Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Berleburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Berleburg

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizungsanlagen minimiert oder aber gestoppt und zudem die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Bei den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bad Berleburg (57319) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Berleburg lohnt sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus erstaunliche Erlöse erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Bad Berleburg erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Bad Berleburg - Pommer Inh. Reinhard Weller Heizung Sanitär Solartechnik Gas- u. WasserinstallateurMstr.

Pommer Inh. Reinhard Weller Heizung Sanitär Solartechnik Gas- u. WasserinstallateurMstr.

Astenbergstr. 1
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg - Pur enicon Energiekostenoptimierung

Pur enicon Energiekostenoptimierung

Marienburger Str. 17
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg - Hans-Dieter Bochem Installation u. Heizungsbaubetrieb - Solarthermie

Hans-Dieter Bochem Installation u. Heizungsbaubetrieb - Solarthermie

An der Lindenstraße 24
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg - CB - Solar - Systeme

CB - Solar - Systeme

Hochstraße 9
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg - Elektro Irle

Elektro Irle

Arfelder Hauptstraße 5
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg - Dirk Haßler und Gerd Bätzel Solar- und Umwelttechnik

Dirk Haßler und Gerd Bätzel Solar- und Umwelttechnik

Ringstr. 1
57319 Bad Berleburg

Solarfirma in Bad Berleburg-Richstein - Gerhard Pfeil GmbH & Co. KG

Gerhard Pfeil GmbH & Co. KG

An der Kegelbahn 8
57319 Bad Berleburg-Richstein

Solarfirma in Erndtebrück - Heiko Strack Bedachungen

Heiko Strack Bedachungen

Sommerstr. 2
57339 Erndtebrück

Solarfirma in Erndtebrück  - Lange Elektrotechnik

Lange Elektrotechnik

In der Rose 4a 
57339  Erndtebrück 

Solarfirma in Bad Laasphe - Wiso Solar GmbH

Wiso Solar GmbH

Zum Hermannsteg 4B
57334 Bad Laasphe



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Berleburg (57319) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle oder Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Bad Berleburg ist unproblematisch und effektiv planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie unkompliziert Ökostrom herstellen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich mitnichten darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Berleburg

Mit rund 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teils erhebliche Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Bad Berleburg mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder der Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen kostengünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, welches auf Ihre entsprechenden Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Berleburg erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bad Berleburg zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht vorteilhaft für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon interessant.

Im Idealfall leben Sie zudem noch in einer Gegend, in der die Sonne überaus gleichmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Bad Berleburg: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn schließlich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit

Die benötigte Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation schlichtweg auf durchschnittlich 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise vergleichen!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Alertshausen, Arfeld, Aue (57319) (Bad Berleburg), Beddelhausen, Berghausen, Christianseck, Diedenshausen (Bad Berleburg), Dotzlar, Elsoff, Girkhausen, Hemschlar, Raumland, Richstein, Rinthe, Sassenhausen, Schüllar, Schwarzenau, Stünzel, Weidenhausen, Wemlighausen, Wingeshausen, Wunderthausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Berleburg

Peter Rothenpieler GmbH Heizung + Solartechnik
Oberndorfer Straße 15
57334 Bad Laasphe

Solartechnik Münter
Am Birkenstück 40
57392 Schmallenberg

Energiegenossenschaft Wittgenstein eG
Zum Hainberg 15
57334 Bad Laasphe-Feudingen

Maik Wickel GmbH
Hirtsgrund 7
57334 Bad Laasphe

Timo Weber Bedachungen
Eichwaldstraße 20
57334 Bad Laasphe

Elektro Hallmann
Winterbergerstraße 13
57392 Schmallenberg- Westfeld

Haustechnik Roos
Kurstraße 2
57334 Bad Laasphe

Andreas Haucke Heizung - Sanitär
In der Grube 30
57334 Bad Laasphe

Elektro Schöllmann
Oststraße 41
57392 Schmallenberg

Hans Kleinwächter Elektro
Bahnhofstraße 38
57334 Bad Laasphe

Andreas Bette Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie & Photovoltaik
Bahnhofstraße 15
57392 Schmallenberg-Fleckenberg

Haustechnik Andreas Bette Sanitär Heizung Solar Energietechnik
Bahnhofstraße 15
57392 Schmallenberg-Fleckenberg

Elektro Treitz
Oberer Beerenberg 12
57392 Schmallenberg

Willy Daus GmbH Heizungs- und Sanitärtechnik
Im Brauke 9
57392 Schmallenberg

Ernst Haustechnik GmbH
Bahnhofstraße 26a
57392 Schmallenberg

Thomas Alfred Inh.Günter Thomas Heizungsbau
Birkenweg 37
35216 Biedenkopf

Christian Gerhardt Installation und Heizungsbau - Solarthermie
Marburger Str. 5
57334 Bad Laasphe

Hoch Bedachungen
Unterer Buhlschlag 7
57334 Bad Laasphe

SKB-SolarTec GmbH
Christian-Balzer-Str. 10
35216 Biedenkopf

Elektro Bergmoser - Photovoltaik
Ederstraße 17
35116 Hatzfeld-Reddighausen

Schneider-Elektro
Volkholzer Str. 43
57334 Bad Laasphe-Volkholz

Schröder GmbH Installationen und Heizungsbau
Unterer Feldhain 9
57334 Bad Laasphe

Solaranlage in der Nähe: Bad Laasphe, Erndtebrück, Schmallenberg, Breidenbach, Biedenkopf, Angelburg