Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Eurasburg (Oberbayern) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Eurasburg (Oberbayern)

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für althergebrachte Heizanlagen eingegrenzt oder nicht zuletzt außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik intensiver honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Eurasburg (82547) (Oberbayern) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Eurasburg (Oberbayern) macht sich keinesfalls nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Dank der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem interessante Renditen umsetzen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Eurasburg (Oberbayern) vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Eurasburg/Beuerb.  - Epp Solar

Epp Solar

Erlweg 10 
82547  Eurasburg/Beuerb. 

Solarfirma in Geretsried - HERMAG Solar KG

HERMAG Solar KG

Leitenstr. 40
82538 Geretsried

Solarfirma in Wolfratshausen - Elektrotechnik Eibl GmbH - Elektrozentrum für erneuerbar Energien

Elektrotechnik Eibl GmbH - Elektrozentrum für erneuerbar Energien

Bürgermeister-Finsterwalder-Ring 12
82515 Wolfratshausen

Solarfirma in Münsing - Johannes Sebald Solarenergiesysteme

Johannes Sebald Solarenergiesysteme

Staudach 1
82541 Münsing

Solarfirma in Geretsried - oku Obermaier GmbH Kunststoff und Metall

oku Obermaier GmbH Kunststoff und Metall

Dieselweg 14
82538 Geretsried

Solarfirma in Wolfratshausen - Seltier Photovoltaik

Seltier Photovoltaik

Auf der Haid 35
82515 Wolfratshausen

Solarfirma in Königsdorf - Stefan Wammetsberger Elektroinstallation

Stefan Wammetsberger Elektroinstallation

Boschstr. 1
82549 Königsdorf

Solarfirma in Icking - Fides Energie GmbH

Fides Energie GmbH

Am Rauschergraben 8
82057 Icking

Solarfirma in Königsdorf - Nino Muggianu Heizungs-, Sanitär-, Solarinstallation und Kundendienst

Nino Muggianu Heizungs-, Sanitär-, Solarinstallation und Kundendienst

Hauptstr. 72 F
82549 Königsdorf

Solarfirma in Penzberg - Solartechnik-Auer

Solartechnik-Auer

Daserweg 4
82377 Penzberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Eurasburg (82547) (Oberbayern) sorgt für eine positive Ökobilanz

Zuerst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren in der Regel einheitlich, ganz egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Die Kombination aus Photovoltaik und einem separaten Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten einfach herabsetzen. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz wird Ihnen dagegen für jede Kilowattstunde eine vorab festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Eurasburg (Oberbayern)

Mit ca. 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Zum Teil große Preisspannen ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Eurasburg (Oberbayern) mieten. Dazu kommen auch laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stehen ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Preise für PV-Anlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Panels oder aber regional variierenden Kosten für den Aufbau ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, was auf Ihre speziellen Ansprüche zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Eurasburg (Oberbayern) erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Eurasburg (Oberbayern) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach installiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg zu klein für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl sinnvoll.

Bestenfalls leben Sie auch in einer Region, in der die Sonne sehr regelmäßig erscheint. Dies ist technisch keine zwangsläufige Notwendigkeit.

Solarförderung in Eurasburg (Oberbayern): attraktiver Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der einzelnen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Solaranlage bezahlt

Den notwendigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, benennt man allgemein als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den angefallenden Kosten für den Aufbau der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Jetzt Angebot einholen!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Achmühle, Adelsreuth, Babenstuben, Bachbauer, Baierlach, Berg, Bergbauer, Beuerberg, Bierbichl, Blöcken, Brandstätt, Bräumann, Bruggen, Eurasburg, Faistenberg, Filz, Filzbuch, Frettenried, Haag, Habichtgraben, Haidach, Hainzenau, Happerg, Hofstätt, Hohenleiten, Höhl, Impleiten, Lengenwies, Loh, Maierwald, Mandl, Märzanderl, Oberfeld, Oberherrnhausen, Oberhof, Oed, Putzlehen, Quarzbichl, Rohr, Schaberer, Schwaig, Schwarzlehen, Speck, Sprengenöd, Steingrub, Sterz, Unterherrnhausen, Waltersteig, Wammetsberg, Winkl, Zwitzenlehen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Eurasburg (Oberbayern)

Höger GmbH & Co. sanitäre Anlagen, Gasheizung, Solaranlagen, Fotovoltaik
Gewerbering 3
82544 Egling

Höger GmbH & Co.KG
Gewerbering 3
82544 Egling

Smart Hydro Power GmbH
Alte Traubinger Straße 17
82340 Feldafing

Yoku Solar Service GmbH
Schatzlgasse 30
82335 Berg

Franz Xaver Jungermayr Solar Heizung Sanitär
Badstr. 15
83670 Bad Heilbrunn

Holzer Solar
Kreuzbergweg 7
82544 Egling

Hauer GmbH Heizung-Sanitär-Solar
Gewerbepark 30
83670 Bad Heilbrunn

Howaldt Energies Solar Oppin GmbH & Co. KG
Schluchtweg 25
82340 Feldafing

Rollo Solar Melichar GmbH Schwimmbadabdeckungen
Josef-Janker-Ring 18
83646 Bad Tölz

sienos GmbH
Heinrich-Knote-Straße 3a
82343 Pöcking

Wilhelm Eibl 
Weilheimer Straße 59 
82327  Traubing 

Peter Windschüttl Dachtechnik Windschüttl GmbH
Förchenholzstr. 2 A
83646 Bad Tölz

SOLAR-professionell
Riedstr. 69 B
82327 Tutzing

Hörmann GmbH Energie und Gebäudetechnik
Im Farchet 2 1/2
83646 Bad Tölz

Energieplusconcept GmbH & Co. Solar KG
Zeller Straße 5
82069 Schäftlarn

SDS Solartechnik GmbH
Weilbergstr. 14
82404 Sindelsdorf

Solaranlage in der Nähe: Wolfratshausen, Geretsried, Münsing, Königsdorf, Penzberg, Seeshaupt