Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Heimsheim - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Heimsheim

In Verbindung mit der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seither werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme geschmälert oder aber eingestellt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Heimsheim (71296) eine wichtige Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Heimsheim macht sich nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen umsetzen.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Heimsheim vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Weil der Stadt - Krannich Solar Italien International GmbH

Krannich Solar Italien International GmbH

Heimsheimer Straße 65/1
71263 Weil der Stadt

Solarfirma in Weil der Stadt - Krannich Solar GmbH & Co. KG Fachgroßhandel für Solartechnik

Krannich Solar GmbH & Co. KG Fachgroßhandel für Solartechnik

Heimsheimer Str. 65 /1
71263 Weil der Stadt

Solarfirma in Weil der Stadt  - Krannich Solar GmbH & Co.KG

Krannich Solar GmbH & Co.KG

Heimsheimer-Straße 65/1 
71263  Weil der Stadt 

Solarfirma in Tiefenbronn - Celsius GmbH & Co.KG

Celsius GmbH & Co.KG

Robert-Bosch-Straße 9
75233 Tiefenbronn

Solarfirma in Weissach-Flacht - revotec energy GmbH

revotec energy GmbH

Im Bühl 10
71287 Weissach-Flacht

Solarfirma in Renningen - Herbst Elektroinstallation

Herbst Elektroinstallation

Dieselstr. 6
71272 Renningen

Solarfirma in Mönsheim - Knapp Bäder-Sanitär-Blechnerei-Solaranlagen

Knapp Bäder-Sanitär-Blechnerei-Solaranlagen

Herrenwiese 3
71297 Mönsheim

Solarfirma in Renningen - K2 Systems GmbH

K2 Systems GmbH

Industriestr. 18
71272 Renningen

Solarfirma in Weissach - Ebner GmbH Solaranlagen und Heizungsbau

Ebner GmbH Solaranlagen und Heizungsbau

Boschstraße 12
71287 Weissach

Solarfirma in Rutesheim - Raible Solar GmbH

Raible Solar GmbH

Dieselstraße 6
71277 Rutesheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Heimsheim (71296) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Arbeitsweise in aller Regel identisch, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das höchste Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder auch für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Heimsheim

Mit rund 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Weiterhin extreme Preisdifferenzen stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Heimsheim mieten. Dazu kommen auch laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Preise für Solarmodule preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Montage ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von verschiedenartigen Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module und auch regional schwankenden Kosten für den Aufbau ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, was auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Heimsheim erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie schließlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Heimsheim zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl angebracht.

Bestenfalls leben Sie in einer Region, in der die Sonne wirklich regelmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sicht keine wesentliche Voraussetzung.

Die Solarförderung in Heimsheim: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Den notwendigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den angefallenden Kosten für die Inbetriebnahme der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation geradewegs auf im Durchschnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Jetzt Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Photovoltaikanlage, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen berechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Heimsheim

Elektro-Rückert GmbH
Öschelbronner Str. 15 
75449  Wurmberg 

Elektro + Solartechnik GmbH & Co.KG- Martin Walz
Im Mönchsgraben 37 
75397  Simmozheim 

Martin Walz Elektro + Solartechnik GmbH & Co. KG
Im Mönchgraben 37
75397 Simmozheim

Wenzel Elektroanlagen GmbH
Egartenring 43
75378 Bad Liebenzell

IST Innovative Solar Technologie GmbH
Kreuzwiesenstraße 1
75181 Pforzheim

IST - Innovative Solar Technologie GmbH
Kreuzwiesenstraße 1 
75181  Pforzheim 

Hans-Peter Janitschke Solartechnik
Eichendorffstr. 4
71735 Eberdingen

Elektro Stiel
Auf der Steig 15
75223 Niefern-Öschelbronn

Müller Aqua-, Solar- und Heizungsbau GmbH
Industriestraße 12
75223 Niefern-Öschelbronn

Susanne Heußner Solartechnik
Markgröninger Weg 1
71229 Leonberg

revotec energy GmbH Photovoltaikfachbetrieb
Leonberger Str. 99
71229 Leonberg

Carsten Dörre Heizung, Sanitär & Solar
Karlstraße 7
71229 Leonberg

eurosolid energy GmbH & Co. KG
Neue Ramtelstraße 28
71229 Leonberg

Rega GmbH Dachdecker - Photovoltaik- und Solaranlagen
Würmtalstr. 12 b
75181 Pforzheim

Markgraf & Vukovic GbR Bedachung und Fassade
Röntgenstr. 37
71229 Leonberg

Alle Städte in Enzkreis: Birkenfeld, Friolzheim , Heimsheim, Illingen , Ispringen , Kämpfelbach , Keltern , Knittlingen, Königsbach-Stein , Maulbronn, Mönsheim , Mühlacker, Neuenbürg , Neulingen , Niefern-Öschelbronn , Remchingen , Straubenhardt , Tiefenbronn , Wiernsheim

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal