Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Abensberg - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Abensberg

Bei der Realisierung der Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Fortan werden die Fördermittel für klassische Heizsysteme eingeschränkt oder viel mehr außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme stärker honoriert. In Verbindung mit den regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Abensberg (93326) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Abensberg macht sich durchaus nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch die Option der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ordentliche Erlöse umsetzen.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Abensberg einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Abensberg - Josef Küffner Solaranlagen

Josef Küffner Solaranlagen

Rudolf-Diesel-Str. 13 A
93326 Abensberg

Solarfirma in Pförring - Feuerungstechnik Energiespartechnik Solartechnik Weese GmbH Fachgroßhandel für

Feuerungstechnik Energiespartechnik Solartechnik Weese GmbH Fachgroßhandel für

Schreinerstr. 1
85104 Pförring

Solarfirma in Elsendorf - Jürgen Groll und Michael Schien Solartechnik

Jürgen Groll und Michael Schien Solartechnik

Industriestraße 1
84094 Elsendorf

Solarfirma in Kelheim - Sonnenstrom Bauer GmbH & Co. KG

Sonnenstrom Bauer GmbH & Co. KG

Am Kastlacker 11
93309 Kelheim

Solarfirma in Kelheim - Rainer Henneberger Photovoltaikanlagenvertrieb

Rainer Henneberger Photovoltaikanlagenvertrieb

Riedenburger Str. 36
93309 Kelheim

Solarfirma in Pfeffenhausen  - Solar & Elektro - Zizlsperger GmbH 

Solar & Elektro - Zizlsperger GmbH 

Gartenstraße 8 
84076  Pfeffenhausen 

Solarfirma in Teugn - Safe Solar Vertrieb GmbH

Safe Solar Vertrieb GmbH

Kirchplatz 9
93356 Teugn

Solarfirma in Rottenburg an der Laaber - GP Photovoltaik & Handel Deutschland

GP Photovoltaik & Handel Deutschland

Schaltdorf 1E
84056 Rottenburg an der Laaber

Solarfirma in Altmannstein - Schmidtner Markus Sanitär- und Solarinstall./Heizung

Schmidtner Markus Sanitär- und Solarinstall./Heizung

Graf-Niklas-Str. 8
93336 Altmannstein

Solarfirma in Vohburg an der Donau - SAN Baumontage

SAN Baumontage

Dollinger Straße 7
85088 Vohburg an der Donau



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Abensberg (93326) Energiekosten einsparen

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung absolviert. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle und Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Abensberg ist sicher und gut planbar. Mit Ihrer privaten Solarstromanlage können Sie umweltgerechten Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für weit über 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Abensberg

Geschätzt 75 - 90 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teils erhebliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Abensberg mieten. Hinzu kommen ebenso laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Zuge verschiedener Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise erhöht werden, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen preisgünstiger werden, macht eine Umorientierung auf Solarstrom wahrlich Sinn.

Übersicht über die Investitionskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenartigen Gesichtspunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und auch regional variierenden Kosten für den Aufbau und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, welches auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Abensberg erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Abensberg aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und auch Satteldach installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens ca. 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits interessant.

Idealerweise leben Sie auch noch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne ziemlich regelmäßig erscheint. Dies ist aber kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Abensberg: ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rechnet sich Ihre Photovoltaik-Anlage

Den erforderlichen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, deklariert man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den geleisteten Ausgaben für die Inbetriebnahme der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Direkt hier Preise einholen!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Aunkofen, Badhaus, Gaden, See, Offenstetten, Arnhofen, Baiern, Pullach (Abensberg), Kleedorf, Sandharlanden, Holzharlanden, Buchhof, Schwaighausen, Schillhof, Gilla, Aumühle, Allersdorf, Lehen, Mitterhörlbach, Oberhörlbach, Unterhörlbach, Rohr in Niederbayern (93352), Aich, Alzhausen, Asbach, Au, Bachl, Berg, Birka, Graben, Gressau, Grub, Helchenbach, Hirtdorf, Höfel, Högetsing, Kalteneck, Kiefermühle, Kleinthalhof, Kronholzen, Laaber, Laaberberg, Mixmühle, Mordberg, Oberbuch, Obereulenbach, Obergrünbach, Obermondsberg, Oberndorf, Oberrohr, Reichenroith, Sallingberg, Scheuern, Schmiddorf, Schöfthal, See, Stegen, Stocka, Straßenhaus, Thalhof, Untergrünbach, Ursbach, Wallersdorf, Waselsdorf, Weiherhof, Kirchdorf (93348) (Hallertau), Allhofen, Allmersdorf, Hapfendorf, Jauchshofen, Mantelkirchen, Pickenbach

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Abensberg

SEHT Solare Energie- und Haustechnik Handel GmbH
Schwalbenäcker 42
84089 Aiglsbach

PV-Stammtisch
Kirchweg 4
93339 Riedenburg

Ludwig Zellmeier Photovoltaik
Voggersberg 4
84097 Herrngiersdorf

REM GmbH Regenerative Energie - und Montagesysteme
Benzstr. 2
84056 Rottenburg an der Laaber

enerix - Alternative Energietechnik
Elsbethenring 1
84076 Pfeffenhausen

SCA Solar GmbH
Ilmendorfer Straße 15
85290 Geisenfeld

Schindlbeck Solar GmbH
Dieselstr. 19
84056 Rottenburg an der Laaber

PMA - Solar / Paintner Marc Photovoltaikfachbetrieb
Kalkofenring 6
93077 Bad Abbach

DieEnergieFabrik DEF GmbH
Am Hang 2A
84048 Mainburg

Volthaus GmbH
Am Hang 2 A
84048 Mainburg

Lehner Solar
Allersdorf 11
84069 Schierling

H-H SOLAR UG (haftungsbeschränkt)
Austraße 47
93339 Riedenburg

Æ - Alternative Energien GmbH
Pfarrer-Manz-Straße 2
84069 Schierling

Mehringer - Heizung. Sanitär. Solar. Lüftung.
Am Kreuzbügel 23
93339 Riedenburg

Stuber Energie & Sonnen GmbH
Auer Str. 15
84048 Mainburg

PHÖNIX SonnenWärme Willi Langecker
Auf der Höhe 6
93339 Riedenburg

Alle Städte in Kelheim: Abensberg, Attenhofen, Bad Abbach, Mainburg, Neustadt/Donau, Riedenburg, Saal a.d. Donau

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal