Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Gammertingen - Angebot für Solaranlage gleich hier erhalten

Solaranlagen in Gammertingen

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für überholte Heizanlagen verringert bzw. außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Gammertingen (72501) eine wesentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Gammertingen macht sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus erstaunliche Renditen erreichen.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Gammertingen einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Gammertingen - Herbert Rukwid Elektrofachgeschäft

Herbert Rukwid Elektrofachgeschäft

Mittelberg 2
72501 Gammertingen

Solarfirma in Hettingen - Sun Orbit GmbH

Sun Orbit GmbH

Hauptstraße 63
72513 Hettingen

Solarfirma in Trochtelfingen - Bak-solar

Bak-solar

Marktstraße 30
72818 Trochtelfingen

Solarfirma in Sonnenbühl - SOLAR-WIND-TECHNIK

SOLAR-WIND-TECHNIK

Ulmenstraße 15
72820 Sonnenbühl

Solarfirma in Straßberg - Pfeffer GmbH

Pfeffer GmbH

Burgstr. 34
72479 Straßberg

Solarfirma in Engstingen - Oliver Wolff Sanitär-Heizung-Solar

Oliver Wolff Sanitär-Heizung-Solar

Martin-Niemöller-Straße 9
72829 Engstingen

Solarfirma in Sonnenbühl-Willm.  - Fink Energie und Umwelt

Fink Energie und Umwelt

Wilhelmstraße 9 
72820  Sonnenbühl-Willm. 

Solarfirma in Albstadt - Linder Sanitär Heizung Solar

Linder Sanitär Heizung Solar

Kientenstraße 30
72458 Albstadt

Solarfirma in Albstadt - Mitzel Michael EBS Energie Bewußt Sein

Mitzel Michael EBS Energie Bewußt Sein

Albert-Sauter-Str. 72
72461 Albstadt

Solarfirma in Jungingen - KÄSTLE ELEKTROTECHNIK GmbH

KÄSTLE ELEKTROTECHNIK GmbH

An der Sägmühle 16
72417 Jungingen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Gammertingen (72501) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren meistens einheitlich, vollkommen egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann einzig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizung oder für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Gammertingen

Mit ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Auch große Preisunterschiede stammen aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch etwa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Gammertingen mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichermaßen Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, wiederum im gleichen Zeitraum die Angebotspreise für Solarmodule preisgünstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 400,- €

  • Zusammenbau der Anlage ca. 190 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional variierenden Preisen für die Installation ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, was auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Gammertingen erfüllt sein?

Zunächst müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Gammertingen zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl nützlich.

Idealerweise wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Gebiet, wo die Sonne oft erscheint. Dies ist Gott sei Dank kein erforderliches Kriterium.

Die Solarförderung in Gammertingen: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hausbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Förderung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der einzelnen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert sich weitestgehend aus den geleisteten Ausgaben für den Aufbau der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Für einen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bronnen, Feldhausen, Harthausen, Kettenacker, Mariaberg, Hettingen (72513, 72419, 72501), Inneringen, Veringenstadt (72519), Hermentingen, Veringendorf, Neufra (72419), Freudenweiler

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Gammertingen

Ravolta GmbH
Pfarrweg 58
72379 Hechingen

Advanced Solar Engineering UG (haftungsbeschränkt)
Schmiedewiesen 13
72805 Lichtenstein

S & H
Eichgasse 39
72379 Hechingen

Münch Heizung Sanitär & Solar GmbH
Ehrenfelser Weg 19
72534 Hayingen

Alu T&V - Wagner u. Freimann GmbH & Co.KG
Rosenstraße 23
72805 Lichtenstein

Batterie365 GmbH
Beckengasse 11
88529 Zwiefalten

K7 Energy GmbH
Obergasse 22
72116 Mössingen

K7-Energy Finance GmbH
Obergasse 22
72116 Mössingen

Energietechnik Vöhringer
Lindenstraße 11
72805 Lichtenstein

Triverso GmbH & Co. KG
Gemminger Str. 3
72516 Scheer

Elektro Piske GmbH
Eschachstraße 2
72459 Albstadt

Martin Walz Elektro + Solartechnik GmbH & Co.KG
Silcherstraße 7
72379 Hechingen

Binder Horst Bäder-Heizungen-Solar-Service
Wirtsäckerstraße 15-1
72116 Mössingen

wiaton GmbH
Onstmettinger Str. 51
72406 Bisingen

U.F.E. Solar Verwaltungs-GmbH
Staufenburgstraße 22
72805 Lichtenstein

U.F.E. Solar GmbH & Co. Betriebs-KG
Staufenburgstraße 22
72805 Lichtenstein

Frey & Bernhardt GmbH Heizung & Solar
Im Bärengarten 14
72116 Mössingen

Solaranlage in der Nähe: Trochtelfingen, Burladingen, Sigmaringen, Sonnenbühl, Winterlingen, Lichtenstein/Württemberg