Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Bruchsal - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Bruchsal

Bei der Verwirklichung der Energiewende, hin zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme abgebaut bzw. außer Kraft gesetzt und die Verwendung umweltfreundlicher Heizsysteme deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bruchsal (76646) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist wesentlich billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bruchsal rentiert sich nicht nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen erreichen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Bruchsal einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bruchsal - Schneider Gebäudetechnik GmbH

Schneider Gebäudetechnik GmbH

Gustav-Laforsch-Straße 69A
76646 Bruchsal

Solarfirma in Bruchsal - Walz-Erneuerbare Energien GmbH

Walz-Erneuerbare Energien GmbH

Werner-von-Siemens-Straße 47A
76646 Bruchsal

Solarfirma in Karlsdorf-Neuthard - leicht solar

leicht solar

Ausstellung: Im Ochsenstall 32b Werk:,An der Güterhalle 2
76689 Karlsdorf-Neuthard

Solarfirma in Forst - Naturwatt Technologie GmbH

Naturwatt Technologie GmbH

Karl-Wirth-Straße 3
76694 Forst

Solarfirma in Ubstadt-Weiher - SunTechnics GmbH

SunTechnics GmbH

In der Hardt 19
76698 Ubstadt-Weiher

Solarfirma in Stutensee - Heizung - Sanitär - Solar - Stutensee - Installateurmeister Volker Dittes

Heizung - Sanitär - Solar - Stutensee - Installateurmeister Volker Dittes

Friedrichstraße 29
76297 Stutensee

Solarfirma in Kraichtal - Reinke - Solar Steffen Reinke

Reinke - Solar Steffen Reinke

Neuenwegstr. 27
76703 Kraichtal

Solarfirma in Stutensee - Solartechnik Langendörfer

Solartechnik Langendörfer

Lutherstr. 5 a
76297 Stutensee

Solarfirma in Kraichtal-Oa.  - SOLARbüro Schestag

SOLARbüro Schestag

Sternacker Straße 28 
76703  Kraichtal-Oa. 

Solarfirma in Kraichtal - Schestag Klaus Fax

Schestag Klaus Fax

Sternackerstr. 28
76703 Kraichtal



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bruchsal (76646) ist die Energiequelle der Zukunft

Erst einmal ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Verfahren in aller Regel gleich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder aber eine gewerbliche Anlage handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten geradewegs herabsenken. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Überschüsse erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung und das Warmwasser heranziehen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bruchsal

Geschätzt 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Aber auch enorme Preisdifferenzen stammen aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Bruchsal mieten. Dazu kommen genauso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat jedoch auch Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Kauf oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, aber im selben Zeitraum die Angebotspreise für Solaranlagen günstiger werden, ist eine Umorientierung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 470,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art der eingebauten Panels und auch regional variierenden Kosten für die Installation und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihre Begebenheiten angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Bruchsal erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Nämlich als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Bruchsal zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für konventionelle Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Umgebung, in der die Sonne wirklich regelmäßig scheint. Das ist jedoch keine unvermeidliche Bedingung.

Die Solarförderung in Bruchsal: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer lohnt sich Solarstrom, denn letzten Endes gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem sachkundigen Dachdecker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich Ihre Photovoltaikanlage

Die nötige Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, benennt man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Darlehen aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Anlage kosten - Jetzt Preise vergleichen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Büchenau, Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach, Untergrombach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bruchsal

Dörfler u. Kohl GmbH - Dächer - Abdichtungen - Solartechnik
Ottostraße 2
76676 Graben-Neudorf

Sanitärtechnik Längle SHK - Solaranlagen - Heizungsbau - Bäder - Regenerative Energie
Im Sand 2
76669 Bad Schönborn

Scherer Solarstrom GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 26
76703 Kraichtal

Forstner-Mobilsat Reisemobilservice
Gottlieb-Daimler-Str. 13 A
76703 Kraichtal

EnergieKONZEPTE Ingenieurbüro Weber
Auf der Setz 4
76356 Weingarten / Baden

Keppelen Heizung Sanitär u.Service u. Solar
Franz-Peter-Sigel-Str. 10
76669 Bad Schönborn

Riedle Heiztech Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Solaranlagen sowie barrierefreie Bäde
Hardtwaldstr. 44
76297 Stutensee

Jochen Strumm Heizung-Sanitär-Solar
Rheinstr. West 97
76297 Stutensee

Bechtold Solar-Technik GmbH
Heidigstraße 2
76709 Kronau

HBV Dach
Dresdner Ring 50
76356 Weingarten, Baden

AVP GmbH
Am Sohlweg 5 A
76297 Stutensee

Elektrotechnik Zabler e.K. 
Eichendorfstraße 30 
76669  Bad Schönborn 

Solaranlagen Waghäusel - Gio Montage
Schubertstraße 17
68753 Waghäusel

Rolf Waidelich - Sanitär ? Heizung ? Solar
Am Böhnlich 16
75045 Walzbachtal

Durdov Erneuerbare Energien GmbH
Heinrich-Lübke-Straße 2
68753 Waghäusel

Goswin Bott Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Edith-Stein-Str. 1
76684 Östringen

Harald Philipitsch Heizung Sanitär Solar
Waldstr. 10
76297 Stutensee

Kraichgau Solar
80 - 84,Pforzheimer Str.
75015 Bretten

RONOTIC AG - Solar Straßenbeleuchtung | Solarbeleuchtung für Fuß- & Radwege, Parkplätze etc.
Lanzstraße 20
68789 St. Leon-Rot

Fellhauer Montage
Lanzstraße 19
68789 St. Leon-Rot

Fellhauer Solar & Dach
Opelstr. 19
68789 St. Leon-Rot

ARES Energiesysteme GmbH
SAP-Allee 5
68789 St. Leon-Rot

NORDIC Sun GmbH
Gewerbestraße 3a,(Gewerbegebiet Berghausen)
18230 Biendorf

Sunmax GmbH
Opelstraße 1
68789 St. Leon-Rot

Seith Energietechnik
Bächlestraße 18
76706 Dettenheim

Solarwerk Karlsruhe
Rathausstraße 5
76351 Linkenheim-Hochstetten

WIRCON GmbH
Schwetzinger Str. 22 - 26
68753 Waghäusel

Solaranlage in der Nähe: Ubstadt-Weiher, Karlsdorf-Neuthard, Hambrücken, Walzbachtal, Kronau, Weingarten