Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Großmehring - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Großmehring

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Verbannung von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für althergebrachte Heizsysteme herabgesetzt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Indienstnahme umweltbewusster Heizungstechnik intensiver honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Großmehring (85098) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Großmehring rechnet sich ganz und gar nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Großmehring vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Großmehring - Pure Energien - Handelsplattform GmbH Photovoltaikanlagen

Pure Energien - Handelsplattform GmbH Photovoltaikanlagen

Nicolaus-Otto-Ring 9
85098 Großmehring

Solarfirma in Manching - Mauser Elektrotechnik GmbH

Mauser Elektrotechnik GmbH

Rottmannsharter Str. 1
85077 Manching

Solarfirma in Ingolstadt - Bauer Energietechnik

Bauer Energietechnik

Marie-Curie-Straße 3
85055 Ingolstadt

Solarfirma in Ingolstadt  - BAUER ENERGIETECHNIK SOLARCENTER

BAUER ENERGIETECHNIK SOLARCENTER

Marie Curie Str. 3 
85055  Ingolstadt 

Solarfirma in Manching - SLB Technologies GmbH

SLB Technologies GmbH

Ringstraße 12
85077 Manching

Solarfirma in Lenting - PV+Photovoltaik GmbH & Co.KG

PV+Photovoltaik GmbH & Co.KG

Industriestr. 6
85101 Lenting

Solarfirma in Ingolstadt - Solar Bau

Solar Bau

Wolfgangstraße 14
85055 Ingolstadt

Solarfirma in Ingolstadt - Solarkraftwerk BSW GmbH & Co. KG

Solarkraftwerk BSW GmbH & Co. KG

Frühlingstraße 31
85055 Ingolstadt

Solarfirma in Vohburg an der Donau - SAN Baumontage

SAN Baumontage

Dollinger Straße 7
85088 Vohburg an der Donau

Solarfirma in Ingolstadt - Anumar GmbH - Solartechnik

Anumar GmbH - Solartechnik

Haunwöhrer Straße 21
85051 Ingolstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Großmehring (85098) ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise meistens einheitlich, völlig egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie in der Lage künftig die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einnahmen zu erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Großmehring

Mit rund 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch rund 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Großmehring mieten. Hinzu kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer Anlage unterstützen können.

In Anbetracht der Tatsache, dass derzeit seit vielen Jahren die Strompreise steigen, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, ist eine Erneuerung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von verschiedenartigen Kriterien, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Panels und regional variierenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, das auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Großmehring erfüllt sein?

In erster Linie müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Großmehring aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise wohnen Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft erstrahlt. Dies ist aber keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Großmehring: attraktive finanzielle Subvention für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich Ihre PV-Anlage bezahlt

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einfährt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation umgehend auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Vorhaben - Jetzt Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Abdeckerei, Äußere Mühle, Demling, Demlinger Steinbruch, Erlachhof, Katharinenberg, Kleinmehring, Knopfmühle, Pettling, Schaumühle, Straßhausen, Theißing, Tholbath, Ziegelei, Oberdolling (85129), Unterdolling, Hagenstetten, Harlanden, Weißendorf, Sankt Lorenzi

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Großmehring

Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH - SWI SmartSolar
Ringlerstraße 28
85057 Ingolstadt

Solartechnik Löffler
Klausnerweg 4
85101 Lenting

ZEO SOLAR GmbH & Co. KG
Scheinerstr. 35
85051 Ingolstadt

PV + Photovoltaik GmbH & Co. KG
Äußerer Ring 49
85107 Baar-Ebenhausen

SCA Solar GmbH
Ilmendorfer Straße 15
85290 Geisenfeld

Pur Solar
Gerolfinger Str. 115
85049 Ingolstadt

Fssw Solarstrom GmbH
Schatzgerstraße 4
85049 Ingolstadt

Peter Leppert „Nißl-Heizungsbau“ - Solar
Sachsstr. 4
85080 Gaimersheim

Bauspenglerei Hackner GmbH & Co. KG - Photovoltaik - Solartechnik
Neuhartshöfe 6
85080 Gaimersheim

Feuerungstechnik Energiespartechnik Solartechnik Weese GmbH Fachgroßhandel für
Schreinerstr. 1
85104 Pförring

Solar-Kraftwerk BEFL GmbH
Ingolstädter Str. 12
85080 Gaimersheim

EA Gruppen GmbH
Schwanenstraße 2a
85049 Ingolstadt

SEHT Solare Energie- und Haustechnik Handel GmbH
Schwalbenäcker 42
84089 Aiglsbach

Photovoltaik CM-Fürholzer
Ahornstraße 16
86706 Weichering

SoFiCo Energy GmbH Photovoltaikanlagenvertrieb
Johann-Hölzl-Str. 5
85110 Kipfenberg

Solartechnik Hoffmann
Ludwigstraße 14
85113 Böhmfeld

Solaranlage in der Nähe: Kösching, Manching, Vohburg a.d.Donau, Ingolstadt, Geisenfeld, Reichertshofen