Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bretzfeld - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bretzfeld

Im Sinne der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist europaweit eine Verbannung von Gas- und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen zurückgefahren bzw. außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Bretzfeld (74626) eine wesentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bretzfeld macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansprechende Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Bretzfeld vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bretzfeld - BIOENERGIEDORF SIEBENEICH

BIOENERGIEDORF SIEBENEICH

Beutinger Straße 11A
74626 Bretzfeld

Solarfirma in Bretzfeld - JW Solar Verwaltungs GmbH

JW Solar Verwaltungs GmbH

Merowingerstraße 41
74626 Bretzfeld

Solarfirma in Obersulm - Weinsberger international, Weinsberger international Succeed UG

Weinsberger international, Weinsberger international Succeed UG

Köberleweg 3
74182 Obersulm

Solarfirma in Obersulm - TwinSeal GmbH

TwinSeal GmbH

Mecklenburger Str. 9
74182 Obersulm

Solarfirma in Öhringen - Montagebau Karl Goebel E. K.

Montagebau Karl Goebel E. K.

Pfaffenmühlweg 86
74613 Öhringen

Solarfirma in Obersulm - SCHISSLER Solartechnik

SCHISSLER Solartechnik

Taubenstr. 4
74182 Obersulm

Solarfirma in Obersulm - Optimasol GmbH & Co. KG

Optimasol GmbH & Co. KG

Senefelder Straße 27
74182 Obersulm

Solarfirma in Obersulm - Oliver Panarotto Effiziente Energietechnik

Oliver Panarotto Effiziente Energietechnik

Senefelderstr. 9
74182 Obersulm

Solarfirma in Obersulm - Wieland GmbH Heizung Sanitär Solar u. Flaschnerei

Wieland GmbH Heizung Sanitär Solar u. Flaschnerei

Senefelderstr. 13
74182 Obersulm

Solarfirma in Öhringen-Möglinge - Solartechnik-Neckar-Enz

Solartechnik-Neckar-Enz

Rosenbergstraße 5
74613 Öhringen-Möglinge



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Bretzfeld (74626) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfangs ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist die Arbeitsweise größtenteils einheitlich, es ist nicht von ausschlaggebend ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten mühelos mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine im Vorhinein vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Gewinne erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Bretzfeld

In etwa 75 - 85 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Aber auch große Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Bretzfeld mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat indes auch Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass derzeit seit Jahren die Strompreise sich verteuern, indes im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen günstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Eckpunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Module oder auch regional schwankenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, das auf Ihre entsprechenden Anforderungen ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bretzfeld erfüllt sein?

Zuallererst sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie schließlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Bretzfeld aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und auch Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht geeignet für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Das ist aus technischer Sicht keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Bretzfeld: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarenergie, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einer sachkundigen Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Wann macht sich Ihre Photovoltaikanlage bezahlt

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Ganz einfach hier Preise einholen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bitzfeld, Waldbach, Schwabbach, Rappach, Adolzfurt, Unterheimbach, Scheppach, Dimbach, Geddelsbach, Siebeneich, Brettach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bretzfeld

Hans Wieland Heizung Sanitär Solar u. Flaschnerei
Rosenstr. 6
74245 Löwenstein

die Ketels Bad Heizung Solar
Lennacher Straße 39/1
74246 Eberstadt

Widmann Energietechnik GmbH
Wilhelm-Maybach-Straße 5
74196 Neuenstadt am Kocher

Widmann Energietechnik GmbH - Photovoltaikanlagen
Wilhelm-Maybach-Str. 5
74196 Neuenstadt am Kocher

Werner Senghas Solarsysteme
Erlenäcker 19
74245 Löwenstein

Frank Rupp Solarbau
Fliederweg 10
74632 Neuenstein

PMR Solar UG (haftungsbeschänkt)
Fliederweg 10
74632 Neuenstein

IDEAL- Heizung Sanitär Solar
Schwabstr. 47
74189 Weinsberg

Adragna Dienstleistung GmbH & Co. KG - Reinigung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
Bahnhofstr. 6
74189 Weinsberg

Pfaff Energieberatung
Pfaffstraße 3
74189 Weinsberg

KlarModul GmbH
Wohlmuthäuser Straße 24
74670 Forchtenberg

Solarstrom
Schulstraße 43
74632 Neuenstein

Solarstromanlagen Würtemberger GmbH
Schulstraße 43 
74632  Neuenstein 

GD Solartechnik GmbH
Gabeläcker 6
74172 Neckarsulm

Bernd Rittinger Elektroinstallation
Im Vogelsang 1
71577 Großerlach

Seybold Solar Expert GmbH
Einsteinstraße 51
74074 Heilbronn

Solarstrom Schwaben GmbH Photovoltalkfachbetrieb
Robert-Mayer-Str. 3
74172 Neckarsulm

Alle Städte in Hohenlohekreis: Bretzfeld, Krautheim, Künzelsau, Neuenstein, Niedernhall, Öhringen, Pfedelbach

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal