Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Elsterwerda - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Elsterwerda

In Anlehnung an die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seither werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen beschränkt bzw. außer Kraft gesetzt und die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik intensiver honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Elsterwerda (04910) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Elsterwerda rechnet sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Solarstrom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Elsterwerda einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Elsterwerda - Solartechnik Volkmar Jaehnig Solartechnik

Solartechnik Volkmar Jaehnig Solartechnik

Unterweg 1
04910 Elsterwerda

Solarfirma in Elsterwerda - Dach und Sonne Agrar GmbH

Dach und Sonne Agrar GmbH

Kiefernweg 35
04910 Elsterwerda

Solarfirma in Elsterwerda - Gas- und Solaranlagenbau Elsterwerda GmbH

Gas- und Solaranlagenbau Elsterwerda GmbH

Thiemigstraße 5
04910 Elsterwerda

Solarfirma in Plessa - Plessaer Solar GmbH

Plessaer Solar GmbH

Waldstraße 71
04928 Plessa

Solarfirma in Elsterwerda OT Kraupa - Planungs-und Installationsbetrieb Ralf-Peter Halm

Planungs-und Installationsbetrieb Ralf-Peter Halm

Schneidemühlenweg 8
04910 Elsterwerda OT Kraupa

Solarfirma in Elsterwerda - Algatec Handels GmbH & Co. KG

Algatec Handels GmbH & Co. KG

Lauchhammerstr. 70
04910 Elsterwerda

Solarfirma in Elsterwerda - KKH Sanitär- u. Heizungsbau GmbH & Co. KG - Solaranlagen

KKH Sanitär- u. Heizungsbau GmbH & Co. KG - Solaranlagen

Bahnhofstraße 17A
04910 Elsterwerda

Solarfirma in Gorden-Staupitz - Heizung- und Sanitärinstallation Müller & Pfende

Heizung- und Sanitärinstallation Müller & Pfende

Grünewalder Str. 10
03238 Gorden-Staupitz

Solarfirma in Röderland-Prösen - Algatec Solarwerke Brandenburg GmbH

Algatec Solarwerke Brandenburg GmbH

Kotschkaer Weg 6
04932 Röderland-Prösen

Solarfirma in Röderland OT Prösen - Pötzsch & Sirch Industrie und Haustechnik GmbH

Pötzsch & Sirch Industrie und Haustechnik GmbH

Hauptstraße 23
04932 Röderland OT Prösen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Elsterwerda (04910) sorgt für eine positive Ökobilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung absolviert. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Verhältnis zu Kohle, Gas oder auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Elsterwerda ist problemlos und optimal planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom erzeugen, werden hierfür belohnt und brauchen sich nicht einmal drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Elsterwerda

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Stellenweise enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Elsterwerda mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Durch diverse Programme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich jedoch auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Photovoltaik-Anlagen immerzu sinken, ist eine Umstellung auf umweltfreundlichem Solarstrom ganz bestimmt sinnvoll.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 130 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielfältigen Rahmenbedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module oder regional schwankenden Preisen für den Aufbau ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, das auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Elsterwerda erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Elsterwerda zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon zweckmäßig.

Im Idealfall leben Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Dies ist aber keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Elsterwerda: attraktive finanzielle Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn schließlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein kompetenter Elektriker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum Ihrer Photovoltaikanlage

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, benennt man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den finanziellen Aufwendungen für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Jetzt Preise erhalten!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Kraupa, Biehla, Kotschka, Krauschütz, Gröden (04932) (Brandenburg), Großthiemig (04932), Hirschfeld (04932) (Brandenburg), Frankenmühle, Merzdorf (04932) (Elbe-Elster), Seifertsmühl, Plessa (04928), Döllingen, Kahla, Gorden-Staupitz (03238), Hohenleipisch (04934), Dreska, Schraden (04928), Kaupen, Oberbuschhaus, Rothes Buschhaus

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Elsterwerda

Lausitz Propan GmbH - Installation von Solarheizungsanlagen und Sonnenkollektoren
An der Bundesstraße 2
04932 Röderland/OT Prösen

Gröditz
Marktstr. 27 a
01609 Gröditz

Henry Wendt Installationsbetrieb GmbH & Co. KG - Solarthermie
Pilstergasse 9
01609 Gröditz

apikal Lüftungs- und Haustechnik GmbH & Co. KG - Solaranlagen
Gewerbering 9
01609 Gröditz

Mario Schmieder-Richter Elektromeister
Waldstraße 13c
04924 Bad Liebenwerda

Alexander Mix Bad Heizung Klimatechnik
Am Park 8
01561 Großenhain

Presolaris Unternehmensgesellschaft mbH
Berlinerstr. 73a
04824 Brandis

Elektro-Service Kießling - Photovoltaik
Dorfstraße 39
01561 Großenhain OT Uebigau

EE Solar Anlagen
Dorfstr. 32
01561 Großenhain

Edlich Heizungsbau- und Sanitärinstallation GmbH
Hauptstraße 61
04924 Uebigau-Wahrenbrück

Siegfried Schneider Heizung-Sanitär-Solar
Dorfstr. 36
04924 Lausitz

MW-Bedachungen - Solar und Photovoltaikanlagen
Alte Hauptstraße 10
01561 Großenhain

Heizung & Sanitär Bauklempnerei Reichelt Ingo - Solaranlagen
Großenhainer Str. 13
01561 Großenhain OT Kleinthiemig

Henry Witt KG Elektroanlagen
Hauptstr. 21
03253 Tröbitz

Kilian Heizungs- u. Sanitärtechnik GmbH
Brauhausstraße 2
03253 Doberlug-Kirchhain

NMT Heizsysteme GmbH - Solarthermie
Hohe Straße 12
01558 Großenhain

Hoffmann Inh. Falk Dietze Sanitär-Heizung - Solarthermie
Radeburger Str. 85 a
01558 Großenhain

Klempnerei Ulbricht - Solartechnik
Skassaer Str. 2
01558 Großenhain

Großenhainer Ausbau GmbH
Radeburger Str. 40
01558 Großenhain

Alpha Thermotec Handels GmbH - Solarthermie
Bahnhofsallee 9b
03253 Doberlug-Kirchhain

Unabhängiger Gebäudeenergieberater ( HWK)
Meißner Str. 41
01558 Großenhain

KIT Solar GmbH & co. KG
Meißner Str. 41 A
01558 Großenhain

Fred Seidel Heizung Sanitär Klima Solar
Weßnitzer Straße 10
01558 Großenhain

Solaranlage in der Nähe: Röderland, Hohenleipisch, Gröden (Brandenburg), Plessa, Gröditz, Schönborn (Niederlausitz)