Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit eine Verbannung von Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizsysteme beschränkt bzw. eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik intensiver belohnt. Bei den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Landkreis Harz eine beachtliche Rolle.
Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Landkreis Harz rentiert sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.
Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine überaus positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Vergleich zu Kohle, Gas oder Öl, "umweltschonend" ist.
Eine Photovoltaikanlage in Landkreis Harz ist unproblematisch und gut planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom produzieren, werden hierfür belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum viel unabhängiger.
Rund 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Weiterhin beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.
Dazu kommen noch ca. 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Landkreis Harz mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen hingegen auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen können.
Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, indes in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für PV-Anlagen kostengünstiger werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.
Alle ausgewiesenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von diversen Rahmenbedingungen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Montagekosten und können daher nur geschätzt werden.
Für ein genaues Angebot, welches auf Ihre spezifischen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.
Sofern Sie vorwiegend den produzierten Solarstrom unmittelbar selber benutzen möchten, reicht meistens eine verhältnismäßig kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage unkompliziert Ihren eigenen Strom produzieren. Stellt man an diesem Punkt einen Vergleich mit dem gewöhnlichen Strompreis des örtlichen Netzbetreibers an, kommt eine deutliche Differenz mit Einsparmöglichkeit ans Tageslicht. Besitzen Sie indes genügend Platz auf Ihrem Dach, empfiehlt sich wiederum die Einspeisung.
Noch im Voraus der Anschaffung einer solchen Anlage, müssen sie unbedingt auch Nachteile ansetzen. So weicht beispielsweise die gewonnene Strommenge gemäß der Jahreszeit und der jeweiligen Witterung voneinander ab. Sie sollten sich demnach nicht blind auf eine errechnete Jahresausbeute verlassen.
Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes einzelne PV-Panel gewinnt 10 bis 15 Mal mehr Energie, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Solaranlage und dem entsprechenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber gewöhnlichen Stromkosten.
Dadurch sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig vom lokalen Stromversorger und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Landkreis Harz sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist völlig kostenlos und unverbindlich.
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen