Im Sinne der Energiewende, um Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizsysteme abgesenkt oder aber gestoppt und zudem der Einsatz umweltfreundlicher Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Landkreis Freyung-Grafenau eine zentrale Rolle.
Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Freyung-Grafenau macht sich in keinster Weise nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.
Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.
Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.
Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten problemlos minimieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So haben Sie die Option in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder auch für die Warmwasserversorgung benutzen können.
Erst einmal sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Denn als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Landkreis Freyung-Grafenau aufzustellen.
Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl zweckmäßig.
Idealerweise wohnen Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig strahlt. Das ist allerdings kein dringendes Kriterium.
Für viele Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn letztendlich gibt es zwei Arten der Förderung: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.
Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.
Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollständig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der jeweiligen Solar-Module erzeugt 10 bis 15 Mal mehr Strom, als für seine Produktion aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und passendem Stromspeicher reduzieren Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.
Derartig machen Sie sich freier von Ihrem lokalen Stromanbieter und den ständigen Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Landkreis Freyung-Grafenau sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen