Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Hammersbach - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Hammersbach

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Förderungen für überholte Heizsysteme abgesenkt beziehungsweise gestoppt und andererseits die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hammersbach (63546) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hammersbach rechnet sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein sehenswerte Verdienste erzielen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Hammersbach einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Limeshain - preVent GmbH Solartechnik

preVent GmbH Solartechnik

Taunusstr. 24 A
63694 Limeshain

Solarfirma in Limeshain  - ÖKO-ENERGIE

ÖKO-ENERGIE

Fasanenweg 7 
63694  Limeshain 

Solarfirma in Bruchköbel - Haustechnik Lauf GmbH

Haustechnik Lauf GmbH

Im Weinberg 6
63486 Bruchköbel

Solarfirma in Limeshain-Himbach - ÖKO-Energie Thomas Oberholz

ÖKO-Energie Thomas Oberholz

Fasanenweg 7
63694 Limeshain-Himbach

Solarfirma in Neuberg - Elektroanlagen und Steuerungsbau Schleucher GmbH

Elektroanlagen und Steuerungsbau Schleucher GmbH

Langendiebacher Straße 43
63543 Neuberg

Solarfirma in Bruchköbel - Meisterbetrieb Bittner - Solaranlagen

Meisterbetrieb Bittner - Solaranlagen

Karl-Eidmann-Straße 7
63486 Bruchköbel

Solarfirma in Nidderau - Elektrotechnik T.Sinn

Elektrotechnik T.Sinn

Schinnergasse 3
61130 Nidderau

Solarfirma in Nidderau - GSR Gebäudeservice Ruppert - Photovoltaikreinigung

GSR Gebäudeservice Ruppert - Photovoltaikreinigung

Hanauerstr. 17
61130 Nidderau

Solarfirma in Bruchköbel - Gloede GmbH

Gloede GmbH

Fliederstraße 24
63486 Bruchköbel

Solarfirma in Altenstadt - Elektroanlagen Brandt

Elektroanlagen Brandt

Am Eichwald 23
63674 Altenstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Hammersbach (63546) sorgt für eine positive Umweltbilanz

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise meistens gleich, ganz egal ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten problemlos herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder ebenfalls auch Gewinne erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder aber das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Hammersbach

Geschätzt 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Stellenweise beträchtliche Preisspannen resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Hammersbach mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, im Gegensatz dazu die Angebotspreise für Photovoltaik-Anlagen preisgünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten im Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Installationskosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von verschiedenartigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Art der eingebauten Panels oder auch regional schwankenden Kosten für die Installation ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Preisangebot, was auf Ihre Anforderung zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Eine effektive Indienstnahme und Planung Ihrer Solaranlage in Hammersbach

Wenn Sie vorrangig den generierten Solarstrom sogleich eigenständig verwenden wollen, genügt prinzipiell eine verhältnismäßig kleine Anlage. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage bequem Ihren eigenen Strom erzeugen können. Stellen Sie an diesem Punkt einen Vergleich mit dem Durchschnittsstrompreis des lokalen Netzbetreibers an, zeichnet sich eine deutliche Differenz mit Einsparmöglichkeit ab. Haben Sie allerdings eine weitläufige Dachfläche zur Verfügung, empfiehlt sich andererseits die Einspeisung.

Noch bevor Sie dem Erwerb in eine solche Anlage zustimmen, müssen sie auf alle Fälle auch Nachteile betrachten. So verändert sich zum Beispiel die gewonnene Strommenge hinsichtlich der Jahreszeit und der Witterung. Sie sollten sich demnach nicht überstürzt auf eine bestimmte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann rentiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation unmittelbar auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Gleich hier Preise erhalten!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Marköbel, Langen-Bergheim, Hirzbacherhöfe, Baiersröderhof

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hammersbach

Albert Becht GmbH
Hanauer Straße 50
61130 Nidderau

Ingenieurgesellschaft Rössel SOLAR COMPUTER GmbH
Jahnstr. 2
63526 Erlensee

M. Kapp GmbH Heizung Sanitär Solar
Oberdorfstraße 20-22
63505 Langenselbold

MFWR Solar Portfolio GmbH
Ahornweg 9 b
63486 Bruchköbel

Giger & Koepke GmbH - Thermische Solaranlagen
Kreuze 52
63505 Langenselbold

Gerhard Hotz GmbH Haustechnik - Solartechnik
Wallerweg
61130 Nidderau-Windecken

E.T.S. Elektro Technik Schmidt
Hauptstraße 93
63486 Bruchköbel

Steinbrecher Haustechnik
Hanauer Str. 50
63505 Langenselbold

Allmeritter Heizung Sanitär e. K.
Hanauer Str. 15
63505 Langenselbold

HAUSCH Heizung - Bäder - Solarthermie
Friedrichstraße 22
63505 Langenselbold

G. M. Haustechnik
Saalburgring 8e
63486 Bruchköbel

Elektrobau Kraft GmbH & Co. KG
Hainstraße 19
63486 Bruchköbel

CC Gebäudereinigung - Photovoltaik- und Solaranlagen-Reinigung
Mühlbachstraße 14
63486 Bruchköbel

Peter Viel Gas - Wasser - Wärme - Solar
Waldstraße 32
63526 Erlensee

SOLAR EASY GmbH
Hauptstraße 14-16
63486 Bruchköbel

Peter Solar- Wärmetechnik GmbH Meisterbetrieb Solartechnik
Hauptstr. 14 - 16
63486 Bruchköbel

Filz GmbH Heizung - Sanitär - Solaranlagen
Westendstraße 4
61130 Nidderau/Eichen

Solaranlage in der Nähe: Neuberg, Erlensee, Ronneburg/Hessen, Langenselbold, Altenstadt/Hessen, Bruchköbel