Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Brotterode-Trusetal - Angebot für Solaranlage gleich hier einholen

Solaranlagen in Brotterode-Trusetal

In Verbindung mit der Energiewende, zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen zusammengestrichen oder aber außer Kraft gesetzt und die Nutzung umweltschonender Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Brotterode-Trusetal (98596) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Brotterode-Trusetal macht sich nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Brotterode-Trusetal einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Floh-Seligenthal - Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen

Wolfgang Wagner Heizung Sanitär und Solaranlagen

Alte Gasse 7
98593 Floh-Seligenthal

Solarfirma in Floh-Seligenthal - SKK Nord Vertriebs GmbH

SKK Nord Vertriebs GmbH

Friedrichrodaer Str. 8
98593 Floh-Seligenthal

Solarfirma in Brotterode-Trusetal - Elektro-Fuchs

Elektro-Fuchs

Zur Krücke 9
98596 Brotterode-Trusetal

Solarfirma in Brotterode-Trusetal - Baumhämmel Haustechnik GmbH & Co. KG - Solarthermie

Baumhämmel Haustechnik GmbH & Co. KG - Solarthermie

Bernsbachstraße 58
98596 Brotterode-Trusetal

Solarfirma in Brotterode-Trusetal - Haustechnik Kissig

Haustechnik Kissig

Trifthohle 8
98596 Brotterode-Trusetal

Solarfirma in Brotterode-Trusetal - Mathias Jung Heizung Lüftung Sanitär Solarthermie

Mathias Jung Heizung Lüftung Sanitär Solarthermie

Karl-Marx-Straße 70
98596 Brotterode-Trusetal

Solarfirma in Breitungen - Roese Energietechnik GmbH

Roese Energietechnik GmbH

Nordstraße 14
98597 Breitungen

Solarfirma in Breitungen/Werra - Quast GmbH

Quast GmbH

Lange Gasse 7
98597 Breitungen/Werra

Solarfirma in Fambach - HTU-Dienstleistungen - Umwelt- und Solartechnik

HTU-Dienstleistungen - Umwelt- und Solartechnik

Goethestr. 10
98597 Fambach

Solarfirma in Schmalkalden - Andreas Eisenacher Elektroinstallationen

Andreas Eisenacher Elektroinstallationen

Gothaer Str. 23
98574 Schmalkalden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Brotterode-Trusetal (98596) Energiekosten einsparen

Anfangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Prinzip meist gleich, es ist nicht von entscheidend ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz bekommen Sie wiederum pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen erzielen. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung und für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Brotterode-Trusetal

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teilweise extreme Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Brotterode-Trusetal mieten. Obendrein kommen auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Bezug auf diverse Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Solarpanels preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Installation ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verwendeten Panels oder regional variierenden Montagekosten und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Angebot, welches auf Ihre Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Brotterode-Trusetal erfüllt sein?

Erst einmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Brotterode-Trusetal aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und auch Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne überaus regelmäßig scheint. Das ist aber keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Brotterode-Trusetal: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaik-Anlage: umweltfreundlich Strom herstellen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen Solar-Panels produziert zigmal mehr Strom, als für seine Produktion aufgewandt werden musste. Mit einer Solaranlage und dem empfohlenen Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger vom örtlichen Stromanbieter und den zukünftigen Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Brotterode-Trusetal sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie uns einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


Ortsteile: Laudenbach, Elmenthal, Herges, Auwallenburg, Trusetal, Trusen (98596), Wahles

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Brotterode-Trusetal

Reum Heizung-Sanitär-Bauklempnerei Inh. Diana Neumann - Solarthermie
Lange Sömme 5
98597 Breitungen/Werra

Reum & Simon Heizungsbau Sanitärinstallation
Lange Sömme 5
98597 Breitungen

Kettner Dachdecker GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Rückersberg 41
98574 Schmalkalden

Schönbrunn Haus- und Umwelttechnik GmbH
Kasseler Str. 70
98574 Schmalkalden

Elektro Peter
Hauptstraße 29
98574 Schmalkalden

Roman Kirchner Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Goethestr. 4
98574 Schmalkalden

Martin Jung Elektro-Ingenieur
Goethestraße 18
98574 Schmalkalden

Pro Energie-Solar UG (haftungsbeschränkt)
Allendestr. 68
98574 Schmalkalden

Bohnwagner GmbH Solarthermie & Photovoltaik
August-Bebel-Straße 80
36433 Bad Salzungen

Preissel GmbH - Heizung Sanitär Klima
Neubauernstraße 5
36433 Bad Salzungen

G+H Gebäude- und Gesundheitstechnik GmbH
Sorghofstraße 2
36433 Bad Salzungen

SAB-Thüringen GmbH
Albert-Schweitzer-Str. 32
36433 Bad Salzungen

J&K Solarenergie Thüringen UG (hb) & Co.KG
Inselsbergstraße 95A
Inselsbergstraße 95A Bad Tabarz

Licht und Kraft-Radtke GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 2
36433 Bad Salzungen

Mäder HLS-Technik GmbH
Leimbacher Str. 70
36433 Bad Salzungen

Elektroservice Zickler - Photovoltaik & Stromspeicher
Schmalkalder Straße 22
99894 Friedrichroda

Pro-Geo-Wärmetechnik GmbH
Leimbacher Str. 72
36433 Bad Salzungen

Installateur und Heizungsbaumeister Torsten Zöke
Schmalkalder Straße 5
99894 Friedrichroda

Elektro Baumann - Photovoltaik & Speicherlösungen
Inselsbergstraße 14
99880 Waltershausen OT Schwarzhausen

Dieter Heunemann Dachdeckermeister
Inselsbergstr. 24
99880 Waltershausen

Kinkel Dachdeckerei GmbH & Co.KG
Lutherstraße 2
99897 Tambach-Dietharz

Solaranlage in der Nähe: Bad Liebenstein, Breitungen/Werra, Schmalkalden, Barchfeld-Immelborn, Ruhla, Wasungen