Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Burghaslach - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Burghaslach

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen abgesenkt beziehungsweise eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfangreicher honoriert. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Burghaslach (96152) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit günstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Burghaslach macht sich längst nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner interessante Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Burghaslach erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Münchsteinach - HIEROTEC GmbH

HIEROTEC GmbH

Untere Weinleite 9
91481 Münchsteinach

Solarfirma in Geiselwind - Armin Winterstein Solar

Armin Winterstein Solar

Dürrnbuch 11
96160 Geiselwind

Solarfirma in Burgebrach - HaustechnikOK GmbH

HaustechnikOK GmbH

Klemmenhof 1
96138 Burgebrach

Solarfirma in Baudenbach - VitaSana GmbH & Co. KG

VitaSana GmbH & Co. KG

Lerchenweg 13
91460 Baudenbach

Solarfirma in Scheinfeld - Werrlein Heizung-Solar-Sanitär GmbH & Co KG

Werrlein Heizung-Solar-Sanitär GmbH & Co KG

Würzburger Straße 25
91443 Scheinfeld

Solarfirma in Lonnerstadt - CET Technology GmbH

CET Technology GmbH

Höchstadter Straße 5
91475 Lonnerstadt

Solarfirma in Burgebrach - Voran GmbH Heizung Bad Sauna Solaranlagen

Voran GmbH Heizung Bad Sauna Solaranlagen

Raiffeisenweg 6
96138 Burgebrach

Solarfirma in Neustadt an der Aisch - Bernd Müller Solar & Elektrotechnik

Bernd Müller Solar & Elektrotechnik

Ostendstraße 15
91413 Neustadt an der Aisch

Solarfirma in Abtswind - Sun-Energy-Solar GmbH & Co. KG

Sun-Energy-Solar GmbH & Co. KG

Ebracher Gasse 18
97355 Abtswind

Solarfirma in Rauhenebrach - CLEANSOLAR

CLEANSOLAR

Schulterbachstraße 7
96181 Rauhenebrach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Burghaslach (96152) ist die Energiequelle der Zukunft

Vor allem ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Funktionsweise zumeist identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder eine gewerbliche Anlage handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder ebenfalls auch Einnahmen erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Burghaslach

Schätzungsweise 70 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Zum Teil erhebliche Preisdifferenzen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Burghaslach mieten. Hinzu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule preisgünstiger werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Kosten im groben Überblick:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module und auch regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Kostenangebot, das auf Ihre speziellen Wünsche abgestimmt ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Burghaslach erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Burghaslach aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie in einem Landstrich, wo die Sonne ziemlich regelmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Burghaslach: ansprechender Zuschuss für Hausbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: eigenständig gewonnener Öko-Strom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine durchweg emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Panels produziert zehn bis fünfzehn Mal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten sparen.

Auf diese Weise machen Sie sich unabhängiger vom hiesigen Stromanbieter und den künftigen Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Burghaslach sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Breitenlohe, Burghöchstadt, Buchbach, Freihaslach, Gleißenberg, Fürstenforst, Kirchrimbach, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Burghaslach

Phasenwerk Ingenieurgesellschaft mbH
Bamberger Straße 12
91413 Neustadt an der Aisch

Kothe
Unterharnsbach 25C
96138 Burgebrach

sonne & wind Solarenergie und Ökologisches Bauen GmbH
Torweg 4
91413 Neustadt an der Aisch

Altec Solartechnik
Langer Wasen 54
91413 Neustadt an der Aisch

SKS Sonnenkraftspeicher GmbH
Am Lindachsgraben 37
97353 Wiesentheid

AWI Solar GmbH
Korbacherstraße 1c
97353 Wiesentheid

POWERSOLUTIONS - LAPIS LATUS UG (haftungsbeschränkt) - Photovoltaikanlagen
Abtsdorfer Sand 20
96158 Frensdorf

Feuer & Flamme Bad-Wärme- Solar GmbH & Co. KG
Am Schloß 8
96170 Lisberg

SUNSET Energietechnik GmbH
Industriestraße 8-22
91325 Adelsdorf

Suntruck
Industriestr. 8
91325 Adelsdorf

L & L Adelsdorf GmbH
Saltendorfer Weg 5
91325 Adelsdorf

Johannes Seeberger Heizung-Sanitär-Solar
Gewerbegebiet Ost 13 a
91085 Weisendorf

OK-Solar Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt)
Helmboldstr. 3
97346 Iphofen

S³ Seitz Solar Systems GmbH
Spülseestrasse 25
97355 Wiesenbronn

Georg Schütz GmbH - Photovoltaik
Tütschengereuther Hauptstraße 1a
96120 Bischberg / Tütschengereuth

Alle Städte in Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Bad Windsheim, Burgbernheim, Burghaslach, Diespeck, Dietersheim, Emskirchen, Markt Erlbach, Neuhof an der Zenn, Neustadt an der Aisch, Obernzenn, Scheinfeld, Uehlfeld, Uffenheim, Wilhelmsdorf (Mittelfranken)

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal