Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Neuhaus an der Pegnitz - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Neuhaus a.d. Pegnitz

Im Rahmen der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen eingegrenzt oder aber eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Neuhaus an der Pegnitz (91284) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Neuhaus an der Pegnitz macht sich nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Neuhaus an der Pegnitz vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Hartenstein, Mittelfranken - Sunnytec

Sunnytec

Engenthal 17
91235 Hartenstein, Mittelfranken

Solarfirma in Auerbach in der Oberpfalz - sol aid GmbH - alternative Energiesysteme

sol aid GmbH - alternative Energiesysteme

ALPO-Str. 4
91275 Auerbach in der Oberpfalz

Solarfirma in Auerbach - Heringklee GmbH

Heringklee GmbH

Industriestr. 25
91275 Auerbach

Solarfirma in Auerbach/Oberpfalz - Baumann Haustechnik GmbH - Solarthermie

Baumann Haustechnik GmbH - Solarthermie

Oberer Marktplatz 5
91275 Auerbach/Oberpfalz

Solarfirma in Auerbach in der Oberpfalz - FaberSolar GmbH

FaberSolar GmbH

Bahnhofstraße 13
91275 Auerbach in der Oberpfalz

Solarfirma in Vorra - Koller Solar GmbH

Koller Solar GmbH

Alfalter 22
91247 Vorra

Solarfirma in Pegnitz - SG Solartechnik GmbH Stauber

SG Solartechnik GmbH Stauber

Hauptstr. 63
91257 Pegnitz

Solarfirma in Kirchensittenbach - Paulus Holger GmbH Heizung Sanitär Solar

Paulus Holger GmbH Heizung Sanitär Solar

Oberkrumbach 59
91241 Kirchensittenbach

Solarfirma in Simmelsdorf - Bötticher Heizung-Sanitär-Solar

Bötticher Heizung-Sanitär-Solar

Erlenstraße 10
91245 Simmelsdorf

Solarfirma in Simmelsdorf - Solartechnik Franken - Inh. Karl-Heinz Taufer

Solartechnik Franken - Inh. Karl-Heinz Taufer

Bahnhofstraße 5
91245 Simmelsdorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Neuhaus an der Pegnitz (91284) steht für eine positive Umweltbilanz

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Funktionsprinzip größtenteils gleich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen zu erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder auch das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Neuhaus an der Pegnitz

So gut wie 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise beträchtliche Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Neuhaus an der Pegnitz mieten. Hinzu kommen ebenso alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-70,- € im Jahr sein. Durch diverse Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise sich verteuern, aber im gleichen Zeitraum die Kosten für Solarmodule erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom allemal vernünftig.

Die Kosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 500,- €

  • Installation ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von einigen Faktoren, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Neuhaus an der Pegnitz erfüllt sein?

Vorrangig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Neuhaus an der Pegnitz zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern befestigt werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise leben Sie in einer Region, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Dies ist technisch kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Neuhaus an der Pegnitz: interessante finanzielle Unterstützung für Hausbesitzer

Für etliche Hausbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum einer Photovoltaik-Anlage

Die erforderliche Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert sich aus den angefallenden Kosten für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation schlichtweg auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Bärnhof, Finstermühle, Fischstein, Hammerschrott, Höfen, Krottensee, Mosenberg, Oberbrand, Rehberg, Rinnenbrunn, Rothenbruck, Unterbrand, Ziegelhütte, Velden (91235) (Pegnitz), Gerhelm, Henneberg, Steigenhof, Immendorf, Münzinghof, Pfaffenhofen (91235) (Velden), Raitenberg, Viehhofen, Hartenstein (91235) (Mittelfranken), Engenthal, Enzendorf, Griesmühle, Großmeinfeld, Grünreuth, Güntersthal, Harnbach, Häuslfeld, Höflas, Kleinmeinfeld, Loch, Lungsdorf, Neuensorg, Rupprechtstegen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Neuhaus a.d. Pegnitz

SOLUWA GmbH
Hüttenbacher Straße 15
91245 Simmelsdorf

Energie Concept Müller & Mühlbauer GmbH
Im Gässlein 2 
91230  Happurg 

Energie Concept Müller & Mühlbauer GmbH Solartechnik und Heizung
Im Gäßlein 2
91230 Happurg

Müller Haustechnik Heizung Sanitär Solar
Mittelburg 19
91224 Pommelsbrunn

Brendl, Stefan Heizung-Sanitär-Solar
Kersbacher Weg 17A
91220 Schnaittach

Oskar Brunner GmbH, Heizung, Sanitär, Solar
Hersbrucker Straße 24
91220 Schnaittach

Georg Wörler GWS Solartechnik Handels GmbH
Johannisgasse 24
91220 Schnaittach

Harald Rupp Heizung Sanitär Solar
Ziegeleistraße 9
91244 Reichenschwand

Erwin Märker Sanitär-Heizung-Solar
Anemonenstraße 2
91244 Reichenschwand

Kreuz GmbH Sanitärinstallation + Solartechnik + Heizungs- und Lüftungsb
Nürnberger Str. 91
91220 Schnaittach

Müller Daniel u. Michaela
Bärnfels-Dorfstr. 26
91286 Obertrubach

SolAura GmbH 
Felsenweg 1d 
91244  Reichenschwand 

Solaura GmbH
Felsenweg 1D
91244 Reichenschwand

Heizung-Sanitär-Solar Michael Funk GmbH
Schmiedstraße 12
91239 Henfenfeld

iKRATOS Solar- und Energietechnik GmbH
Bahnhofstraße 1 
91367  Weißenohe 

IKratos Solar Energietechnik GmbH
Bahnhofstraße 1
91367 Weißenohe

Solaranlage in der Nähe: Königstein/Oberpfalz, Kastl b. Amberg, Pegnitz, Auerbach/Oberpfalz, Pommelsbrunn, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg