Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Möckmühl - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Möckmühl

Bei der Umsetzung der Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Von nun an werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme vermindert bzw. gestoppt und des Weiteren die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Möckmühl (74219) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Möckmühl rentiert sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem öffentlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Möckmühl vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Widdern - Tasa Solartechnik GmbH

Tasa Solartechnik GmbH

Gartenhausweg 14
74259 Widdern

Solarfirma in Möckmühl - Solartechnik Dietscher

Solartechnik Dietscher

Steige 13
74219 Möckmühl

Solarfirma in Möckmühl - Dietscher Solartechnik GmbH

Dietscher Solartechnik GmbH

Frankenstraße 20
74219 Möckmühl

Solarfirma in Billigheim - Bernd Söhner Heizung, Sanitär, Solar

Bernd Söhner Heizung, Sanitär, Solar

Goethestr. 25
74842 Billigheim

Solarfirma in Neuenstadt am Kocher - Widmann Energietechnik GmbH

Widmann Energietechnik GmbH

Wilhelm-Maybach-Straße 5
74196 Neuenstadt am Kocher

Solarfirma in Neuenstadt am Kocher - Widmann Energietechnik GmbH - Photovoltaikanlagen

Widmann Energietechnik GmbH - Photovoltaikanlagen

Wilhelm-Maybach-Str. 5
74196 Neuenstadt am Kocher

Solarfirma in Öhringen-Möglinge - Solartechnik-Neckar-Enz

Solartechnik-Neckar-Enz

Rosenbergstraße 5
74613 Öhringen-Möglinge

Solarfirma in Schefflenz - Gomes Holzheizungen, Bäder und Solar - Haustechnik

Gomes Holzheizungen, Bäder und Solar - Haustechnik

Sattelbachstraße 2
74850 Schefflenz

Solarfirma in Oedheim - Sailer Sanitär Heizung Solar

Sailer Sanitär Heizung Solar

Paul-Böhringer-Straße 14
74229 Oedheim

Solarfirma in Schöntal  - Blank Projektentwicklung GmbH

Blank Projektentwicklung GmbH

Ringstraße 12 
74214  Schöntal 



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Möckmühl (74219) Energiekosten sparen

Erst einmal ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise meist identisch, egal ob es sich um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder gleichfalls auch Einkünfte erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Möckmühl

Mit circa 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Möckmühl mieten. Dazu kommen aber auch jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete des Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise rasant steigen, dagegen im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarmodule immer wieder sinken, ist eine Erneuerung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten im groben Überblick:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle erarbeiteten Preise sind Richtwerte, diese hängen von diversen Eckpunkten, wie Größenordnung der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder auch regional abweichenden Montagekosten ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, was auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Möckmühl erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Möckmühl zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl zweckmäßig.

Unter idealen Umständen leben Sie in einer Region von Deutschland, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Dies ist aber keine dringende Voraussetzung.

Solarförderung in Möckmühl: attraktive Zulage für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Arten der Förderung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Den erforderlichen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man gängiger Weise als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für die Inbetriebnahme der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird aber ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Direkt hier Preise erhalten!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bittelbronn, Korb, Ruchsen, Züttlingen, Widdern (74259), Unterkessach, Jagsthausen (74249), Olnhausen, Roigheim (74255), Hofbrunnen, Mühlbacher Höfe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Möckmühl

Kunst Robert elektroService-Kunst
Theodor-Körner-Str. 15
74177 Bad Friedrichshall

GD Solartechnik GmbH
Gabeläcker 6
74172 Neckarsulm

BIOENERGIEDORF SIEBENEICH
Beutinger Straße 11A
74626 Bretzfeld

S.U.N. e.V.
Birkenweg 9
74821 Mosbach

Bad Heizung Solar
Hohe Straße 4
74177 Bad Friedrichshall

die Ketels Bad Heizung Solar
Lennacher Straße 39/1
74246 Eberstadt

Elektro Lott
Lessingstraße 15
74855 Haßmersheim

Eckhard Leitlein Radio- und Fernsehtechnikermeister
Erlenweg 6
74855 Haßmersheim

JW Solar Verwaltungs GmbH
Merowingerstraße 41
74626 Bretzfeld

KlarModul GmbH
Wohlmuthäuser Straße 24
74670 Forchtenberg

Bachmayer GmbH Bad & Heizung #Bad #Heizung #Umbau #Solar
Im Kressgraben 37
74257 Untereisesheim

Supper Energie GmbH
Industriestr. 5
74821 Mosbach

Andreas Hayn - Meisterfachbetrieb - Heizung Sanitär Solar
Albert-Schneider-Straße 12
74821 Mosbach

Montagebau Karl Goebel E. K.
Pfaffenmühlweg 86
74613 Öhringen

Solarstrom Schwaben GmbH Photovoltalkfachbetrieb
Robert-Mayer-Str. 3
74172 Neckarsulm

Fa. Wilfried Freyer - Heizung Bad Solar
Cordovastraße 9
74206 Bad Wimpfen

Toktas Heizung Sanitär Solar
Heidelberger Straße 23
74821 Mosbach

Dietz-Solar
Schulstraße 14 
74838  Limbach/Scheringe 

Solaranlage in der Nähe: Adelsheim, Neuenstadt am Kocher, Neudenau, Schefflenz, Osterburken, Oedheim