Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Geestland - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Geestland

In Folge der Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Fortan werden die Subventionen für veraltete Heizungsanlagen eingeschränkt beziehungsweise eingestellt und die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Geestland (27607, 27624) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Geestland rechnet sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein vorteilhafte Einkünfte erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Geestland vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Geestland  - ad fontes Elbe-Weser GmbH

ad fontes Elbe-Weser GmbH

Drangstedter Straße 37 
27624  Geestland 

Solarfirma in Geestland - Jens Kück, Heizung, Sanitär Solartechnik GmbH

Jens Kück, Heizung, Sanitär Solartechnik GmbH

Drangstedter Chaussee 4
27607 Geestland

Solarfirma in Bremerhaven - SolarEnergieService

SolarEnergieService

Seegersweg 24
27578 Bremerhaven

Solarfirma in Bremerhaven - SolarElektroHankus

SolarElektroHankus

Seegersweg
27578 Bremerhaven

Solarfirma in Bremerhaven - Ritschel + Schick Gebäudetechnik GmbH - Solarthermie

Ritschel + Schick Gebäudetechnik GmbH - Solarthermie

Langener Landstraße 238
27578 Bremerhaven

Solarfirma in Schiffdorf - Solar Ideal

Solar Ideal

Marnkeweg 38
27619 Schiffdorf

Solarfirma in Bremerhaven - James Marquardt & Co. GmbH

James Marquardt & Co. GmbH

Rudloffstr. 126
27568 Bremerhaven

Solarfirma in Bremerhaven - SolarCamp24 GmbH

SolarCamp24 GmbH

Rudloffstraße 111
27580 Bremerhaven

Solarfirma in Bremerhaven - Lührs, Heinz Sanitär-Heizung-Solar

Lührs, Heinz Sanitär-Heizung-Solar

Sommerstr. 4
27568 Bremerhaven

Solarfirma in Bremerhaven - Energiepark Solar GmbH & Co. SP Weitgendorf KG

Energiepark Solar GmbH & Co. SP Weitgendorf KG

Stresemannstraße 46
27570 Bremerhaven



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Geestland (27607, 27624) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zuerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens gleich, völlig egal ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten problemlos herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie dagegen für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder aber das Warmwasser einsetzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Geestland

Mit rund 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teilweise beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Geestland mieten. Obendrein kommen ebenso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise steigen, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom allemal vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 200,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 220,- € je kWp

Alle vermerkten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von unterschiedlichen Faktoren, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module oder regional variierenden Preisen für die Montage ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Angebot, was auf Ihre entsprechenden Ansprüche angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Geestland erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Geestland zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind einfach nicht sinnvoll für klassische Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr zwischen 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig strahlt. Das ist jedoch kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Geestland: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarstrom, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein versierter Elektriker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihr Vorhaben - Ganz einfach hier Preise erhalten!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen berechnen.


Angebote erhalten


Ortschaften: Debstedt, Drangstedt, Elmlohe, Marschkamp, Flögeln, Holßel, Hymendorf, Imsum, Köhlen, Kührstedt, Krempel, Langen, Lintig, Neuenwalde, Ringstedt, Sievern

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Geestland

swb Vertrieb Bremerhaven GmbH und Co. KG - Solarpotenzialanalyse
Bürgermeister-Smidt-Straße 49
27568 Bremerhaven

thiele & fendel Bremen GmbH & Co. KG
Elbestraße 91
27570 Bremerhaven

Vision Sonne Zweigstelle Bremerhaven
Elbestraße 38
27570 Bremerhaven

WIEBACH Elektrotechnik - Photovoltaik / alternative Energie
Elbinger Platz 3
27570 Bremerhaven

campsolar
Zur Hoge 32
27638 Wurster Nordseeküste

Gerd Nolte Heizung und Sanitär - Solartechnik
Schiffdorfer Chaussee 206
27574 Bremerhaven

Koch GmbH Peter Heizung Sanitär Solartechnik
Deichstr. 8
26954 Nordenham

Thomas Reumann Dachdeckermeister
Lange Str. 46 A
26954 Nordenham

Hans-Joachim Heyen
Habichtstr. 28
27639 Wurster Nordseeküste

Therm-O-Solar
Borriesstraße 17
27632 Wurster Nordseeküste

WP Total-Solar GmbH
An den Wurten 66
26954 Nordenham

Frerichs Haustechnik GmbH - Solarthermie
Seeborg 9
27572 Bremerhaven

Buhrmann
Alte Heerstraße 53
26954 Nordenham

Maik Ryba Heizung-Sanitär-Solar
Heringskoop 25
21765 Nordleda

Joachim Hamm Heizungsbaumeister und Solartechnik
Volkmarster Str. 8
27616 Beverstedt

bysolar Hans-Jürgen BRIKEY GmbH 
Mörikestr. 7 
27478  Cuxhaven 

Rena Solartechnik & mehr UG (haftungsbeschränkt)
Nicolaiweg 27
27478 Cuxhaven

Solaranlage in der Nähe: Bremerhaven, Schiffdorf, Loxstedt, Wurster Nordseeküste, Nordenham, Butjadingen