Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Flammersfeld - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Flammersfeld

Bei der Umsetzung der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seither werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen geschmälert oder aber eingestellt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher belohnt. Unter den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Flammersfeld (57632) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Flammersfeld rechnet sich durchaus nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem öffentlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Flammersfeld einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Flammersfeld - HEIZUNGSBAUMANN

HEIZUNGSBAUMANN

Hubertussteig 3
57632 Flammersfeld

Solarfirma in Altenkirchen - HESS Heiztechnik GmbH

HESS Heiztechnik GmbH

Wiedstraße 80-82
57610 Altenkirchen

Solarfirma in Altenkirchen (Westerwald) - Haustechnik Jansen GmbH

Haustechnik Jansen GmbH

Wiedstraße 17
57610 Altenkirchen (Westerwald)

Solarfirma in Altenkirchen - MBS Gebäudetechnik GmbH

MBS Gebäudetechnik GmbH

Wilhelmstraße 41
57610 Altenkirchen

Solarfirma in Altenkirchen (Westerwald) - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Marktstr. 7
57610 Altenkirchen (Westerwald)

Solarfirma in Urbach - Solarprofis24.de

Solarprofis24.de

Schulstraße 13
56317 Urbach

Solarfirma in Asbach - Steffen Michael Solar und Pellet Engergietechn

Steffen Michael Solar und Pellet Engergietechn

Im Leuters 2
53567 Asbach

Solarfirma in Windeck-Irsen - Ralf Stein Sanitär - Heizung - Solarthermie

Ralf Stein Sanitär - Heizung - Solarthermie

Auf der Ochsenburg 3
51570 Windeck-Irsen

Solarfirma in Eitorf Obenroth - Zachau Solartechnik

Zachau Solartechnik

Rothwiese 39a
53783 Eitorf Obenroth

Solarfirma in Buchholz, Westerwald - JF Elektro

JF Elektro

Lehrer-Pütker-Str. 10
53567 Buchholz, Westerwald



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Flammersfeld (57632) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Eingangs ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel einheitlich, vollkommen egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Überschüsse erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage oder das Warmwasser verwenden können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Flammersfeld

Mit rund 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch beträchtliche Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen rund 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Flammersfeld mieten. Obendrein kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 40-70,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichermaßen Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaik-Anlagen erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Rahmenbedingungen, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art der eingebauten Module oder aber regional schwankenden Kosten für die Montage ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Kostenangebot, welches auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Flammersfeld erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Flammersfeld aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht sinnvoll für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus nützlich.

Im Idealfall leben Sie darüber hinaus noch in einer Region, in der die Sonne häufig und regelmäßig erstrahlt. Das ist aber keine unbedingte Notwendigkeit.

Solarförderung in Flammersfeld: ansehnliche Prämie für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn unter dem Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: eigenständig produzierter Öko-Strom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub und auch kein CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes der einzelnen Solar-Panels produziert erheblich mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten einsparen.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den kommenden Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Flammersfeld sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist völlig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Ahlbach, Hoben, Berzhausen (57632), Orfgen, Peterslahr, Reiferscheid, Krämgen, Rott (Westerwald), Schürdt, Seelbach (57632) (Westerwald), Seifen (Westerwald), Walterschen, Ziegenhain (Westerwald), Bürdenbach (56593), Bruch, Bruchermühle, Burglahr (57632), Heckerfeld, Eichen (Westerwald), Gollershoben, Eulenberg (Westerwald), Giershausen, Güllesheim (56593), Pleckhausen, Krunkel, Epgert, Obersteinebach, Horhausen (56593) (Westerwald), Huf, Luchert, Kescheid, Niedersteinebach, Oberlahr (57641), Obernau (57638) (Westerwald), Willroth (56594)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Flammersfeld

Solar Live Daten
Tannenstraße 13
56581 Kurtscheid

Püchler GmbH
Altebach 44
53783 Eitorf

Ingolf Hill Energietechniker
Zum Werferstein 36
51570 Windeck

Schikora Weyand GmbH
Im Auel 85
53783 Eitorf

Reinhardt Dachtechnik - Solarthermie und Photovoltaik
Im Auel 56
53783 Eitorf

H.G. Braun GmbH Heizung Sanitär Bäder Solar
Zilzkreuz 2
53604 Bad Honnef

Guido Wals Heizung Sanitär Solar
Wiesenstr. 5
56584 Rüscheid

Rolf Linnig Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
Zilzkreuz 10
53604 Bad Honnef

Klothen Sanitär - Heizung - Solar Frank Klothen
Beim Weißen Stein 2
56579 Bonefeld

Viehof GmbH Heizung Sanitär Solarthermie
Siegstraße 71-73
53783 Eitorf

Winfried Dyckhoff Elektrotechnik e.K.
Zur Alten Schmiede 6
51570 Windeck-Herchen

StromBaron
Halfter Str. 91
53783 Eitorf

Suitbert Schlemmer Heizung Solar und Sanitär
Ahrweg 1
53560 Vettelschoß

IL sun+
In der Feienwiese 1
53783 Eitorf

F. Piel GmbH
Höheweg 53
53604 Bad Honnef

Dipl. Ing. Jens Hansen
Gerressener Straße 23
51570 Windeck

Solaranlage in der Nähe: Asbach, Neustadt (Wied), Puderbach, Altenkirchen (Westerwald), Hamm (Westerwald), Buchholz (Westerwald)