Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Höchstadt an der Aisch - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Höchstadt a.d. Aisch

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen besiegelt worden. Seit dem werden die Förderungen für konventionelle Heizsysteme zusammengestrichen bzw. gestoppt und des Weiteren die Nutzung umweltbewusster Heiztechnik intensiver honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Höchstadt an der Aisch (91315) eine wichtige Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Höchstadt an der Aisch lohnt sich in keiner Weise nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Höchstadt an der Aisch erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Höchstadt - CET Technology GmbH - Photovoltaik-Anlagen & Batteriespeicher

CET Technology GmbH - Photovoltaik-Anlagen & Batteriespeicher

Flurstraße 2a
91475 Höchstadt

Solarfirma in Lonnerstadt - CET Technology GmbH

CET Technology GmbH

Höchstadter Straße 5
91475 Lonnerstadt

Solarfirma in Adelsdorf - SUNSET Energietechnik GmbH

SUNSET Energietechnik GmbH

Industriestraße 8-22
91325 Adelsdorf

Solarfirma in Adelsdorf - Suntruck

Suntruck

Industriestr. 8
91325 Adelsdorf

Solarfirma in Adelsdorf - L & L Adelsdorf GmbH

L & L Adelsdorf GmbH

Saltendorfer Weg 5
91325 Adelsdorf

Solarfirma in Hemhofen - Pfaffenberger GmbH Elektro- Sanitär-Klempnerarbe

Pfaffenberger GmbH Elektro- Sanitär-Klempnerarbe

Schulgasse 1
91334 Hemhofen

Solarfirma in Röttenbach - Zenkel & Lauterbach

Zenkel & Lauterbach

Bergstr. 11
91341 Röttenbach

Solarfirma in Großenseebach - Sonnen-PV GmbH

Sonnen-PV GmbH

Hannberger Weg 13
91091 Großenseebach

Solarfirma in Weisendorf - Johannes Seeberger Heizung-Sanitär-Solar

Johannes Seeberger Heizung-Sanitär-Solar

Gewerbegebiet Ost 13 a
91085 Weisendorf

Solarfirma in Hallerndorf - Schuberth GmbH Heizung Bäder Solar

Schuberth GmbH Heizung Bäder Solar

Schnaid 49
91352 Hallerndorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Höchstadt an der Aisch (91315) ist die Energiequelle der Zukunft

Wenn Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine überaus positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Verhältnis zu Kohle, Gas oder Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Höchstadt an der Aisch ist unkompliziert und effektiv planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie ganz reibungslos Ökostrom produzieren, werden dafür belohnt und brauchen sich nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Höchstadt an der Aisch

Mit schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise erhebliche Preisspannen ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Höchstadt an der Aisch mieten. Hinzu kommen auch jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Dank diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, aber im selben Zeitraum die Angebotspreise für Solarmodule laufend sinken, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Bedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Module oder regional schwankenden Kosten für die Installation und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, das auf Ihre entsprechenden Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Höchstadt an der Aisch erfüllt sein?

An erster Stelle müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Höchstadt an der Aisch zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Unter idealen Umständen leben Sie auch noch in einem Gebiet, wo die Sonne ausgesprochen regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Höchstadt an der Aisch: attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer kompetenten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum einer Photovoltaik-Anlage

Die nötige Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, benennt man allgemein als Amortisationszeit. Sie berechnet sich ferner aus den investierten Beträgen für den Betrieb der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde allerdings ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Ailersbach, Antoniuskapelle, Biengarten, Bösenbechhofen, Etzelskirchen, Fallmeisterei, Förtschwind, Greiendorf, Greienmühle, Greuth, Großneuses, Jungenhofen, Kieferndorf, Kleinneuses, Lappach, Mechelwind, Medbach, Mohrhof, Nackendorf, Saltendorf, Schwarzenbach, Sterpersdorf, Weidendorf, Zentbechhofen, Mühlhausen (96172) (Mittelfranken), Decheldorf, Lempenmühle, Neumühle, Schirnsdorf, Simmersdorf, Lonnerstadt (91475), Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach, Wachenroth (96193), Albach, Buchfeld, Eckartsmühle, Hammermühle, Horbach, Reumannswind, Volkersdorf, Warmersdorf, Weingartsgreuth, Vestenbergsgreuth (91487), Burgweisach, Dietersdorf, Dutendorf, Frickenhöchstadt, Frimmersdorf, Hermersdorf, Kienfeld, Kleinweisach, Oberwinterbach, Ochsenschenkel, Unterwinterbach, Pretzdorf, Weickersdorf, Gremsdorf (91350), Buch, Krausenbechhofen, Poppenwind

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Höchstadt a.d. Aisch

MIRSCHBERGER Haustechnik GmbH - Solaranlagen
Marterstr. 6 a
91056 Erlangen

Spitzenenergie Solutions e.K.
Weisendorfer Str. 16
91056 Erlangen

Thermic Energy RZ GmbH
Abtsweg 9
96114 Hirschaid/Röbersdorf

POWERSOLUTIONS - LAPIS LATUS UG (haftungsbeschränkt) - Photovoltaikanlagen
Abtsdorfer Sand 20
96158 Frensdorf

Kothe
Unterharnsbach 25C
96138 Burgebrach

Johann Nendel GmbH Sanitär- und Heizungstechnik - Solar-Anlagen
Haundorfer Str. 31
91056 Erlangen

Energieberatung Matz - solarthermische Anlagen und Photovoltaik
Franz-Steinmetz-Weg 5a
91056 Erlangen

Hellmann Heizung-Sanitär-Solarvertrieb u. Kundendienst
Burker Str. 64
91301 Forchheim

Voran GmbH Heizung Bad Sauna Solaranlagen
Raiffeisenweg 6
96138 Burgebrach

Peter Regenfuß Heizung - Sanitär - Solar
Möhrendorfer Weg 1
91056 Erlangen

Dorn Heizung, Sanitär, Solar
Buckenhofener Straße 63
91301 Forchheim

Nendel & Sohn - Heizung - Sanitär - Haustechnik - Solar
Häuslinger Str. 19B
91056 Erlangen

Lindner Gebäudereinigung - Reinigung von Photovoltaik- und Solaranlagen
Kolpingweg 4
91056 Erlangen

Tino Müller Heizung Sanitär Solaranlagen
Jahnstraße 30
96114 Hirschaid

ENERGIEUMDENKER.DE
Bubenruthiastraße 15A
91088 Bubenreuth

ENERGIEUMDENKE.DE 
Bubenruthiastraße 15A 
91088  Bubenreuth 

HaustechnikOK GmbH
Klemmenhof 1
96138 Burgebrach

Solaranlage in der Nähe: Adelsdorf/Mittelfranken, Weisendorf, Hemhofen, Uehlfeld, Frensdorf, Heßdorf