Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Kallmünz - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Kallmünz

Bei der Durchführung der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme abgesenkt oder aber außer Kraft gesetzt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik stärker honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Kallmünz (93183) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kallmünz rentiert sich in keinster Weise nur für Neubauten. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Überschüsse erreichen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Kallmünz erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Kallmünz - Hubert Zölch Photovoltaikfachbetrieb

Hubert Zölch Photovoltaikfachbetrieb

Spittelberg 3
93183 Kallmünz

Solarfirma in Wolfsegg - Solartechnik Aschenbrenner

Solartechnik Aschenbrenner

Sonnenstraße 24
93195 Wolfsegg

Solarfirma in Burglengenfeld - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Regensburger Straße 13
93133 Burglengenfeld

Solarfirma in Regenstauf - Elektro Bauer Photovoltaik , Elektroinstallation

Elektro Bauer Photovoltaik , Elektroinstallation

Langwiesenweg 2
93128 Regenstauf

Solarfirma in Maxhütte-Haidhof - Enersyst - solar energy systems

Enersyst - solar energy systems

Hüttenstraße 1
93142 Maxhütte-Haidhof

Solarfirma in Lappersdorf - Mehr Ampere GmbH - Photovoltaikanlagen

Mehr Ampere GmbH - Photovoltaikanlagen

Am Kuffholz 2
93138 Lappersdorf

Solarfirma in Maxhütte-Haidhof - Solarstars GmbH

Solarstars GmbH

Hölzlbergstraße 19
93142 Maxhütte-Haidhof

Solarfirma in Pettendorf - Solar-PV Solaranlagen und Stromspeicher

Solar-PV Solaranlagen und Stromspeicher

Schlossstraße 32
93186 Pettendorf

Solarfirma in Pettendorf - Solar-PV Photovoltaik

Solar-PV Photovoltaik

Schloßstraße 32
93186 Pettendorf

Solarfirma in Regenstauf - Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Rehetec Welk-Pausch-Söldner GbR

Pfälzerstr. 2 a
93128 Regenstauf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Kallmünz (93183) Energiekosten einsparen

Vordergründig ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip größtenteils gleich, es ist nicht von Belang ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen zu erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Kallmünz

Mit vielleicht 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teils große Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Kallmünz mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaik-Anlagen immerzu sinken, ist eine Neuausrichtung auf umweltbewusstem Solarstrom ganz bestimmt sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 450,- €

  • Montage der Anlage ca. 190 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art der verbauten Module und regional variierenden Kosten für die Installation und können daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Kostenangebot, was auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Kallmünz erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Kallmünz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und auch Flachdächern befestigt werden. Andere Dachformen sind einfach zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens ca. 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Das ist technisch kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Kallmünz: attraktive finanzielle Vergütung für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und des Weiteren die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer erfahrenen Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Wann macht sich Ihre Solaranlage bezahlt

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, benennt man allgemein als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihre Photovoltaikanlage - Gleich hier Angebot einholen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Berghof, Carolinenhütte, Dallackenried, Dinau, Eich, Eichkreit, Eiselberg, Fischbach, Fischerberg, Giglitzhof, Glasschleife, Grabenhof, Grain, Grain am Berg, Krachenhausen, Loh, Mollerhof, Mühlschlag, Murrenberg, Nassenau, Niederhof, Oberwahrberg, Rohrbach, Schirndorf, Schreiberthal, Sommerhau, Stöcklhof, Traidendorf, Wiedenhof, Zaar, Duggendorf (93182, 93195), Biersackschlag, Gessendorf, Brunnenstich, Girnitz, Haidberg, Heitzenhofen, Hochdorf, Judenberg, Schwarzhöfe, Sommerlegerl, Weichseldorf, Weinberg, Wischenhofen, Zeinberg, Holzheim am Forst (93183), Brunoder, Bubach am Forst, Dornau, Geisenthal, Irnhüll, Oedenholz, Traidenloh, Trischlberg, Unterbrunn, Widlthal

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Kallmünz

Pohlen Solar GmbH
Benzstr. 11
93128 Regenstauf

HeizVision GmbH
Weiherdorf 63
93158 Teublitz

Bucher GmbH, Michael u. Christian, Heizung - Sanitär - Solar Heizung
Hauptstraße 7
93197 Zeitlarn

NRG-Tec GmbH - Photovoltaik-Systeme
Undorferstraße 12
93180 Deuerling

Elektrotechnik Brandl - Photovoltaik & Stromspeicher
Kreuzbergweg 4
93152 Etterzhausen

Lindl Engineering GmbH
Talstraße 7
93152 Nittendorf

DOSOL GmbH & Co.KG - Photovoltaik und Stromspeicher
Eschenbacher Str. 1
93057 Regensburg

Iliotec Service GmbH
Eschenbacher Straße 1
93057 Regensburg

R. Häring Solar
Nabburger Straße 4
93057 Regensburg

Rußwurm GmbH - Solarthermie
Auerbacher Str. 10
93057 Regensburg

Arcon-Sunmark GmbH
Clermont-Ferrand-Allee 26E
93049 Regensburg

Sonnenkraft Deutschland GmbH Umwelt- und Energietechnik
Clermont-Ferrand-Allee 34
93049 Regensburg

Eco Projekt Invest GmbH
Kasernenstraße 5
93155 Hemau

Greenfield Solar GmbH & Co. KG
Industriestraße 3
92331 Parsberg

Dietz Der Elektro-Meister
Heckenweg 19
93049 Regensburg

Stefan Schober GmbH - Solarthermie
Wutzlhofen 47
93057 Regensburg

Solaranlage in der Nähe: Pielenhofen-Wolfsegg, Burglengenfeld, Nittendorf, Pettendorf, Schmidmühlen, Hohenfels