Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Mülheim-Kärlich - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Mülheim-Kärlich

Bei der Durchführung der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Verdrängung von Gas- und Ölheizungen angebahnt worden. Fortan werden die Zuschüsse für konventionelle Heizanlagen verringert oder auch außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfassender belohnt. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Mülheim-Kärlich (56218) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mülheim-Kärlich macht sich in keinster Weise nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Mülheim-Kärlich erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Mülheim-Kärlich - Viessmann Niederlassung Koblenz | Heizung - Solar - Photovoltaik

Viessmann Niederlassung Koblenz | Heizung - Solar - Photovoltaik

In der Pützgewann 17
56218 Mülheim-Kärlich

Solarfirma in Mülheim-Kärlich - Nikolai Heizung Sanitär Solar e.K. Inh. Thomas Alberti

Nikolai Heizung Sanitär Solar e.K. Inh. Thomas Alberti

Gebrüder-Pauken-Straße 15
56218 Mülheim-Kärlich

Solarfirma in Koblenz - Benno Riehl GmbH

Benno Riehl GmbH

Aachener Str. 10
56072 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - EKB Schmidt UG

EKB Schmidt UG

Keltenstr. 108
56072 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Müller - Sanitär-Heizung-Klima - Photovoltaik - Solarstrom

Müller - Sanitär-Heizung-Klima - Photovoltaik - Solarstrom

Metternicher Weg 15
56072 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Elektro Hefter GmbH - Photovoltaik und Solarthermie

Elektro Hefter GmbH - Photovoltaik und Solarthermie

Im Metternicher Feld 7
56072 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Berger Solar Kröter

Berger Solar Kröter

Rübenacher Str. 117a
56072 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Adolf Kröter Solarhandel

Adolf Kröter Solarhandel

Rübenacher Str. 117
56072 Koblenz

Solarfirma in Bassenheim - VFD-Sonnenstrom GmbH

VFD-Sonnenstrom GmbH

Unter den Pelzen 21
56220 Bassenheim

Solarfirma in Neuwied - EAM Energieagentur MittelRhein GbR

EAM Energieagentur MittelRhein GbR

Eduard-Verhülsdonk-Straße 33
56564 Neuwied



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Mülheim-Kärlich (56218) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zuvor ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise in der Regel einheitlich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine im Vorfeld vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung und das Warmwasser nutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Mülheim-Kärlich

Mit circa 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Stellenweise extreme Preisunterschiede resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Mülheim-Kärlich mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, dagegen die Investitionskosten für Solarpanels kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 100 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle erstellten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module und auch regional schwankenden Preisen für die Montage und können somit nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Preisangebot, das auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Mülheim-Kärlich erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Mülheim-Kärlich aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Andere Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Gegend, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist aber kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Mülheim-Kärlich: interessante Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn letzten Endes gibt es zwei Formen der Unterstützung: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann lohnt sich Ihre Photovoltaikanlage

Die benötigte Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Montage der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Projekt kosten - Gleich hier Angebot anfordern!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Urmitz-Bahnhof, Depot

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mülheim-Kärlich

Mais Heizung-Lüftung-Solartechnik
Friedrich-Mohr-Str. 12
56070 Koblenz

Eugen König GmbH - Photovoltaikanlagen
Friedrich-Mohr-Str. 15
56070 Koblenz

Solar Wiebe GmbH & Co. KG - Vertriebsniederlassung Neuwied
Langendorfer Straße 106
56564 Neuwied

Energiegesellschaft Görgeshausen mbH
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz

EVM - Energieversorgung Mittelrhein AG - Solaranlage mieten
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz

Eschment Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar
Hüttenstraße 75
56170 Bendorf

Theisen Elektro GmbH Schalt- und Steuerungsanlagen
Carl-Borgward-Str. 18
56566 Neuwied

Rehl Energy GmbH
Am Weißen Haus 9
56626 Andernach

Thiele GmbH Bedachungen
Pestalozzistr. 1
56073 Koblenz

Weisgerber GmbH - Solarthermie
David-Roentgen-Straße 8
56073 Koblenz

Viva Solar Energietechnik GmbH
Otto-Wolffstraße 12 
56626  Andernach 

Löser + Anspach GmbH - Gebäudeenergietechnik
Daimlerstr. 4
56070 Koblenz

SOLIBRA System Montage GmbH
Ernst-Sachs-Straße 27
56070 Koblenz

Arthur Richter Service GmbH - Solarthermie
Ernst-Sachs-Straße 11
56070 Koblenz

Schütz & Sohn GmbH
August-Borsig-Straße 11C
56070 Koblenz

Tauber-Solar
Bahnhofstraße 1
56068 Koblenz

Tippmann und Lorenci GbR - Solarthermie
Löhrstraße 131
56068 Koblenz

Solaranlage in der Nähe: Weißenthurm, Neuwied, Bendorf/Rhein, Plaidt, Kobern-Gondorf, Rengsdorf