Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Hollenstedt - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Hollenstedt

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für veraltete Heizungsanlagen abgebaut beziehungsweise außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik intensiver belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hollenstedt (21279) eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hollenstedt macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansehnliche Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für eine Solaranlage in Hollenstedt erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Appel - Helio-Technik GmbH Solaranlagen

Helio-Technik GmbH Solaranlagen

Oldendorfer Str. 29
21279 Appel

Solarfirma in Hollenstedt - HELIO Technik GmbH

HELIO Technik GmbH

Oldendorfer Str. 37
21279 Hollenstedt

Solarfirma in Hollenstedt - Buse GmbH Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar

Buse GmbH Heizung-Lüftung-Sanitär-Solar

Wohlesbosteler Straße 33
21279 Hollenstedt

Solarfirma in Hollenstedt - Maack GmbH Fachbetrieb für Elektro

Maack GmbH Fachbetrieb für Elektro

Hauptstraße 10
21279 Hollenstedt

Solarfirma in Heidenau - Solar Gbr

Solar Gbr

Fuchswinkel 3
21258 Heidenau

Solarfirma in Tostedt - SolarVenti Deutschland GmbH

SolarVenti Deutschland GmbH

Heidweg 16
21255 Tostedt

Solarfirma in Tostedt - VEH Solar- u. Energiesysteme KG

VEH Solar- u. Energiesysteme KG

Heidweg 16
21255 Tostedt

Solarfirma in Buxtehude - Schornsteinfegermeister Bensch

Schornsteinfegermeister Bensch

Harburger Straße 237
21614 Buxtehude

Solarfirma in Buchholz in der Nordheide - Solardach24.eu

Solardach24.eu

Dangersener Straße 3
21244 Buchholz in der Nordheide

Solarfirma in Tostedt - Jaap GmbH die Heizungs-und Solarspezialisten

Jaap GmbH die Heizungs-und Solarspezialisten

Bahnhofstr. 49
21255 Tostedt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Hollenstedt (21279) steht für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas und Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Hollenstedt ist einfach und professionell planbar. Mit Ihrer persönlichen Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom produzieren, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für weit über 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch wesentlich eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hollenstedt

Schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil große Preisunterschiede resultieren aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Hollenstedt mieten. Dazu kommen auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, jedoch im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels preisgünstiger werden, macht eine Umstellung auf umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 140 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Bedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und regional abweichenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Kostenangebot, welches auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Hollenstedt erfüllt sein?

Zuallererst müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Hollenstedt aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus nützlich.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne ziemlich gleichmäßig erscheint. Dies ist rein technisch kein unentbehrliches Kriterium.

Solarförderung in Hollenstedt: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein versierter Elektriker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Solarstromanlage: die gute Umweltbilanz ist bezeichnend

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes einzelne Photovoltaik-Panel erzeugt zigmal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten sparen.

Im Zuge dessen machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hollenstedt unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Emmen, Ochtmannsbruch, Ochtmannsbruch-Siedlung, Staersbeck, Wohlesbostel, Appel (21279), Eversen, Eversen-Heide, Grauen, Oldendorf, Drestedt (21279), Drestedt-Valzik (21255), Halvesbostel (21646), Holvede, Moisburg (21647), Podendorf, Ruhmannshof, Appelbeck (21279), Regesbostel (21649), Holtorfsbostel, Rahmstorf, Wenzendorf (21279), Dierstorf, Dierstorf-Heide, Klauenburg, Wennerstorf

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hollenstedt

MDE-Dezentrale Energiesysteme GmbH
Alter Postweg 41
21614 Buxtehude

Wecker - Heizung - Sanitär - Solar
Auf dem Brink 24 A
21644 Sauensiek

Steffen Kilian Heizung Solar Sanitär
Kantstr. 6 a
21629 Neu Wulmstorf

addisol components GmbH
Im Kessel 3
21629 Neu Wulmstorf

Röhle Elektro
Thomasweg 5
21244 Buchholz

JUNGMANN-SOLAR
Bahnhofstraße 51
21614 Buxtehude

nordheide solartechnik.de
Pappelweg 1
21244 Buchholz in der Nordheide

Karthoff Sanitärtechnik GmbH, Stefan Heizung Bäder Solar
Buxtehuder Str. 12
21629 Neu Wulmstorf

Melingkat Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik GmbH
Emmetal 28B
21224 Rosengarten

Sonnenstrahl GmbH
Osterladekop 39
21635 Jork

Rebensdorf Elektrotechnik
Harburger Str. 6 A
21218 Seevetal

Rowe Solarsysteme GmbH
Nincoper Str. 19
21129 Hamburg

thiele & fendel Hamburg GmbH & Co. KG
Helmsweg 8-12
21218 Seevetal

Dachdeckerei Kühn
Gerd-Heinssen-Straße 4
21640 Horneburg

Agentur Albatros
Weiherheide 3
21079 Hamburg

Peters Energie KG
Helvesieker Weg 14
27389 Stemmen

Fischer Rolf GmbH Wärme Solar Metall
Landstr. 18
21698 Bargstedt

TECHNOSOL SolarTechnologie Dipl.-Ing. H.W. Böhnke
Yachthafenstraße 17
21635 Jork

Jürgen Weiner Solartechnik u. Energieberatung
Hauptstr. 74
23923 Herrnburg

Solaranlage in der Nähe: Tostedt, Buxtehude, Apensen, Neu Wulmstorf, Jork, Buchholz/Nordheide