 Maxhütte-Haidhof

Solarfirma in Regenstauf - Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Pfälzerstr. 2 a
93128 Regenstauf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Nittenau (93149) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise meistens gleich, völlig egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten direkt mindern. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine vorab vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne zu erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Nittenau

Mit ungefähr 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Stellenweise beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Nittenau mieten. Dazu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten der Solarförderung zur Seite, die Sie beim Kauf oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise erhöht werden, im Unterschied dazu die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom gewiss vernünftig.

Die Anschaffungskosten im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 150 - 500,- €

  • Montage der Anlage ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle erarbeiteten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Module und auch regional abweichenden Kosten für die Installation ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, welches auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Nittenau erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Nittenau zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und auch Flachdach installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus vorteilhaft.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne häufig strahlt. Das ist erfreulicherweise kein vorgeschriebenes Kriterium.

Solarförderung in Nittenau: attraktive finanzielle Unterstützung für Hauseigentümer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Förderung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum Ihrer Solaranlage

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man gängiger Weise als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Fertigstellung der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation schlichtweg auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Jetzt Angebot erhalten!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Solaranlage, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Annahaid, Asang, Bachbügl, Bergham, Berglarn, Bodenstein, Diepenried, Dürrmaul, Eckartsreuth, Entermainsbach, Fischbach, Forsting, Hammerhäng, Hengersbach, Hinterkohlstetten, Holzheim, Jägerhöhe, Königsreuth, Lichtenhaid, Michelsberg, Muckenbach, Neuhaus, Obermainsbach, Reuting, Roneck, Schönberg, Schwarzenberg, Stefling, Tiefenbach, Treidling, Trumling, Untermainsbach, Vorderkohlstetten, Waltenried

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Nittenau

Pohlen Solar GmbH
Benzstr. 11
93128 Regenstauf

enerix - Alternative Energietechnik
Regensburger Straße 13
93133 Burglengenfeld

Bucher GmbH, Michael u. Christian, Heizung - Sanitär - Solar Heizung
Hauptstraße 7
93197 Zeitlarn

Elektro Bauer Photovoltaik , Elektroinstallation
Langwiesenweg 2
93128 Regenstauf

Rußwurm GmbH - Solarthermie
Auerbacher Str. 10
93057 Regensburg

Pohl Elektrotechnik GmbH
Chamer Str. 7
93426 Roding

DOSOL GmbH & Co.KG - Photovoltaik und Stromspeicher
Eschenbacher Str. 1
93057 Regensburg

Iliotec Service GmbH
Eschenbacher Straße 1
93057 Regensburg

R. Häring Solar
Nabburger Straße 4
93057 Regensburg

Stefan Schober GmbH - Solarthermie
Wutzlhofen 47
93057 Regensburg

Eder Bad Heizung Solartechnologie GmbH. und Eder Metall GmbH
Thierlsteiner Straße 1
93426 Roding

XOLAR GmbH
Von-Heyden-Str. 12
93105 Tegernheim

Mehr Ampere GmbH - Photovoltaikanlagen
Am Kuffholz 2
93138 Lappersdorf

Emhardt & Auer GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Donaustaufer Straße 120
93059 Regensburg

Brändl GmbH Sanitär - Gasheizung - Solaranlagen
Reinhausen 28
93059 Regensburg

Trust Energy GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Bukaresterstr. 9
93053 Regensburg

Forever Green services GmbH
Bruderwöhrdstr. 15 A
93055 Regensburg

Hubert Zölch Photovoltaikfachbetrieb
Spittelberg 3
93183 Kallmünz

Solaranlage in der Nähe: Bruck in der Oberpfalz, Bodenwöhr, Bernhardswald, Maxhütte-Haidhof, Wenzenbach, Teublitz