Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Delligsen - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Delligsen

In Verbindung mit der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Ausmusterung von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme abgebaut oder aber auch außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Delligsen (31073) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Delligsen rechnet sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine zuvor vereinbarte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Delligsen einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Alfeld - MK-Solar

MK-Solar

Imserstr. 19
31061 Alfeld

Solarfirma in Alfeld / Leine - Bicker Heizung - Sanitär - Solartechnik - Holz - u. Pelletkessel - Wärmepumpen

Bicker Heizung - Sanitär - Solartechnik - Holz - u. Pelletkessel - Wärmepumpen

Glenetalstraße 53
31061 Alfeld / Leine

Solarfirma in Freden / Leine - Solar Energie Freden e.K.

Solar Energie Freden e.K.

Röhnstraße 21
31084 Freden / Leine

Solarfirma in Alfeld (Leine) - EVI SOLARMEILE Hildesheim GmbH & Co. KG

EVI SOLARMEILE Hildesheim GmbH & Co. KG

Eimser Weg 75
31061 Alfeld (Leine)

Solarfirma in Eschershausen - Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Am Ackerborn 22
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Holunderblüte 1
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Scharfoldendorfer Straße 3
37632 Eschershausen

Solarfirma in Einbeck - Schmidt Elektro Torsten Schmidt

Schmidt Elektro Torsten Schmidt

Zum Eichholz 2
37574 Einbeck

Solarfirma in Eime - Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy

Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy

Am Knick 21
31036 Eime

Solarfirma in Heinade - Krüger Elektro Inh. Ernst Krüger

Krüger Elektro Inh. Ernst Krüger

An den Höfen 3
37627 Heinade



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Delligsen (31073) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Prinzip meistens identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie hingegen pro Kilowattstunde eine im Vorfeld vereinbarte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder ebenso auch Überschüsse erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Delligsen

So gut wie 85 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Aber auch enorme Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen ca. 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Delligsen mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bereits bestehenden PV-Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise erhöht werden, im Gegensatz dazu die Angebotspreise für Solaranlagen erschwinglicher werden, ist eine Neuausrichtung auf Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Investitionskosten in einer allgemeinen Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 140 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 470,- €

  • Aufbau ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Menge der eingebauten Panels oder regional schwankenden Kosten für die Montage ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Kostenangebot, welches auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Delligsen erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Delligsen aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht vorteilhaft für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie darüber hinaus noch in einer Umgebung, in der die Sonne wirklich gleichmäßig scheint. Dies ist allerdings kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Delligsen: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer lohnt sich Solarstrom, weil es gibt zwei Formen der Förderung: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und auch die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die notwendige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Photovoltaikanlage - Gleich hier Preise vergleichen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Ammensen, Grünenplan, Hohenbüchen, Kaierde, Varrigsen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Delligsen

Martin Steinwedel GmbH Heizung.Solar.Sanitär Heizung- und Sanitärservice
Im Johanni 2
31162 Bad Salzdetfurth

Photovoltaik Genossenschaft Bad Salzdetfurth e.G.
Oberstraße 8
31162 Bad Salzdetfurth

Mertschenk
Ithstr. 34
37620 Bremke bei Bodenwerder

Firma Gall Technology GmbH & Co. KG
Industriestr. 3
31020 Salzhemmendorf

Ok-sol GmbH & Co. KG
Salzhemmendorfer Straße 2
31020 Salzhemmendorf

Killus Technik - Heizen mit Gewinn!
Schwalenstert 1
38723 Seesen

Michael Düber Heizung - Sanitär - Solar
Am Steinbruch 23
31162 Bad Salzdetfurth

Heino Jürgens Dachdeckerei
Johannisweg 13
38723 Seesen

Krüger Heizungs- und Sanitär GmbH - Solar
Beusterstraße 43
31141 Hildesheim

Rudolf Fuchs GmbH Heizung-Sanitär-Solar
Im Grünen Winkel 18C
37154 Northeim

Wall Heizungstechnik
Im Koppelkamp 3
38723 Seesen-Rhüden

Solartechnik Hildesheim GmbH
Rex-Brauns-Str. 14
31139 Hildesheim

Photovoltaik-Park Heinde/Lechstedt GmbH & Co. KG
Bahnhofsallee 26
31162 Bad Salzdetfurth

Jordan Andreas Sanitär-Heizung-Solar u.Nadine
Ackerstraße 9
31167 Bockenem

Sonnentaler GmbH Photovoltaikanlagen
Im Kampe 23
31008 Elze

Solaranlage in der Nähe: Alfeld/Leine, Freden/Leine, Gronau/Leine, Einbeck, Sibbesse, Nordstemmen