Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Boffzen - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Boffzen

In Verbindung mit der Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungen besiegelt worden. Seither werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizanlagen geschmälert oder aber gestoppt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Boffzen (37691) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Energiequellen, unendlich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Boffzen lohnt sich keineswegs nur beim Bau neuer Häuser. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem sehenswerte Renditen erzielen.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Boffzen vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Lauenförde - Solar Energie Lauenförde GmbH & Co. KG

Solar Energie Lauenförde GmbH & Co. KG

Brüggefeld 3
37697 Lauenförde

Solarfirma in Höxter - Gas- und Was­ser­ver­sorgung Höxter GmbH - Photovoltaik Contracting

Gas- und Was­ser­ver­sorgung Höxter GmbH - Photovoltaik Contracting

Corveyer Allee 21
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter - Bohr Versorgungstechnik GmbH

Bohr Versorgungstechnik GmbH

Gutenbergstraße 11
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter - Klocke GmbH

Klocke GmbH

Albaxer Str. 25a
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter - Gebr. Becker GmbH & Co. KG

Gebr. Becker GmbH & Co. KG

Zur Lüre 47
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter - SD Haustechnik

SD Haustechnik

Gerhart-Hauptmann Str. 38
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter - Thomas Gröne Heizungs- und Klimatechnikbetrieb

Thomas Gröne Heizungs- und Klimatechnikbetrieb

Flachsberg 3
37671 Höxter

Solarfirma in Höxter-Brenkhausen - Elektro Schaperdoth

Elektro Schaperdoth

Schillerstraße 2
37671 Höxter-Brenkhausen

Solarfirma in Holzminden - tecalor GmbH

tecalor GmbH

Lüchtringer Weg 3
37603 Holzminden

Solarfirma in Höxter - KS Photovoltaik

KS Photovoltaik

Steingarten 2
37671 Höxter



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Boffzen (37691) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfangs ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Prinzip zumeist identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte zu erzielen. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder aber das Warmwasser verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Boffzen

Ungefähr 85 Prozent der Kosten verursachen nur die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise große Preisspannen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen circa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Boffzen mieten. Hinzu kommen ebenso laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, hingegen im selben Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltfreundlichem Solarstrom zweifelsohne sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 140 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 450,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielfältigen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verbauten Module und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können daher nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre spezifischen Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Boffzen erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Boffzen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder Satteldächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise wohnen Sie auch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne wirklich gleichmäßig erstrahlt. Dies ist jedoch kein unbedingtes Kriterium.

Die Solarförderung in Boffzen: ansprechender Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer lohnt sich Solarstrom, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: die Öko-Bilanz spricht für sich

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine rundum emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Panels produziert zigmal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer Photovoltaik-Anlage und entsprechendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten einsparen.

Derartig machen Sie sich freier vom regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preiserhöhungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Boffzen unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Derental (37691), Fürstenberg (37699) (Weser), Lauenförde (37697), Meinbrexen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Boffzen

Elektro Wöstefeld
Gerlachstrasse 4
37671 Höxter - Ovenhausen

Permatektur Martin Rikus
Mühlenwinkel 16
37671 Höxter

Heizungsbau Meyer Karl-Heinz
Liethstr. 61
37603 Holzminden

Hecker Haustechnik
Mühlenwinkel 23 a
37671 Höxter

Thomas Heidrich Zentralheizungs- u. Lüftungsbauermeister
Ostdeutsche Straße 2
37671 Höxter

Josef Ahrens Haustechnik
Steinäckernstraße 1
37671 Höxter-Ottbergen

Walter Alberding Haus- und Industrietechnik GmbH & Co. KG
Zum Osterfeld 16
37688 Beverungen

M - Solar Energy GmbH & Co. KG
Am Weseranger 1
37688 Beverungen

Ferino Haustechnik
Halbmondstraße 6
37603 Holzminden

Erwin Struck Inh. Volker Jegust e.K.
Heinser Straße 4
37671 Höxter

Rojahn Versorgungstechnik
Weseraue 9
37603 Holzminden

Uwe Hinz Heizung - Sanitär
Bebelstr. 66
37603 Holzminden

SolarTeam 3 Ländereck
Würgasser Straße 2A
37697 Lauenförde

HKW Solar-Energiesysteme UG (haftungsbeschränkt)
Detmolder Str. 36
37671 Höxter

Mairose GmbH
Burgbergblick 14
37603 Holzminden

C.Reese GmbH
Robert-Koch-Str. 7
37603 Holzminden

Solaranlage in der Nähe: Höxter, Beverungen, Holzminden, Bad Karlshafen, Trendelburg, Bevern Kr. Holzminden