Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Forst (Lausitz) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Forst (Lausitz)

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit eine Verdrängung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Von nun an werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen geschmälert bzw. gestoppt und des Weiteren der Einsatz umweltschonender Heiztechnik umfänglicher honoriert. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Forst (03149) (Lausitz) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Forst (Lausitz) lohnt sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser. Durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner sehenswerte Erlöse umsetzen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Forst (Lausitz) erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Forst - Dietmar Hönke Solartechnik

Dietmar Hönke Solartechnik

Naundorfer Landstr. 24
03149 Forst

Solarfirma in Forst / Lausitz - MP Solartechnik & Dienstleistungs GbR

MP Solartechnik & Dienstleistungs GbR

Triebeler Straße 235
03149 Forst / Lausitz

Solarfirma in Felixsee - Fa. Solartech

Fa. Solartech

Alte Forster Str. 10
03130 Felixsee

Solarfirma in Döbern - Klaus Schulze Heizungs-, Sanitär-, Solar- u. Umwelttechnik

Klaus Schulze Heizungs-, Sanitär-, Solar- u. Umwelttechnik

Grubenweg 7
03159 Döbern

Solarfirma in Cottbus - Germanpv GmbH

Germanpv GmbH

Am Gleis 3
03042 Cottbus

Solarfirma in Cottbus - Borngräber GmbH Solartechnik und Wärmepumpen

Borngräber GmbH Solartechnik und Wärmepumpen

Kiekebuscher Str. 30
03042 Cottbus

Solarfirma in Cottbus - Schallmann GmbH - Heizung, Sanitär & Solartechnik

Schallmann GmbH - Heizung, Sanitär & Solartechnik

Kiekebuscher Str. 49
03042 Cottbus

Solarfirma in Cottbus - Solar & Klima Kompetenzzentrum - Kettmann & Maasch GmbH & Co. KG

Solar & Klima Kompetenzzentrum - Kettmann & Maasch GmbH & Co. KG

Stadtring 8
03042 Cottbus

Solarfirma in Cottbus - PTI - Pomorin & Tonn Installations GmbH - Thermische Solaranlagen

PTI - Pomorin & Tonn Installations GmbH - Thermische Solaranlagen

Dissenchener Str. 85
03042 Cottbus

Solarfirma in Cottbus - Dein Sonnenstrom

Dein Sonnenstrom

Heinrich-Albrecht-Straße 16
03042 Cottbus



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Forst (03149) (Lausitz) Energiekosten sparen

Am Anfang ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise meistens einheitlich, vollkommen egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Überschüsse erzielen. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Forst (Lausitz)

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Weiterhin extreme Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen rund 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Forst (Lausitz) mieten. Hinzu kommen aber auch laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-80,- € im Jahr sein. Im Zuge diverser Programme, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer modernen Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, allerdings in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 490,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese hängen von vielen Eckpunkten, wie etwa Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Module oder regional variierenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, was auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Forst (Lausitz) erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie schließlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Forst (Lausitz) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder Satteldächern befestigt werden. Andere Dachformen sind einfach zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl profitabel.

Bestenfalls leben Sie zudem noch in einem Landstrich, wo die Sonne regelmäßig erstrahlt. Das ist gottlob kein dringendes Kriterium.

Die Solarförderung in Forst (Lausitz): ansprechender Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Arten der Förderung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert sich schlichtweg aus den angefallenden Kosten für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Direkt hier Angebot vergleichen!

Für einen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Solaranlage, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bohrau, Briesnig, Horno, Groß Bademeusel, Groß Jamno, Klein Bademeusel, Klein Jamno, Mulknitz, Naundorf, Sacro

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Forst (Lausitz)

DLW-Dienstleistungen - Photovoltaik-Solarstromanlage
Lindenpl. 19
03042 Cottbus

SEG Solarenergie Guben GmbH & Co. KG
Forster Straße 41
03172 Guben

Dritte SOLACO GmbH & Co. KG
Thiemstr. 124
03050 Cottbus

Your Energy Germany GmbH
Vetschauer Straße 11B
03048 Cottbus

BeFe Group Wojciech Szymaniec
Forsterstraße 28
03172 Guben

Envia Partner Esa Elektro- Steuerungen und Alternative Energien Gmbh
Räschener Str. 42
03048 Cottbus

SparenMitSolar
Karl-Liebknecht-Straße 30
03046 Cottbus

Procon GmbH
Nordparkstraße 30
03044 Cottbus

Firma Dirk Ehrecke - Solaranlagen
Byhlener Str. 17
03044 Cottbus

Prometheus GmbH
Berliner Str. 97
03046 Cottbus

HIS Haustechnik Immobilienservice GmbH - Photovoltaik
Karl-Liebknecht-Straße 50
03046 Cottbus

GermanSolar AG
Am Seegraben 9-10
03051 Cottbus

SCHWIETZER Elektro-Klima-Wärmepumpen-Solar
Karl-Liebknecht-Straße 54
03046 Cottbus

ZIEHE Neue Energien GmbH
Hoyerswerdaer Str. 17
02959 Schleife

Arno Schulz GmbH
Gewerbestr. 24
03172 Guben

SolarPro Umwelttechnik Produktionsgesellschaft mbH
Gasstraße 8
03172 Guben

Schandog HK-Technik GmbH - Solaranlagen
Kolkwitzer Str. 64
03046 Cottbus

Solaranlage in der Nähe: Döbern, Schenkendöbern, Weißwasser/O.L., Guben, Neuhausen/Spree, Cottbus