Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Hankensbüttel - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Hankensbüttel

In Verbindung mit der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist europaweit ein Ausschluss von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für überholte Heizanlagen heruntergesetzt oder aber außer Kraft gesetzt und zudem die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Hankensbüttel (29386) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hankensbüttel macht sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Hankensbüttel vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Hankensbüttel - Solaranlagenprofis Dankert GmbH & Co. KG

Solaranlagenprofis Dankert GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 1
29386 Hankensbüttel

Solarfirma in Wittingen - HSK-Wittingen Ralf Salge

HSK-Wittingen Ralf Salge

Dammstraße 8
29378 Wittingen

Solarfirma in Wittingen - Hvs Heizungsbau

Hvs Heizungsbau

Gartenstraße 17
29379 Wittingen

Solarfirma in Wittingen - Meyer Haustechnik Thorsten Meyer e.K.

Meyer Haustechnik Thorsten Meyer e.K.

Neue Str. 1
29378 Wittingen

Solarfirma in Wittingen - ABE - Service GbR

ABE - Service GbR

Fliederweg 2
29378 Wittingen

Solarfirma in Wittingen - Vorhop - Keller Heizung & Sanitär GmbH

Keller Heizung & Sanitär GmbH

Dorfstr. 1
29379 Wittingen - Vorhop

Solarfirma in Groß Oesingen - Sun Motion GmbH

Sun Motion GmbH

Am Fuhrenkamp 5
29393 Groß Oesingen

Solarfirma in Groß Oesingen - SunMotion GmbH - Solartechnik

SunMotion GmbH - Solartechnik

Am Fuhrenkamp 5
29393 Groß Oesingen

Solarfirma in Groß Oesingen - Klaus Munzel

Klaus Munzel

Am Fuhrenkamp 5
29393 Groß Oesingen

Solarfirma in Dähre - Solaranlagen Uelzen - Solarfachberater -  Ing. oec. Lutz Franke

Solaranlagen Uelzen - Solarfachberater - Ing. oec. Lutz Franke

Holzhausen 1
29413 Dähre



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Hankensbüttel (29386) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Hankensbüttel ist sicher und optimal planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom herstellen, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich in keiner Weise darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial für Sie heraus und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Hankensbüttel

Mit annähernd 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Zum Teil beträchtliche Preisspannen resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Hankensbüttel mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Zuge verschiedener Subventionsprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen allerdings auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für PV-Anlagen laufend sinken, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom zweifelsohne sinnvoll.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 380,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Panels und auch regional variierenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Hankensbüttel erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Hankensbüttel aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie in einem Gebiet, wo die Sonne oft erstrahlt. Dies ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Hankensbüttel: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Arten von Zuschüssen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, bezeichnet man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation geradewegs auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihr Vorhaben - Gleich hier Preise einholen!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Alt Isenhagen, Emmen, Dedelstorf (29386), Allersehl, Weddersehl, Oerrel, Repke, Lingwedel, Langwedel, Obernholz (29386), Bottendorf, Steimke, Schweimke, Wettendorf, Wentorf, Wierstorf, Sprakensehl (29365), Behren, Blickwedel, Bokel, Hagen, Masel, Zittel, Steinhorst (29367) (Niedersachsen), Gut Auermühle, Lüsche, Räderloh

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hankensbüttel

Henning Schröder Solartechnik
Lerchenweg 3
29559 Wrestedt

Heizung-Sanitär Dröge
Bromer Str. 119
38524 Sassenburg

Solar-Vertrieb.net GmbH
Klein Süstedter Straße 4A
29556 Suderburg

FeSo Wasser und Wärme GmbH - Solarthermieanlagen
Krümmeweg 20
38518 Gifhorn

Karsten Jähnke GmbH & Co. KG - Solartechnik & Photovoltaik
Neubokeler Straße 13
38518 Gifhorn

Jähnke - Die Badgestalter
Neubokeler Straße 13
38518 Gifhorn

scm energy GmbH
Gr.Chüdener Chaussee 3 
29410  Salzwedel 

scm solar GmbH
Groß Chüdener Chaussee 3
29410 Salzwedel

Kirschke Wasser & Wärme
Heerbruch 6
38524 Sassenburg

Eugen Junge e. K. Elektro-Service
Bahnhofstraße 48
38465 Brome

Elektro Lüthe
Steimker Str. 8 a
38465 Brome

esonne
Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

Solarterrassen & Solarcarport Hersteller
Kielberg 26B
38489 Beetzendorf

P.S.Rode GmbH
Burghorn 7
29359 Eschede

Ja-Solar Heizung, Lüftung, Sanitär Und SOLAR
Rehrkamp 25A
29331 Lachendorf

enerix - Alternative Energietechnik
Steinweg 39
38518 Gifhorn

Solaranlage in der Nähe: Wittingen, Wrestedt, Wesendorf/Niedersachsen, Sassenburg, Uelzen, Gifhorn