Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Inning am Ammersee - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Inning am Ammersee

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für konventionelle Heizanlagen eingeschränkt oder auch außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Nutzung umweltfreundlicher Heizsysteme umfänglicher belohnt. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Inning am Ammersee (82266) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Inning am Ammersee macht sich durchaus nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner ansehnliche Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Inning am Ammersee erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Inning - SolARenner GmbH

SolARenner GmbH

Am Kastenacker 15
82266 Inning

Solarfirma in Wörthsee - 5e

5e

Am Teilsrain 10
82237 Wörthsee

Solarfirma in Schondorf - Dipl.-Ing. Wolfgang Gschwender SWS Solar

Dipl.-Ing. Wolfgang Gschwender SWS Solar

Brunnenstr. 18
86938 Schondorf

Solarfirma in Greifenberg  - A.Leibrecht Vertriebs GmbH Umweltschonende Energiesysteme

A.Leibrecht Vertriebs GmbH Umweltschonende Energiesysteme

Gewerbering 9 
86926  Greifenberg 

Solarfirma in Schondorf - Klaus Jacob Sanitärtechnik u. Spenglerei

Klaus Jacob Sanitärtechnik u. Spenglerei

Lindenstr. 5
86938 Schondorf

Solarfirma in Eresing - Ullrich Heizungsbau - Solar - Erdwärme

Ullrich Heizungsbau - Solar - Erdwärme

Am Gassenfeld 3
86926 Eresing

Solarfirma in Pflaumdorf - Siegfried Hartfelder Heizung Sanitär Solar

Siegfried Hartfelder Heizung Sanitär Solar

Am Gassenfeld 2
86926 Pflaumdorf

Solarfirma in Windach - Aigner Energie Service

Aigner Energie Service

Schützenstraße 13
86949 Windach

Solarfirma in Herrsching - Herr-Strom GbR

Herr-Strom GbR

Weinberg 3 a
82211 Herrsching

Solarfirma in Herrsching am Ammersee - 5 Seen Solar GmbH

5 Seen Solar GmbH

Weinberg 20
82211 Herrsching am Ammersee



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Inning am Ammersee (82266) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Eingangs ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel einheitlich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage oder aber das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Inning am Ammersee

Mit etwa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen ca. 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Inning am Ammersee mieten. Hinzu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Förderprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solarpanels preiswerter werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom ganz bestimmt Sinn.

Überblick über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Machart, ca. 130 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 270 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von allerhand Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größe der Anlage, Art der eingebauten Module und regional abweichenden Kosten für die Installation ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihren Bedarf angepasst ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Inning am Ammersee erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Inning am Ammersee aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Dies ist jedoch kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Inning am Ammersee: attraktive Zulage für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn schlussendlich gibt es zwei Formen der Förderung: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Inbetriebnahme der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Photovoltaikanlage investieren - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Arzla, Bachern am Wörthsee, Buch am Ammersee, Schlagenhofen, Stegen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Inning am Ammersee

Aigner Energie
Sonnenstraße 1a
86949 Windach

pv-planbar GmbH
Steindlgasse 1
82211 Herrsching am Ammersee

SWS Solar GmbH
Carl-Benz-Str. 10
82205 Gilching

Felix Schinnerer Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Merkurstr. 12
82205 Gilching

Solarmontage Themel
Pappelstraße 7
82272 Moorenweis

Rene Stephan Meisterbetrieb für Sanitär- Heizungs- und Solartechnik
Mühlstr. 15
86923 Finning

OTT Heizung Sanitär Solar Meisterbetrieb
Felixweg 12
82319 Starnberg

Lydia und Michael Kern GbR Photovoltaikanlage
Blumenstr. 2
86949 Windach

AgrarSolar GmbH & Co.KG
Am Seeacker 3
86911 Dießen am Ammersee

Energiewerke Bayern GmbH
Am Sonnenlicht 5
82239 Alling

Mornhinweg Markus Solartechnik Solaranlagen
Von-Eichendorff-Str. 43 B
86911 Dießen

Stephan Thomaier GmbH Heizung, Sanitär, Solar
Eschenweg 1
82343 Pöcking

Christian Proschek
Ganghoferstraße 40
82291 Mammendorf

Peter Michael Jänsch Solartechnik
Rotter Straße 43
86911 Dießen am Ammersee

Ing. Peter Jänsch Solartechnik
Rotter Str. 43
86911 Dießen

MK ELEKTROTECHNIK
Messerschmittstraße 7
82256 Fürstenfeldbruck

Solaranlage in der Nähe: Grafrath, Wörthsee, Kottgeisering, Schondorf am Ammersee, Weßling, Seefeld/Oberbayern