Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Forst (Baden) - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Forst (Karlsruhe)

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verbot von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Mittlerweile werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme reduziert bzw. eingestellt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Forst (76694) (Karlsruhe) eine erhebliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich billiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Forst (Baden) rechnet sich auf keinen Fall nur für Neubauten. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus attraktive Einnahmen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Forst (Baden) einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Biendorf - NORDIC Sun GmbH

NORDIC Sun GmbH

Gewerbestraße 3a,(Gewerbegebiet Berghausen)
18230 Biendorf

Solarfirma in Pfinztal - Marko Becker Heizung - Sanitär - Solaranlagen

Marko Becker Heizung - Sanitär - Solaranlagen

Schloßgartenstraße 50
76327 Pfinztal

Solarfirma in Karlsruhe - Wolfgang Modl Elektro e. K. - Photovoltaik-Anlagen

Wolfgang Modl Elektro e. K. - Photovoltaik-Anlagen

Pforzheimer Straße 22
76227 Karlsruhe

Solarfirma in Karlsruhe - Smart Energysystems International AG

Smart Energysystems International AG

Ohmstraße 12
76229 Karlsruhe

Solarfirma in Karlsruhe - BadenSolar Renewable Energy GmbH

BadenSolar Renewable Energy GmbH

An der RaumFabrik 31
76227 Karlsruhe

Solarfirma in Weingarten, Baden - HBV Dach

HBV Dach

Dresdner Ring 50
76356 Weingarten, Baden

Solarfirma in Karlsruhe - EWUG Services KG

EWUG Services KG

An der Raumfabrik 31b
76227 Karlsruhe

Solarfirma in Karlsruhe - Percela Sanitär-Technik - Solarthermie

Percela Sanitär-Technik - Solarthermie

Killisfeldstraße 45
76227 Karlsruhe

Solarfirma in Weingarten / Baden - EnergieKONZEPTE Ingenieurbüro Weber

EnergieKONZEPTE Ingenieurbüro Weber

Auf der Setz 4
76356 Weingarten / Baden

Solarfirma in Karlsruhe - tks solar GmbH

tks solar GmbH

Rotenbüschle 40
76228 Karlsruhe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Forst (76694) (Baden) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Vorerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip in aller Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So haben Sie die Gelegenheit auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder gleichfalls auch Renditen zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Forst (Baden)

Mit vielleicht 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Auch enorme Preisspannen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Forst (Baden) mieten. Hinzu kommen genauso alljährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der deutsche Staat gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise rasant ansteigen, jedoch im selben Zeitraum die Preise für PV-Anlagen preisgünstiger werden, ist eine Erneuerung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 120 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Bedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module oder aber regional schwankenden Preisen für den Aufbau und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Angebot, welches auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Forst (Baden) erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Forst (Baden) zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus angebracht.

Im Idealfall wohnen Sie zudem noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig scheint. Das ist aber keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Forst (Baden): ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Arten der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann macht sich eine Photovoltaikanlage bezahlt

Die nötige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, deklariert man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert schlichtweg aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage sowie ihrem Ertrag. Musterrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation schlichtweg auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihr Projekt - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Forst (Karlsruhe)

Heizungs-Schmidt GmbH - Solare Energien
Wachhausstraße 3
76227 Karlsruhe

LEZ ENERGIE GmbH Moderne Energielösungen
OTTOSTR. 18
76227 Karlsruhe

Udo Pittroff GmbH
Ernststr.19
76131 Karlsruhe

Rolf Waidelich - Sanitär ? Heizung ? Solar
Am Böhnlich 16
75045 Walzbachtal

solution solarsysteme gmbh
Strieder Straße 25 
76131  Karlsruhe 

Roland Fuchs Solartechnik
Roseggerstraße 8
75203 Königsbach-Stein

Jung Energietechnik
Dessauer Str. 13
76139 Karlsruhe

Interconnector GmbH
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe

Harald Philipitsch Heizung Sanitär Solar
Waldstr. 10
76297 Stutensee

Solution Solar GmbH
Wehlauer Str. 5
76139 Karlsruhe

Rudolf Schneider Inhaber Michael Baumann e.K. - Bäder Heizung Solar
Haid-und-Neu-Straße 48
76131 Karlsruhe

ECKERT Gebäudereinigung - Solar- & Photovoltaikanlagen Reinigung
Durlacher Allee 45
76131 Karlsruhe

Fuller GmbH - Solarenergie
Veilchenstraße 33
76131 Karlsruhe

BC Schoemperlenstraße Solar GmbH & Co KG
Breslauer Str. 12
76139 Karlsruhe

Frenell GmbH
Luisenstraße 52A
76137 Karlsruhe

NH Solartechnik
Waldhornstr.2
76131 Karlsruhe

Solaranlage in der Nähe: Malsch (Karlsruhe), Pfinztal, Weingarten, Walzbachtal, Remchingen , Karlsbad