Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Barsbüttel - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Barsbüttel

In Anlehnung an die Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen abgebaut beziehungsweise gestoppt und die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker belohnt. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Barsbüttel (22885) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Barsbüttel rentiert sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Strom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Barsbüttel einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Barsbüttel - N.S.T. Nord Solartechnik

N.S.T. Nord Solartechnik

Zum Tunnel 19
22885 Barsbüttel

Solarfirma in Barsbüttel - Quasdorf - Kagemann GmbH /Solaranlagen- Pelletsheizungen

Quasdorf - Kagemann GmbH /Solaranlagen- Pelletsheizungen

Fahrenberg 13
22885 Barsbüttel

Solarfirma in Barsbüttel - Quasdorf & Kagemann GmbH

Quasdorf & Kagemann GmbH

Fahrenberg 13
22885 Barsbüttel

Solarfirma in Hamburg - EcoSolar GmbH - Photovoltaik und Solar

EcoSolar GmbH - Photovoltaik und Solar

Loher Str. 33
22149 Hamburg

Solarfirma in Glinde - solar-ladegeraet-test.de

solar-ladegeraet-test.de

Saalbergstraße 6a
21509 Glinde

Solarfirma in Glinde - International Solar Systems GmbH

International Solar Systems GmbH

Oher Weg 3
21509 Glinde

Solarfirma in Oststeinbek - Walter Schestag Elektromeister

Walter Schestag Elektromeister

Schulstr. 44
22113 Oststeinbek

Solarfirma in Reinbek - Dennis Lindner GmbH

Dennis Lindner GmbH

Birkenweg 52
21465 Reinbek

Solarfirma in Reinbek - Uwe Klosz e. K. Inh. Martin Schmidt

Uwe Klosz e. K. Inh. Martin Schmidt

Möllner Landstraße 30
21465 Reinbek

Solarfirma in Glinde - Fronius Deutschland GmbH

Fronius Deutschland GmbH

Wilhelm-Bergner-Straße 1
21509 Glinde



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Barsbüttel (22885) Energiekosten einsparen

In erster Linie ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Technik meist identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten senken. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Renditen erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Barsbüttel

Schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten machen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Zum Teil enorme Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch ca. 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Barsbüttel mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, aber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solarmodule bezahlbarer werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module oder aber regional schwankenden Kosten für die Montage ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, welches auf Ihre individuellen Wünsche zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Barsbüttel erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Barsbüttel zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich ca. 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch in einer Umgebung, in der die Sonne oft erscheint. Das ist allerdings keine dringende Prämisse.

Solarförderung in Barsbüttel: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein erfahrener Elektriker. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit Ihrer Photovoltaikanlage

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage als auch ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation umgehend auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Anlage - Direkt hier Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Stellau, Willinghusen, Stemwarde

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Barsbüttel

U. Schröder Dach- und Haustechnik GmbH
Eckerkoppel 151
22047 Hamburg

Hinrich Thormählen Gas · Sanitär · Dach · Heizung
Senefelder Ring 87
21465 Reinbek

BRS Bode Heizungs- und Wartungsgesellschaft mbH
Humboldtstr. 25
21509 Glinde

microsol Solarsysteme GmbH
Pillauer Str. 47
22049 Hamburg

NHW Energieservice GmbH
Carl-Zeiss-Str. 2
21465 Reinbek

O.N.T. Elektrotechnik GmbH
Borsigstr. 19 A
21465 Reinbek

EWW Elektrotechnik GmbH
Glinder Straße 12
21465 Reinbek

LEUCHTTURM Lichttechnik GmbH
Liebigstraße 2-20
22113 Hamburg

expertSolar
Owiesenstraße 30
22177 Hamburg

Meisterbetrieb Stephan Ruhrmann Sanitär & Heizung
Wohltorferstraße 18
21465 Reinbek

SolarFuchs
Wachtelstraße 25
22305 Hamburg

Solar Fuchs
Wachtelstr. 25
22305 Hamburg

Van de Loo Solartechnik GmbH
Gustav-Kunst-Str. 2 - 16
20539 Hamburg

enerix - Alternative Energietechnik
Schönningstedter Straße 18
21465 Reinbek

Mientus Heizungsbau-Solar-Sanitär GmbH & Co. KG
Billwerder Ring 24
21035 Hamburg

Solar Kontor
Billhorner Röhrendamm 236
20539 Hamburg

Solar Contakt Inh.Rainer Schumann
Hohe Reihe 14
22393 Hamburg

CHC Solar e.K.
Heinrich-Hertz-Straße 21
22085 Hamburg

Solaranlage in der Nähe: Oststeinbek, Glinde/Kr. Stormarn, Ammersbek, Reinbek, Wentorf b. Hamburg, Ahrensburg