Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Münder am Deister - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Bad Münder am Deister

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungen beschlossen worden. Seither werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen geschmälert oder aber gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker honoriert. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Bad Münder am Deister (31848) eine enorme Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Münder am Deister macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Bad Münder am Deister einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bad Münder am Deister - DSS

DSS

Über der Lehmkuhle 26
31848 Bad Münder am Deister

Solarfirma in Bad Münder am Deister - Harald Fohrholtz Fohrholtz-Elektrotechnik

Harald Fohrholtz Fohrholtz-Elektrotechnik

Bürgermeister-Graf-Straße 19A
31848 Bad Münder am Deister

Solarfirma in Springe - TEAM-SPRINGE-SOLAR Inh. Dipl. Ing. Uwe Bochnig

TEAM-SPRINGE-SOLAR Inh. Dipl. Ing. Uwe Bochnig

Zum Niederntor 24
31832 Springe

Solarfirma in Springe - Solar Engineering Expert Mack

Solar Engineering Expert Mack

Industriestraße 17A
31832 Springe

Solarfirma in Coppenbrügge - Fabry Energiesysteme KG

Fabry Energiesysteme KG

Dörper Straße 27
31863 Coppenbrügge

Solarfirma in Barsinghausen - Ottmar Kiebitz Heizung Sanitär Solaranlagen Brennwerttechnik

Ottmar Kiebitz Heizung Sanitär Solaranlagen Brennwerttechnik

Hannoversche Str. 37 G
30890 Barsinghausen

Solarfirma in Wennigsen / Deister - SONEYA GmbH

SONEYA GmbH

Degerser Straße 24
30974 Wennigsen / Deister

Solarfirma in Hessisch Oldendorf - www.beratungskonzept.info Beratung zum Thema Solarenergie und Finanzen

www.beratungskonzept.info Beratung zum Thema Solarenergie und Finanzen

Harzstr. 5
31840 Hessisch Oldendorf

Solarfirma in Wennigsen - Wasser & Wärme Inh. Markus Eilers - Solaranlagen

Wasser & Wärme Inh. Markus Eilers - Solaranlagen

Hannoversche Strasse 21
30974 Wennigsen

Solarfirma in Rodenberg - Viessmann & Böttger GmbH - Photovoltaik-Technik

Viessmann & Böttger GmbH - Photovoltaik-Technik

Gottlieb-Daimler-Straße 8
31552 Rodenberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Münder am Deister (31848) ist die Heizung der Zukunft

Sobald Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung absolviert. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle, Gas und Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Bad Münder am Deister ist sicher und gut planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Münder am Deister

Mit vielleicht 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Auch extreme Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bad Münder am Deister mieten. Obendrein kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Förderprogramme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der Staat gleichfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.

In Anbetracht der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise rasant steigen, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarmodule bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels und regional schwankenden Montagekosten und können darum nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, das auf Ihre entsprechenden Bedürfnisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Münder am Deister erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie schließlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bad Münder am Deister aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern und Flachdächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Idealerweise leben Sie auch in einer Region, in der die Sonne oft und regelmäßig scheint. Das ist technisch kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Bad Münder am Deister: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine PV-Anlage

Die erforderliche Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Ganz einfach hier Preise einholen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Bakede, Beber, Böbber, Brullsen, Egestorf am Süntel, Eimbeckhausen, Flegessen, Hachmühlen, Hamelspringe, Hasperde, Klein Süntel, Luttringhausen, Nettelrede, Nienstedt, Rohrsen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Münder am Deister

Ok-sol GmbH & Co. KG
Salzhemmendorfer Straße 2
31020 Salzhemmendorf

Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH
Schwarzer Weg 43A
31789 Hameln

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Zinngießerstr. 7
31789 Hameln

La casa Elektrotechnik GmbH
Schulstraße 57
31789 Hameln

Leuschner Haustechnik GmbH & Co.KG Verkauf von Solarsystemen
Lange Str. 38
31840 Hessisch Oldendorf

Weserbergland Solar GmbH
Zinngießerstr. 17
31789 Hameln

Hilker Sanitär Solar Wärmepumpen Gas- und Wasserinstallation
Distelkamp 6
31840 Hessisch Oldendorf

TEAM-SPRINGE-SOLAR
Lange Straße 41
31789 Hameln

Tünnermann Fred Elektromeister GmbH
Niedere Heide 5
31749 Auetal

Firma Gall Technology GmbH & Co. KG
Industriestr. 3
31020 Salzhemmendorf

Resler Elektrotechnik Inhaber: Denis Böheim
Neue Straße 34
30989 Gehrden

Dachdeckerei Kunze GmbH
Am Alten Busch 40
31552 Rodenberg

Viessmann & Boettger GmbH
Normandiestr. 29
31542 Bad Nenndorf

Horst Binder Heizung-Sanitär-Solar
Bürgermeister-Söhlke-Straße 10
31840 Hessisch Oldendorf

Dachdecker Oltrogge GmbH & Co.KG
Am Sportplatz 3
31555 Suthfeld

Thermomont Wärme- & Systemtechnik Angela Pawlick
Dibbetweg 26
31855 Aerzen

Sonnentaler GmbH Photovoltaikanlagen
Im Kampe 23
31008 Elze

Solaranlage in der Nähe: Barsinghausen, Coppenbrügge, Lauenau, Hameln, Apelern, Bad Nenndorf